Quantcast
Channel: Ein glutenfreier Blog
Viewing all 635 articles
Browse latest View live

glutenfreie Backmischungen von MixWell

$
0
0
Der schwedische Hersteller MixWell hat mir ein paar von deren Backmischungen und Mehlsorten zugeschickt. Bei uns in Deutschland gibt es die glutenfreien Mischungen z.B. bei FoodOase im Online-Shop. Habt ihr bereits probiert? Erfahrungen? Zubereitungsvorschläge?

So war der Welt-Zöliakie-Tag 2013 in Hannover!

$
0
0

Am vorletzten Samstag fand in Hannover auf dem Georgsplatz der Welt-Zöliakie-Tag mit vielen Ständen von Herstellern sowie Programm auf der Bühne statt. Wie schon bei meinem ersten WZT (vorletztes Jahr in Nürnberg) war der Andrang sehr groß. Den Umzug durch die Innenstadt habe ich leider verpasst, da ich erst gegen halb 12 in Hannover angekommen bin. Ab 12Uhr war es ein großes Gedränge und fast überall war langes Anstehen angesagt. Wenn man aber davon absieht und bedenkt, dass man viele neue glutenfreie Produkte testen kann und bei einigen Shops und Herstellern große Rabatte auf deren Produkte bekommt, kann man sich eigentlich nicht beschweren. Wollen wir nur hoffen, dass der nächste WZT vielleicht auf einem etwas größeren Platz stattfindet. :-)  

***ich habe noch viele weitere Bilder vom WZT und an dieser Stelle noch nicht die Zeit ein paar weitere Stände (wie z.B. von der Deutschen-Zöliakie-Gesellschaft, Alnavit, Bauckhof oder now Getränke) vorzustellen, dies werde ich in den nächsten Wochen versuchen nachzuholen.  









  • beim bofrost*free Stand gab es, wie von mir erhofft, die neuen Produkte Palatschinken und Knoblauchbrot als auch jede Menge Eis zu probieren! Natürlich habe ich nachgefragt ob dieses Jahr noch weitere neue Produkte eingeführt werden, eventuell tut sich noch was im Pastasortiment, aber da müssen wir abwarten. Wer sich vorab bei der DZG angemeldet und das Couponbuch am Eingang abgeholt hat (die Schlange war ja teilweise nicht mehr lustig), bekam eine Tasche gefüllt mit den glutenfreien Waffelhörnchen und dem neuen Katalog.









  • bei Poensgen habe ich das wahrscheinlich größte glutenfreie Brot EVER gesehen.  
 
  • eines der Highlights war der Schär Stand. Hier gab es Eis, Pasta, Pizza und ein Gewinnspiel. Ganz witzig: einer der Köche habe ich sofort aus dem Pizzesco Restaurant (hier werden frische glutenfreie Pizzen gebacken) aus München erkannt und ich meine gesehen zu haben, dass sowohl Schär Pizzen als auch frische Pizzen zubereitet und verteilt wurden. Bei der Pasta ist mir eine neue Verpackung aufgefallen!









  • bei FoodOase hat die Verpackung von einem Choco Pops Müsli aus Holland (Hersteller: Rosie's Food) sofort meine Aufmerksamkeit gewonnen. Hiervon durfte ich sofort eine Portion probieren (mit Kokosmilch die erstaunlich lecker war, hätte nicht gedacht, dass man die Kokos so gut wie gar nicht schmeckt). aus dem erweiteren Sortiment von Rosie's (was man bei FoodOase im Shop kaufen kann) durfte ich noch eine Packung Haferflocken und Früchte Flakes mitnehmen. Außerdem konnte man noch Crisp bread und Crispins von Knuspi probieren.











  • beim Stand der Bäckerei Delfs (Constantinstraße 11)aus Hannover gab es reichlich frische Backwaren. Auf deren Homepage kann man folgendes nachlesen: "Mehr als 10 Sorten glutenfreies Brot und 9 Sorten Brötchen, Kuchen,Torten und Kekse werden jeweils Dienstags und Mittwochs frisch gebacken.Da die Bäckerei Delfs in Hannover nur glutenfreie Backwaren produziert, ist eine Kontamination mit glutenhaltigem Mehl oder Getreide ausgeschlossen. Alle normalen Backwaren werden aus dem Stammbetrieb in Hildesheim, welcher seit 225 Jahren in Familienbesitz ist, dazu geliefert. Die glutenfreien Backwaren werden Bundesweit per UPS oder auf besonderen Wunsch auch per Post zugestellt. Erstbesteller bekommen eine Gutschrift über 5 Euro." 








  • wenn ich es richtig mitbekommen habe, waren am Schnitzer Stand am frühen Nachmittag bereits Bier als auch die neuen Baguettes komplett ausverkauft. Großartig hat es mich nicht überrascht, deren Bier gehört zu den besten glutenfreien Bieren und auch von den neuen Baguettes habe ich euch bereits letzten Monat vorgeschwärmt: neues glutenfreis Brot von Schnitzer!





  • bei einem mir bisher unbekannten Hersteller www.glutenfrei-backwaren.de standen Mehl, Muffins, Brot zum Verkauf und es gab frische Waffeln als Kostprobe. Ein weiteres Highlight!








  • bei QUERFOOD gab es die größte Auswahl an glutenfreien Produkte vor Ort zu kaufen. Außerdem konnte man an einem Gewinnspiel mit Chance auf Shop Gutscheine teilnehmen und es gab neues Brot von Fritz Mühlenbackerei mit Marmelade und laktosefreier Butter zu testen, was ab Juni 2013 im Online-Shop erhältlich sein wird. 









  
  • bei Glutano war der Stand den ganzen Nachmittag über meist sehr voll und ich habe es nur geschafft ein Brot mit Frischkäse und Schnittlauch zu probieren. Zwar einfach, aber sehr lecker. Ich meine es wäre das neue Bauernbrot Brot. 










  • bei 3 Pauly gab es viele Produkte aus deren Sortiment zu probieren und zum reduzierten Preis einzukaufen. Mein Favorit waren die Snack Ecken Käse, davon könnte ich eine komplette Packung essen. 




  • bei Hammermühle habe ich den vorletzten Schoko Donut ergattern können. Jackpot! 






  • glutenfreie Backwaren von Böcker (Ernst Böcker GmbH & Co. KG) hat deren Frischbrote zum Aufbacken vorgestellt. Die glutenfreien & laktosefreien Brote werden in der Verpackungsfolie aufgebacken. Man kann es sich wie die Brotwaren von Huttwiler vorstellen, nur dass die Brote nicht tiefgekühlt werden, sondern frisch geliefert werden und so eine Haltbarkeit von 14 Tagen haben. Das Brot wird dann im Ofen in der Verpackung aufgebacken. Das Ergebnis war wirklich gut, das Leinsamenbrot  war ziemlich saftig und hat an normales Sauerteigbrot erinnert, sehr lecker! In welchen Bäckereien es die Brote zu kaufen gibt, steht leider noch nicht auf der Homepage, man kann aber eine eMail an info(at)sauerteig.de schreiben und anfragen ob und wo es in der Nähe einen Verkaufspunkt gibt.








  • bei cenovis gab es natürlich jede Menge von deren Gemüsebrühe und Soßen.


REZEPT: glutenfreier Pizzateig

$
0
0


Dieses Rezept ist ein andauerndes Projekt in Arbeit. Dank etlichen Versuchen mit verschiedenen Zutaten und Mengenangaben ist daraus ein idiotensicheres und super leckeres Rezept für glutenfreien Pizzateig enstanden. Ich kann und will nicht mehr darauf verzichten müssen. Als Zöli lebt man lang genug ohne gute Pizza. Viele der glutenfreien Pizzarezepte sind trocken, gehen nicht auf oder schmecken zu sehr nach Mais, Kartoffel, etc. Es ist eigentlich ganz einfach, eine Zutat darf auf keinen Fall fehlen und ihr kommt nie drauf was es ist. Bei mir hat es knapp zwei Jahre gedauert bis ich es entdeckt habe... na, schon neugierig?
Erst vor ca. 2-3 Monaten habe ich auf einem englischen Blog gelesen, dass das Zugeben von Milchpulver einen erstaunlichen Effekt bei Pizzateig bewirkt. Die Kruste wird knuspriger und der Teig schmeckt irgendwie besser, ich kann es nicht ganz in Worte fassen.

Die beste glutenfreien Pizzen die ich je gegessen habe, waren in New York , Südtirol und München. Leider kann ich nicht jedesmal Hunderte von Kilometern fahren wenn ich Lust auf Pizza habe. Um mein Pizzaerlebnis zuhause noch  besser zu gestalten, bin ich momentan am überlegen ob ich mir eventuell ein Pizzablech oder gleich einen Pizzastein für den Ofen kaufen soll, damit soll die Pizza angeblich noch knuspriger werden. Habt ihr damit zufällig Erfahrung/Empfehlungen? 

ZUTATEN
400g glutenfreies Brotmehl von Schär
1 Päckchen Trockenhefe 
300ml lauwarmes Wasser
1 EL Magermilchpulver
1 TL Zucker
1 TL Salz
3 EL Olivenöl

ZUBEREITUNG
Mehl, Salz, Magermilchpulver und Olivenöl in eine Schüssel geben. Die Hefe mit dem lauwarmen Wasser und Zucker verrühren und zum Mehl geben. Mit einem Knethaken oder der Händen alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mit einem Handtuch oder einem Deckel abdecken und an einem warmen Ort (im Sommer z.B. unter der Bettdecke oder im Winter auf einem Heizkörper) mindestens eine Stunde gehen lassen. 
Wenn sich der Teig verdoppelt hat, kann der Teig auf einer mit Backpapier ausgelegten Backblech ausgerollt werden. Mit einer Gabel ein paar Löcher in den Teig stechen und für 15 Minuten auf 200°C im Ofen backen. Erst dann gebe ich die Tomatensoße, Käse und alle weiteren Zutaten auf die Pizza und backen sie nochmal auf 175° für ca. 15-20 Minuten. 



***Wer die Pizza lieber etwas dünner mag, muss den Teig richtig dünn ausrollen, da die Pizza beim Backen nochmal ordentlich aufgeht!

Bionade, glutenfrei oder nicht?

$
0
0
Gestern habe ich in einer Bionade Werbung für ein neues Cola Getränk, ein glutenfrei Zeichen auf der Flasche entdeckt. Ich dachte immer, dass Bionade wegen dem Gerstenmalz eben nicht glutenfrei ist. Seit Jahren vermeide ich Bionade, war die ganze Aufregung umsonst? 

Gemäß dem offiziellen Register der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft e.V. ist Bionade ein glutenfreies Produkt. Wenn nicht, dann dürfte der Getränkehersteller auch nicht das Zeichen von Glutenfreiheit (eine durchgestrichene Ähre) links unten auf die Flasche drucken dürfen. Angeblich geht beim Herstellungsprozess von Bionade der Glutengehalt verloren bzw. bis auf max. 5 ppm runter. Ein glutenfreies Produkt darf maximal 20 ppm enthalten.
Irgendwie bin ich jetzt etwas verunsichert, da alles darauf hindeutet, dass Bionade glutenfrei ist. Und dann gibt es z.B. im Forum von Zöliakie-Treff zahlreiche Skeptiker wie mich, die auch nicht ganz von der Glutenfreiheit von Bionade überzeugt sind. Trinkt Ihr Bionade?

blogAKTION - Juni

$
0
0
Wie die Zeit vergeht, es ist Juni und somit findet das Voting für die 12 glutenfreie Kisten schon zum 6. Mal statt. In den letzten Monate wurden bereits glutenfreie Frühstücks-, TK und Fertig- oder sogar Produkte aus den USA und Spanien und Italien vorgestellt. Für die nächste Runde stehen jetzt noch 7 Kisten zur Auswahl: Brot, Nudeln, Backmischungen oder glutenfreie Goodies aus England und Australien. Jetzt habt ihr die Qual der Wahl!

Welche glutenfreie Kiste soll im Juni vorgestellt werden?
  
pollcode.com free polls

5. glutenfreie Kiste - Süßigkeiten

$
0
0
Als die 5. glutenfreie Kiste mit 33 Stimmen (26%) in der letzten Runde von "12 Monate, 12 glutenfreie Kisten" gewonnen hat, habe ich mich riesig auf die Verkostung gefreut. Welche Süßigkeiten ich empfehlen kann und welche anscheinend nicht mehr produziert werden, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Crisp Bar von Glutano 
in dieser Runde mein persönlicher Favorit. Zwar ist die Schokoladenüberzogene Waffel mit Haselnusscreme und Puffreis sehr süß und wuchtig, aber geschmacklich top!

    Zitronenwaffeln von Glutano
    mein zweiter Favorit der Süßigkeitenrunde. Eigentlich bin ich mehr Favon von den Waffeln mit Schoko oder Haselnusscreme, aber die Zitronenwaffeln waren auch nicht schlecht, eine positive Überraschung. 
      Gummibärchen von CandyTree
      bei Gummibärchen in der Himbeerschnur und Erdbeerstangen Variante, kann man nicht viel falsch machen, aber ich meine die Produkte von Candy Tree waren etwas saftiger und fruchtiger als herkömmliche Gummibärchenprodukte. Erhältlich z.B. über QUERFOOD erhältlich. 
        Cris & Ciocc von Schär
        mein Ding ist es nicht, Grissini Sticks in Schokoladensoße dippen, obwohl es geschmacklich überzeugt. Für Kiddies ist es sicherlich ein riesen Spaß! 
          Crunch Flipps von I'm Delicious
          Ich kann mich nicht mehr daran erinnern wann und wo ich die Maisflipps gekauft habe, aber ich weiss, dass sie sehr günstig waren, ca. €1 pro Packung. Um mich diesbezüglich zu vergewissern, habe ich versucht die Crunch Flipps in einem Online-Shop zu finden, ohne Erfolg. Sieht so aus, als wären sie nicht mehr erhältlich. 



            Überraschungspaket von Schnitzer!

            $
            0
            0
            Schnitzer hat letzte Woche ein Überraschungspaket an zahlreiche glutenfreie Blogger verschickt. Zum Probieren gab es drei Schnitzer Snacks und ein Sixpack glutenfreies Bier. Ein geniales Paket für den bisher eher theoretischen Sommer. Das 6er Pack Schnitzer-Bräu Bier bestand aus jeweils drei Flaschen German-Hirse Lemon und German-Hirse Premium. Ich bin kein großer Biertrinker, aber das Lemon ist schön gekühlt genau mein Ding. Dazu ein paar von den Schnitzer Knabbernacks (Bio Mais Knusperause Canihua und Sensam-Zwiebel), ein paar sommerliche Dips wie Guacamole oder Hummus und die Party kann losgehen.

            DIY: glutenfreier Afternoon Tea

            $
            0
            0

            Als ich letztes Jahr für ein verlängertes Wochenende in London war, durfte ich in den Genuss eines glutenfreien Afternoon Tea's kommen. Ein Erlebnis was ich bis heute nicht bereut oder vergessen habe, ganz im Gegenteil. Ich war hinterher so satt und kulinarisch berieselt wie schon lange nicht mehr. Zwar dachte ich mir schon damals, dass ich sowas unbedingt mal Zuhause ausprobieren muss, jedoch war mir auch bewusst, dass es sehr schwer sein wird an die Raffinesse vom Original heranzukommen. Damit war das Thema dann auch für mich vorerst beendet.

            Tja, dies hat sich alles geändert als ich vor ein paar Wochen den neuenWOHNEN von Zalando entdeckt habe. Ich wusste gar nicht, dass man bei Zalando neuerdings auch Inneneinrichtung aller Art bestellen kann. Für mich besonders interessant sind natürlich die Küchenartikel. Die Auswahl war überwältigend und ich konnte mich nicht entscheiden bis ich eine Etagere von Light & Living gefunden habe die mich an den Tea in London errinert hat.

            *Ein Afternoon Tea wird typischerweise zwischen 15 und 17 Uhr serviert. Das Speisenangebot besteht aus kleinen Sandwiches die z.B. mit Ei, Gurken, Kresse, Schinken oder Lachs belegt sind und dazu ein paar kleine, meist süße Appetithäppchen. (Wikipedia: Britische Teekultur). 
             
            Nachdem die Etagere bestellt war, musste ich mich nur noch entscheiden welche Rezepte für das Afternoon Tea Special verwendet werden, eine fast unmögliche Aufgabe! Es gibt so viele Leckereien die dafür in Frage kommen, der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

            Nach etwas Recherhe habe ich mich für einen bunten und klassischen Mix entschieden. Meine Favoriten: Scones & Macarons. Die Scones, weil sie dem Klassiker geschmacklich sehr nahe kamen und das Afternoon Tea Erlebnis damit vollendet haben. Die Macarons weil sie einfach so hübsch geworden sind, sündhaft lecker waren und für einen High Tea einfach ein toller Hingucker sind. 

            Die Klassiker Lachs und Gurke mit Frischkäse Sandwiches passen am Besten auf ein Stück Toastbrot (hier: Mehrkorn Express von Schär) und der Ei-Avocado Salat auf ein eher herzhaftes Brot. Hierfür habe ich einen Mehlmix von MixWell (Hersteller aus Schweden) für Vollkornbrot verwendet. Über den Hersteller und seine Proukdte werde ich aber demnächst in einem separaten Post näheres berichten berichten. 

            Natürlich darf beim "Afternoon Tea"  der Tee nicht fehlen, wie der Name schon impliziert. Ein Schwarztee ist meiner Meinung nach das Pendant zum klassischen Afternoon Tea, aber hier kann man sich nach Belieben austoben.Bei den Sweets, auf der zweiten Etage, gab es die eben besagten Macarons, Oatmeal Chocolate Chip Cookies (Schoko Cookies mit Haferflocken von Rosie's), Schoko-Erdbeeren, Lemon bars (ein Klassiker beim Afternoon Tea, hier ist das Rezept noch verbesserungswürdig und muss nochmals überarbeitet werden) und ein Tiramisu im Glas. 

            Hier nochmal die Auswahl im Überblick (Rezepte folgen) 
            • Klassiker
              • Scones  mit clotted Cream und Erdbeer Marmelade
              • Finger Sandwiches
                • Gurke-Frischkäse
                • Lachs-Frischkäse
                • Avocado-Eiersalat
            • Weitere Rezepte & Goodies für glutenfreien Afternoon Tea:

            Verlosung: €30 Zalando Gutschein gewinnen!

            $
            0
            0

            Etagere von Light & Living

            Wie im letzten Post über glutenfreien Afternoon Tea bereits angekündigt, gibt es einen neuen WOHNEN Bereich im Zalando Shop. Am Anfang wusste ich auch nicht wirklich wie ich Zalando mit meinem glutenfreien Blog verbinden soll, aber damals wusste ich auch noch nicht, dass man bei Zalando neuerdings auch Inneneinrichtung aller Art bestellen kann. Für mich besonders interessant sind natürlich die Küchenartikel. Die Auswahl war überwältigend und ich konnte mich erst nicht entscheiden bis ich eine Etagere gefunden habe die mich an den glutenfreien Afternoon Tea in London errinert hat. Da musste ich nicht lange überlegen und das Teil war bestellt. 
            Zu meiner Freude war das gute Stück wesentlich günstiger als mein Gutscheinbudget und da war Zalando so nett und hat für einen glücklichen Leser einen €30 Gutschein zur Verfügung gestellt. 
               



            VERLOSUNG
            Um den €30 Zalando Gutschein (in allen Bereichen gültig ist, jedoch nur für Artikel die direkt über Zalando (nicht über Partner) versendet werden) zu gewinnen, hinterlasst einfach bis zum 20.06.2013 unter diesem Post einen Kommentar. Sagt Hallo, was ihr mit dem Gutschein kaufen würdet oder hinterlasst einfach nur eure eMail Adresse. Der Gewinner wird dann am 21.06.2013 in diesem Post bekanntgegeben und informiert. Aus dem Grund bitte eine gültige eMail Adresse, facebook oder Twitten Namen angeben, damit der Gewinner auch kontaktiert und der Gutschein zugestellt werden kann. VIEL GLÜCK!!! 

            REZEPT: glutenfreie Macarons

            $
            0
            0

            Für einen glutenfreien Afternoon Tea (Bilder und Rezepte folgen) bei mir zuhause, habe ich mich zum ersten Mal an Macarons, dem französischen Klassiker, versucht. Wenn ich an Macarons aus Frankreich denke, musss ich an bunte Perfektion denken. Sie sehen immer so aufwendig verarbeitet und viel zu schön zum Essen aus. Der Afternoon Tea war die perfekte Gelegenheit sich einfach an die Sache ranzutrauen. Manchmal klappt ein (glutenfreies) Rezept sofort und ich liebe es, wenn sowas passiert. Das Ergebnis ist wirklich fantastique und wird in den nächsten Wochen in allen möglichen Farben und Füllung ausprobiert wie z.B. Caramel, Vanille, Schokolade, Aprikose!

            ZUTATEN 
            4 Eiweiß
            300g Puderzucker
            150g gemahlene Mandeln
            Prise Salz
            Lebensmittelfarbe  
            Für die Füllung:
            Himbeermarmelade
            Mascarpone

            ZUBEREITUNG
            Das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Den Puderzucker langsam dazugeben und die gewünschte Lebensmittelfarbe einrühren. Jetzt die gemahlenen Mandeln vorsichtig unterheben. Den Teig in einem Spritz- oder Plastikbeutel (einfach eine Ecke aufschneiden) und auf einem mit Backpapier belegtem Backblech in kleinen Kreisen verteilen. Auf 160° für ca. 15-20 Minuten backen. Die Macarons mind. 30 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen. Erst wenn die Macarons kalt sind, kann die Füllung verteilt werden. Auf einer Seite 1/2 TL  Himbeermarmelade und auf der anderen Seite 1/2 TL Mascarpone mit einem Messer verteilen. Vorsichtig die zwei Hälften aufeinander drehen, nicht drücken. Bon appétit!
             







            Gewinnspiel auf glutenfreeroads!

            $
            0
            0

             Auf dem Reise-/ Infoportal www.glutenfreeroads.comvon Schär gibt es seit zwei Wochen ein großes Gewinnspiel mit tollen Preisen zu gewinnen! Wenn man während des Teilnahmezeitraums vom 29.05.2013 bis zum 12.07.2013 eine Bewertung von mindestens 400 Zeichen zu einem Restaurant, Hotel oder Verkaufspunkt auf www.glutenfreeroads.com verfasst und abschickt, nimmt man aktuell automatisch am "Bewerte und gewinne..." Gewinnspiel teil. Zu gewinnen gibt es ein iPad Mini und einen von 9 Amazon Gutscheinen im Wert von 100 oder 200€ zu gewinnen!
             
            *Nicht vergessen bis zum 20.06 beim aktuellen Blog €30 Zalando Gutschein Gewinnspiel teilzunehmen.

            REZEPT: Mini-Pizzen

            $
            0
            0
            Als ich noch Glutenesser war, habe ich mir gelegentlich die Mini-Pizzen von Dr. Oetker gekauft. Ich fand die klitze-kleinen Pizzen einfach genial und weil man sich als Zöli niemals denken sollte, dass man auf irgendwas verzichten muss, habe ich mir meine eigenen Mini-Pizzen gemacht. Das Rezept für den Pizzateig finder ihr im Beitrag: Rezept für glutenfreien Pizzateig! Den Teig nach Anweisung zubereiten und statt auszurollen, wiege ich gleichgroße Teigbällchen ab und rolle die mit den Händen zu kleinen runden Teiglingen und lege diese auf ein Backblech mit Backpapier. Jetzt stecke ich das Backblech in eine Plastiktüte und lasse die Mini-Pizzen nochmal mind. 30 Minuten ruhen bzw. aufgehen. In der Zeit wärme ich den Backofen auf 200° vor. In die Teiglinge mit einer Gabel ein paar Mal einstechen, Soße darauf verteilen und für ca. 15 Minuten, erstmal ohne weiteren Belag, in den Backofen. Nach einer viertel Stunde im Ofen kann der restliche Belag wie z.B. Käse, Zwiebeln, Tomaten, Thunfisch, etc. aufgelegt werden und nochmal für ca. 10 Minuten im Ofen backen. 



















            Ritter Sport: gluten- & laktosefreie Schokolade!

            $
            0
            0
            Für alle Leserinnen und Leser die sich nicht nur gluten- sondern auch noch laktosefrei ernähren 'dürfen', habe ich heute eine sehr gute Nachricht! Von Ritter Sport gibt es schon eine ganze Weile die Sorten Voll-Nuss und Vollmilch ohne Gluten und ohne Laktose (Laktosegehalt unter 0,1g pro 100g), sogar mit Kennzeichnung. Habt ihr schon probiert? Eine Auflistung der glutenfreien Sorten aus dem regulären Sortiment, findet ihr H I E R.

            glutenfreies Fiber Brot von Fria

            $
            0
            0
            Auf der FreeFromFood Expo in Freiburg (Bericht dazu ist noch in Bearbeitung) habe ich u.a. den Stand von Fria besucht. Hier gab es die Zimtschnecken, Fiber Brot, Brötchen und den legendären Schokokuchen zu probieren. Von allen vier Produkten gab es auch eine Tüte zum Mitnehmen. Der Schokokuchen (der beste, fertige Schokokuchen den ich je gegessen habe) war bereits am nächsten Tag verschwunden und von den Zimtschnecken (fast genauso gut wie der Schokokuchen) nahm ich mir die nächsten Tage immer eine für die Kaffeepause mit ins Büro. Das Brot musste bis zum Frühstück am Wochenende warten. Das Fiber Brot von Fria ist ein Vollkornbrot, nicht zu schwer und getoastet richtig gut, egal ob mit herzhaftem oder süßem Belag. Da kann man nur hoffen, dass die Fria Produkte ganz bald deutschlandweit in einer Supermarktkette erhältlich sein werden, ist nämlich in Planung! :-) 

            REZEPT: glutenfreier Iced Macchiato

            $
            0
            0
            Eines meiner Lieblingsgetränke im Sommer ist der Iced Caramel Macchiato von Starbucks. Die gute Nachricht ist, dass der Macchiato und der Sirup im Getränk glutenfrei ist. Die schlechte Nachricht ist, dass der Karamellsirup der obendrauf kommt, nicht glutenfrei ist. :-( 

            http://www.moninstore.com/monin-faq.html
            Bereits letztes Jahr hatte ich mir vorgenommen den Iced Coffee zuhause auszuprobieren. Jetzt ärger ich mich gerade etwas, dass ich es nicht schon früher gemacht habe. Es ist super easy, schmeckt asbolut gleich und kostet nur ein Bruchteil vom Original! Man braucht lediglich den Sirup, auf den man im Notfall aber auch verzichten kann. Ich wollte es nicht und habe mich daraufhin schlau gemacht was für ein Sirup glutenfrei ist. Hier bin ich bisher nur auf den Hersteller Monin gestoßen. Auf deren deutsche Homepage findet man leider keine Informationen zu Allergenen wie Gluten, auf der US Seite hingegen schon. Hier wird ausdrücklich erklärt, dass jeder Sirup kein Gluten enthält.

            ZUTATEN
            200ml Milch 
            1 Shot Espresso
            Eiswürfel 
            *1 TL Sirup, z.B. von Monin gibt es verschiedene glutenfreie Sorten (hier: Caramel) 

            ZUBEREITUNG
            Espresso kochen und zur Seite stellen. Sirup ins Glas (am besten ein großes Glas) geben, Milch übergießen und die Eiswürfel dazugeben. Espresso obendrauf und am besten mit einem Strohalm genießen!

            NEU: glutenfreier Marmorkuchen & Brioche Brot von Schär

            $
            0
            0
            Bereits seit ein paar Monaten gibt es zwei neue Schär Produkte, die ich endlich geschafft habe zu verkosten: Marmorkuchen und Pain Brioché. Zwar habe ich damit die Liste der neuen Produkte von Schär noch nicht ganz abgearbeitet, das Pausa Piu Törtchen und den vollkornigen Zwieback muss ich auch demnächst mal probieren! 
            Das Pain Brioché ist mir schon vor ein paar Wochen beim DM aufgefallen. Es ist eine Art glutenfreies Brioché Brot. Eine erste Kostprobe hat ergeben, dass es so groß(Brioché)-artig ist, dass ich mir momentan noch nicht vorstellen kann, dass ich diese Konsistenz selbstgebacken nachahmen könnte. Als ich noch Glutenesser war, habe ich so gern Brioché Brot mit Nutella gegessen. Damit kann ich jetzt wieder anfangen! Der Marmorkuchen hingegen ist zwar nicht ganz so fluffig, dafür relativ saftig. Als Kuchen für glutenfreien Kaffeeklatsch oder spontanten Besuch ein schneller Helfer. Geschmacklich erinnert er mich an den glutenfreien Marmorkuchen von Glutano. 

            So war die Free From Food Expo in Freiburg! Teil 1

            $
            0
            0

            Die erste Free From Food Expo in Freiburg im Breisgau konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Die erste Messe für allergenfreie Lebensmittel brachte rund 100 Aussteller aus 15 Ländern zusammen. Zwei Tage lang war die Messe geöffnet und ich habe es leider nur am zweiten Tag geschafft die Expo zu besuchen. Um so viele Stände wie möglich besuchen zu können, habe ich mir vorher eine Excelliste erstellt mit allen Herstellern die ich unbedingt abklappern muss: in 6 Stunden habe ich es geschafft ca. 40 Stück zu besuchen. Wann hat man schon die Gelegenheit Hersteller aus der ganzen Welt an einem Ort zu treffen und diese davon überzeugen ihre Produkte bei uns in Deutschland zu vertreiben? Wenn Euch also eines der hier vorgestellten Produkte zuspricht und ihr sagt, dass will ich haben, schreibt die Supermärkte, Online-Shops oder sogar Reformhäuser an. Die entscheiden schlußendlich welche Hersteller im Sortiment aufgenommen werden. Nachfrage bestimmt das Angebot. Wir können unseren Bezugsquellen Vorschläge machen was wir uns für Produkte wünschen und wenn genügend von uns nachfragen, hören sie eventuell auf uns.

             

            *schwarze Schrift = Produkte gibt es noch nicht in Deutschland
            *grüne Schrift = Produkte gibt es bereits Deutschland
            • Warburtons (Newburn Bakehouse)
              • Brothersteller aus England. Hier habe ich letztes Jahr nach meinem London Kurzausflug über deren super leckeren Brötchen (White Rolls) berichtet. Deren neues Highlight: glutenfreie Wraps (die sich wirklich rollen lassen, nicht wie viele andere). Zum Probieren gab es auch noch Muffins, alles war lecker. Ich wünschte es würde die Produkte bei uns geben. Die Wraps waren der Wahnsinn - die kann man wirklich wrappen ohne Zerbrechen und zudem schmecken sie unglaublich! Wenn es die Warburtons Produkte bei uns geben würde, würde ich sie definitiv kaufen. 

              • FRIA 
                • Bei Fria gab es den beliebten Schokokuchen (Kladdkaka), die Zimtschnecken, Mini Baguettes und ein neues Fiber Brot (Blogpost dazu gibt es hier: glutenfreies Brot von Fria). Alles top Produkte. Von dem Kuchen muss ich immer probieren, genauso wie die Zimtschnecken. Der Geschmack ist so gut, dass es schwer zu glauben ist, dass die Produkte auch milchfrei sind. Leider gibt es die Fria Produkte momentan leider nur im Süden bei Querfood im Lagerverkauf oder bei Senzo im Norden in Kiel. Mit etwas Glück kann es sein, dass es die Produkte ganz bald in einer großen Supermarktkette deutschlandweit gibt. :-)
               
              • Le Veneziane
                • Die Produkte dieses Herstellers gibt es zum Glück seit längerem in Deutschland. Das beliebteste Produkt ist bestimmt die Pasta, die Spaghetti sind sooo gut. Auf der Messe wurden neue Produkte wie zwei Maissnacks vorgestellt sowie Gnocchi, die demnächst erhätlich sein werden! Das es von Le Veneziane auch Kekse gibt, wusste ich nicht. 

              • Koko Dairy Free 
                • Die laktosefreie Milch aus Kokosnuss durfte ich bereits beim FoodOase Stand auf dem diesjährigen WZT verkosten und war begeiestert wie sehr es nach Milch und gar nicht nach Kokos geschmeckt hat.  

              • 123 Gluten Free
                • Ein Hersteller aus den USA der sich auf Backmischungen spezialisiert hat. Von den Brownies habe ich sofort probiert und war begeistert, besonders wenn man bedenkt, dass die Backmischungen auf jegliche Allergene wie Gluten, Soja, Ei und Milch verzichtet.  

              • Cenovis
                • Den Stand mit Cenovis Produkten hätte ich fast übersehen. Auf meine Frage ob alle Produkte glutenfrei sind und ob in nächster Zukunft eine Sortimenterweiterung ansteht, bekam ich eine recht ahnungslose Antwort, das Sortiment wäre doch umfrangreich genug. Schade. 
              • Damhert
                • Hersteller aus Holland mit einem riesen Sortiment. Ein Teil davon habe ich bereits in einem Post über glutenfreie Produkte aus Belgien (Broniwes, Waffeln, ein Kit-Kat Double und Kekse mit Schokoglasur) vorgestellt. 

              • Mongozo Bier
                • Mongozo Bier. Ein Pils (glutenfrei, Fair Trade und biologisch) aus Belgien. Hier hat mir der Besitzer erklärt, dass es das beste glutenfreie Bier auf der ganzen Welt ist. Er scheint mit dieser Meinung nicht alleine dazustehen, das Mongozo Bier ist ein mehrfach prämiertes glutenfreies Premium Pilsener. Eine Flasche durfte ich mitnhemen (für ein kommendes Projekt) und bin schon sehr gespannt ob ich diese Aussage bestätigen kann. In Deutschland z.B. über amazon oder QUERFOOD erhätlich.

              • Bakery on Main
                • Bakery on Main spezialisiert sich auf Frühstücksproudkte wie Müsli, Haferflocken und Nüsse. Der Hersteller kommt aus den USA und vertreibt seine Produkte auch in England und vielleicht auch demnächst in Europa.


              • Food for Life
                • Ein unglaubliches Brotsortiment aus den USA was sogar tiefgefroren in einige Länder exportiert wird. Vielleicht auch irgendwann nach Deutschland!

              • Ultrapharm 
                • Brot was es bei Marks&Spencer in England unter dem Namen "Made Without What" verkauft, siehe Post über glutenfreie Produkte aus England. Auf der Messe wurde ein ganz neues Brot mit Mohn vorgestellt, wovon ich eine Packung mitnehmen durfte und zuhause in Ruhe probieren - es war richtig, richtig lecker! 

              • Udi's Gluten Free
                • Wer dem Blog schon länger folgt, hat bestimmt mitbekommen, dass ich bei meinen zwei bisherigen New York Reisen jedes Mal vom Udi's Brot geschwärmt habe. Letztes Mal bestand mein Handgepäckkoffer zum größten Teil aus glutenfreiem Udi's Brot. Für mich ist die Tatsache, dass es das Brot und weitere Produkte aus deren Sortiment ab Herbst in England verkauft werden. Wenn es das Brot irgendwann in Deutschland geben würde, wäre ich der glücklichste Zöli auf Erden!

                • Genius 
                  • Gleich noch mehr gutes Brot. Wie der Name schon verrät: geniales Brot aus England. Ich habe es bereits bei einer Reise nach London vor 2 Jahren probiert und war begeistert. Es war damals wesentlich süßer - anscheinend wurde die Rezepte geändert/verbessert. Der Hersteller stellt nicht nur Brot in verschiedenen Sorten her, sondern auch süße Backwaren wie Muffins oder Pancakes. Wenn es dieses Brot in Deutschland geben würde, würde ich es kaufen. Es gehört zu den wenigen glutenfreien Brot auf der Welt die ich ungetoastet essen und genießen kann. Auf der Messe habe ich mitbekommen, dass es die Genius Produkte in der Zukunft vielleicht in einem deutschen Online-Shop geben wird. Teu teu teu! 

                glutenfreie Nudeln von Huttwiler

                $
                0
                0
                Auf der Free From Expo in Freiburg (1. Fachmesse für Lebensmittel ohne Allergene wie Gluten, Beitrag ist immer noch in Arbeit) habe ich natürlich auch den Stand von Huttwiler besucht! Hier bekam ich eine Tragetasche geschenkt mit folgender Aufschrift: "Thank God It's a Gluten Free Day". Die Tasche war gefüllt mit Nudeln von Huttwiler. Ich habe ja bereits die glutenfreien Backwaren von Huttwiler probiert: u.a. die beste glutenfreie Laugenstange und viele weitere Produkte, aber noch nicht die Nudeln. Zur Auswahl gibt es Spaghetti, Fussili und Penne.
                Wie schon öfters erwähnt, bin ich was Nudeln ausprobieren angeht, selten über-erfreut, da es leider wenige wirklich gute glutenfreie Nudeln gibt. Na ja, probiert wird alles und so habe ich mir vor ein paar Tagen Fussili mit etwas Butter und Parmesan zubereitet. Wenn ich Nudeln zum ersten Mal probiere, nehme ich ungern eine schwere Soße, da der Geschmack der Nudeln somit gerne mal abschwächt. 
                Nach ca. 11-12 Minuten waren die Nudeln im kochenden Salzwasser fertig. Bei glutenfreien Nudeln immer darauf achten, dass viel Wasser im Topf ist und die Nudel reichlich Platz haben! Die Fussili waren nicht zu dick und somit auch nicht hart, sondern schön al dente. Geschmacklich konnte ich keinen nervigen Maisgeschmack feststellen. Die Nudeln ergänzen das bestehe Sortiment an herzhaften und süßen Backwaren. Jetzt müsste es Huttwiler nur noch in mehr Bäckerein deutschlandweit geben!










                10. glutenfreie Kiste - Produkte aus England

                $
                0
                0

                JA, ich bin dieses Mal richtig spät dran. Die glutenfreie Kiste mit den Produkten aus England hätte ich ja eigentlich schon Anfang Juli veröffentlichen müssen. Leider ist mir immer wieder irgendwas dazwischen gekommen und somit hatte ich erst letzten Sonntag Zeit die Produkte in Ruhe durchzugehen. Ist Euch aufgefallen, dass wir schon bei HALBZEIT angekommen sind? Ab jetzt stehen nur noch 6 von ursprünglich 12 glutenfreien Kisten zur Auswahl, rechts in der Sidebar könnt Ihr für die nächste Kiste abstimmen!
                 Jetzt zu den glutenfreien Produkten aus England. Die meisten davon habe ich letztes Jahr in London gekauft. Im Post über glutenfrei in London: Restaurants & Einkaufsmöglichkeiten findet Ihr viele weitere Leckereien aus der UK.

                Riegel von Nakd
                Die leckeren Riegel (bestehend aus Früchten und Nüssen) wurden auch bei der FreeFromFood Expo vorgestellt und sind in noch vielen weiteren Geschmacksrichtungen wie z.B. Cashew Cookie, Cocoa Orange, Ginger Bread, Pecan Pie, Cocoa Mint, Cocoa Delight oder Berry Delight erhältlich. Gluten- & laktosefrei! 
                  Bourbon Biscuits von Trufree
                  Warum ich diese Kekse gekauft habe, weiss ich nicht mehr genau. Ich bin die falsche Person für eine Bourbon Keks Verkostung.

                  Chocolate butter crunch von Kent&Fraser
                  Nicht nur die Verpackung, auch der Inhalt war einfach nur süß, vielleicht waren die dunklen Schokoladenkekse etwas zu süß für meinen Geschmack.... 
                    Digestive Biscutis von Sainsbury's freefrom 
                    LECKER! Diese Art von Biscuits sind für mich typisch Englisch, mit einer schönen Tasse Tee passen die Kekse wie die Faust aufs Auge!
                      Digestive Biscutis von lovemore
                      Im Prinzip genau der gleiche Keks wie die Biscuits von Sainsbury's, aber ehrlich gesagt nicht ganz so fein. Vielleicht liegt es daran, dass ich bei lovemore alles mit deren leckeren Brownieschnitten vergleiche, die einfach richtig, richtig lecker sind.
                       
                      Chickpea & Vegetable Curry von Free&Easy

                      -> dieses Produkt muss ich noch testen, Update folgt die Woche!

                      REZEPT: Chocoloate Chip Cookies mit Haferflocken

                      $
                      0
                      0
                      Ich liebe Cookies und habe hier im Blog bereits zwei meiner Rezeptversuche vorgestellt. Als ich dieses Jahr auf dem Welt-Zöliakie-Tag in Hannover am FoodOase Stand die glutenfreien Frühstücksprodukte (Haferflocken und Flakes&Fruit Red Berries) von Rosies (einem Hersteller aus Holland) gesehen habe, war mir sofort klar was ich damit ausprobieren werde. Auf Foodgawker habe ich nämlich Cookies mit Oatmeal (Haferflocken) gesehen und mir gedacht, dass die Flocken einen Teil vom Mehl ersetzen und gleichzeitig etwas mehr "Crunch" dazugeben. Das Ergebnis ist toll und schmeckt nach einem richtigem Cookie. Die Flocken geben dem Cookie einen genialen Biss. Momentan kann ich davon gar nicht genug bekommen und habe sie auch für den glutenfreien Afternoon Tea zubereitet. 

                      ZUTATEN
                      200g glutenfreies Mehl (hier: Schär Mehlmix C)
                      200g glutenfreie Haferflocken (hier: von Rosie's)
                      150g Butter
                      2 Eier
                      100g weißer Zucker
                      150g brauner Zucker
                      1,5 TL Backpulver
                      1 TL Salz
                      150g gehackte Schokolade oder Schokodrops (natürlich glutenfrei!) 

                      ZUBEREITUNG
                      In einer Schüßel das Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Die Eier schaumig rühren und mit dem Zucker und der Butter dazugeben. Für ca. 3 Minuten mit einem Knethaken die Zutaten gut verrühren. Die Haferflocken und Schokolade dazugeben. Der Teig kann jetzt mit 2 kleinen Löffeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilt werden. ODER man friert den Teig als Wurst in Frischhaltefolie einfach ein. Meiner Meinung nach die bessere Variante, da die Cookies beim Backen eine festere Konsistenz bekommen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene und 175°C für ca. 10Minuten backen. Wenn der Teig aus der TK kommt, brauchen die Cookies ca. 15 Minuten.

                      Cookieteig der über Nacht in der TK ruhte bevor es in den Ofen ging!
                      Viewing all 635 articles
                      Browse latest View live