Quantcast
Channel: Ein glutenfreier Blog
Viewing all 635 articles
Browse latest View live

REZEPT: gebackene Avocado mit Ei

$
0
0

Ich bin schon ziemlich lange auf einem Avocado "Trip" und habe schon so gut wie jede Avocado x Brot Konstellation ausprobiert. Außer warmer Avocado, aus dem Backofen. Und einem Ei in dem Loch wo vorher der Kern steckte was nach dem Backvorgang zu einem Spiegelei wird. Was ich daran richtig genial finde ist die Tatsache, dass in einer Viertelstunde im Backofen ein fertiges Frühstück zubereitet ist. Wer noch einen drauf legen möchte streut z.B. noch kleine Baconstückchen, Käse oder kleingehackte Paprika über das Ei. Das fertige Avocado Schiffchen kann einfach pur gelöffelt werden oder mit etwas Brot genoßen werden. 


Rezept für gebackene Avocado mit Ei

ZUTATEN
1 Avocado
2 Eier
Zitronensaft
Salz & Pfeffer
Schnittlauch

ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Avocado schälen, halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit etwas Zitronen- oder Limettensaft beträufeln. Die Eier einzeln aufschlagen und in die Höhlung der Avocado geben - evtl. diese zuvor etwas vergrößern oder etwas weniger von dem Eiweiß verwenden. 
Die Avocadohälften in eine Auflaufform setzen. Damit diese sicher stehen und nicht umkippen, zerknüllte ich etwas Alufolie und baue damit ein kleines "Bett". Anschließend geht es für ca. 15 bis 20 Minuten in den Backofen - abhängig davon wie flüssig man die Eier haben möchte. Vor dem Servieren die mit Salz und Pfeffer würzen. 


    Noch mehr glutenfreie Frühstücks Rezepte:

    REZEPT: glutenfreies Schokino Osterlamm

    $
    0
    0

    Da ich mir kein glutenfreies Osterlamm beim Bäcker kaufen kann, backe ich mir seit knapp 8 Jahren mein eigenes glutenfreies Osterlamm was ich auch schon in ein Marmor oder Karotten Osterlamm abgewandelt habe. Die neuste Variante als Schokino Osterlamm habe ich bereits letztes Jahr gebacken aber nicht im Blog gepostet. Der erste Versuch war ohne Schokostreusel im Teig und "nur" einer großzügigen Schokoladenglasur.
    Dieses Jahr hab ich ein rundnum Schokino Osterlamm mit Schokostreusel und -glasur gebacken! Ein zweites Osterlamm habe ich mit etwas größeren Schokochips gebacken, dafür ohne Glasur. Beide sind mega lecker geworden und sogar noch besser für die Feiertage geeignet weil der Kuchen durch die Glasur etwas länger saftig bleibt.



    Rezept für glutenfreies Schokino Osterlamm

    ZUTATEN

    70g glutenfreies Kuchenmehl (hier Schär Mix "Kuchen & Kekse")
    30g Mandeln
    50g Speisestärke
    1,5 Teelöffel Backpulver
    2 Eier
    100g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker
    120g Butter
    Prise Salz
    50g Schokoraspeln

    ZUBEREITUNG
    Butter, Salz, Vanillezucker und Zucker cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Das Mehl, Speisestärke, Mandeln und Backpulver vermischen und dem Rest löffelweise unterrühren. Anschließend die Schokoraspeln in den Teig einrühren. 
    Die Osterlamm Backform eingefettet werden, mit Mehl bestreuen und vom Teig abwechselnd 2 EL einfüllen. Die Form auf ein Backblech stellen und im vorgeheizten Backofen auf 175°C für ca. 45 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.






    Ähnliche Rezepte:

      NEU: glutenfreie Gnocchi von Pasta d'oro

      $
      0
      0
      *Anzeige

      Gnocchi di patate stammen aus der italienischen Küche und sind kleine Klößchen (Nocken) aus gekochten Kartoffeln, Hartweizen- oder Weizenmehl. Leider sind die meisten fertigen Gnocchi aus dem Kühlregal – auch die „Kartoffel“ Gnocchi – nicht glutenfrei. Deswegen ist man als Zöli mehr oder minder gezwungen bei Verlangen nach Gnocchi diese selber zu machen und genau dabei kommt jetzt Pasta d'oro ins Spiel.

      Gnocchi selber machen ist zwar relativ einfach allerdings zeitintensiv: Kartoffeln kochen, abkühlen, schälen, pressen, mit anderen Zutaten vermischen, rollen, schneiden und kochen. Wenn ich nach einem langen Arbeitstag nach Hause komme fehlt mir dazu die Zeit und die Geduld. Die selbstgemachte Variante ist also niemals so schnell wie eine Fertigvariante die nur noch erhitzt bzw. fertigekocht werden muss.

      Seit ein paar Jahren gibt es immer mehr Hersteller die glutenfrei Gnocchi anbieten, seit kurzem gehört Pasta d'oro auch dazu. Deren glutenfreie Gnocchi bestehen aus: Wasser, Maisgrieß*, Kartoffeln* 33%, Maismehl*, Maisstärke*, Kartoffelstärke*, Meersalz, Reismehl*. (*kontrolliert biologisch).
      Ich durfte die neuen glutenfreien Gnocchi bereits Anfang April ausprobieren und hab u.a. zwei Rezepte damit ausprobiert die jeweils in 20 Minuten zubereitet waren. Das liebe ich an Gnocchi, die schnelle Zubereitungszeit. Trotz der kurzen Zubereitungszeit steht hinterher ein gesundes und frisch gekochtes Pastagericht auf dem Tisch.

      Als erstes hab ich mir die Gnocchi mit Tomaten-Mascarpone Soße in einer Auflaufform zubereitet (siehe Rezept unten). Ein paar Tage später habe ich die Gnocchi mit einer Gorgonzola Soße und Brokkoli ausprobiert. Dazu werden die Gnocchi wieder ca. 4-5 Minuten in einer Pfanne mit etwas Butter angebraten. In einem separaten kleinen Topf den Brokkoli garen und in einer kleinen Pfanne den Gorgonzola schmelzen. Alles miteinander kombinieren und fertig! Mehr dazu folgt in einem separaten Post in ein paar Tagen.

      Beide Rezeptvarianten waren super lecker, schnell zubereitet und von uns ganz bestimmt nicht zum letzten Mal gekocht. Die Gnocchi sind übrigens nicht nur glutenfrei sondern auch vegan und in Bio-Premiumqualität. 




      Rezept für glutenfreie Gnocchi mit Tomaten-Mascarpone-Sauce

      ZUTATEN
      2 Packungen Pasta d'Oro Gnocchi
      100g Mascarpone
      30g geriebener Parmesan
      250ml passierte Tomaten
      125 Mozzarella
      1 Knoblauchzehe
      Basilikumsblätter

      ZUBEREITUNG
      Den Mascarpone zusammen mit dem geriebenen Parmesan und dem (gepressten) Knoblauch in eine Schüssel geben und die passierten Tomaten zugießen. Alle Zutaten gründlich miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
      Die Gnocchi nach Packungsangabe kurz in der Pfanne mit etwas Öl oder Butter anbraten. Die Gnocchi in eine Auflauform geben und gut verteilen. Die Tomaten-Mascarpone-Sauce über die Gnocchi geben und den Mozzarella (in Scheiben geschnitten oder gezupft) auf den Gnocchi verteilen und im vorgeheizten Ofen auf ca. 200°C für ca. 20-25 Minuten backen. Mit den frischen Basilikumsblätter bestreuen.


      REZEPT: glutenfreie Matcha Waffeln

      $
      0
      0
      gluten-free matcha waffels recipe
      Nach einer etwas längeren Abwesenheit meinerseits (auf Grund von einem 4-wöchigen Urlaub in Australien und Fiji - mehr dazu demnächst im Blog) gibt es heute endlich mal wieder ein neues Rezept. Kurz vor meinem Urlaub hab ich das Backen mit Matchapulver für mich entdeckt und bereits Matcha Pancakes und Madeleines erfolgreich ausprobiert. Heute hatten wir beide unendlich Lust auf Waffeln, also hab ich die Gelegenheit genutzt und glutenfreie Matcha Waffeln gebacken!


      Rezept für glutenfreie Matcha Waffeln

      ZUTATEN230g glutenfreies Kuchenmehl (hier: Schär Mix C)
      2 TL Backpulver
      3TL Matchapulver (ca. 8g, z.B. BIO-Matcha for Cooking)
      ¼ TL Natron
      Prise Salz
      2 Eier
      2 TL Zucker
      1 Pck Vanillezucker
      40g Butter
      100ml Milch
      300ml Buttermilch

      ZUBEREITUNG
      Zunächst die 40g Butter schmelzen. Kleiner Tipp: wer keine Mikrowelle hat, kann die Butter auch in eine Tasse oder kleine Schüssel geben, auf den Toaster stellen und nach ca. 2 mal 'toasten' ist die Butter geschmolzen. In die flüßige Butter den Vanillezucker geben und alles gut miteinander verrühren, ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Während man auf die Butter wartet, kann man nebenbei die zwei Eier mit dem Salz schaumig rühren. Anschließend die Milch, Buttermilch und die geschmolzene Vanillebutter dazugeben. In einer separaten Schüssel das Mehl, Natron, Backpulver, Zucker und Matchapulver verrühren. Den Mehlmix nun löffelweise (um Klumpen zu vermeiden) mit dem Rest verrühren. Während der Teig noch ein paar Minuten ruhen sollte, bis sich kleine Bläschen bilden, kann schon mal das Waffeleisen angeschmissen werden (ich benutze seit kurzem das Krups FDK 251 Waffeleisen.


      Ähnliche glutenfreie Rezepte:

      REZEPT: glutenfreie Pancakes gefüllt mit Nutella

      $
      0
      0
      gluten free nutella stuffed filled pancakes
      Zwei Dinge die ich wahrscheinlich für immer gerne essen werde sind Pancakes und Nutella. Am liebsten esse ich meine Pancakes (natürlich glutenfrei) mit einer Schokosoße und Erdbeeren. Als wir vor kurzem im Urlaub waren kam mir die Idee Pancakes mit Nutella zu füllen, aber wie? Die Schokolade schmilzt doch sicherlich sofort? Ja. Natürlich bin ich nicht die erste die auf diese geniale Idee kommt und somit hat mir Pinterest sofort die Antwort geliefert: das Nutella wird für den perfekt gefüllten Pancake vorher in großzügig dicken Scheiben eingefroren. Die schokoladigen Pancakes sind natürlich nichts für jeden Tag, aber für den ein oder anderen verregneten Sonntagmorgen genau das Richtige! :-)


      REZEPT für glutenfreie Pancakes mit Nutella


      ZUTATEN
      230g glutenfreies Kuchenmehl (hier: Schär Kuchenmehl)
      2 TL Backpulver
      ¼ TL Natron
      Prise Salz
      2 Eier
      2 TL Zucker
      1 Pck Vanillezucker
      40g Butter
      300ml Buttermilch
      ca. 200g Nutella


      ZUBEREITUNG

      Ein Backblech mit Backpapier auslegen und ca. 8-9 gleichmäßige Nutellahaufen auf dem Backpapier verteilen. Anschließend das Blech für ca. 30 Minuten ins Gefrierfachen stecken. 
      Zunächst die 40g Butter schmelzen. Kleiner Tipp: wer keine Mikrowelle hat, kann die Butter auch in eine Tasse oder kleine Schüssel geben, auf den Toaster stellen und nach ca. 2 mal 'toasten' ist die Butter geschmolzen. 
      In die flüßige Butter den Vanillezucker geben und alles gut verrühren, ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Während man auf die Butter wartet, kann man nebenbei die zwei Eier mit dem Salz schaumig rühren. Anschließend die Milch, Buttermilch und die geschmolzene Vanillebutter dazugeben. In einer separaten Schüssel das Mehl, Natron, Backpulver und Zucker verrühren. Den Mehlmix nun löffelweise (um Klumpen zu vermeiden) mit dem Rest verrühren. Während der Teig noch ein paar Minuten ruhen sollte, bis sich kleine Bläschen bilden.
      In der Zwischenzeit die Nutellascheiben vorsichtig aus der TK nehmen und vom Backpapier trennen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und Pancaketeig in die Pfanne geben, kurz anbraten und eine Nutellascheibe auf den Teig legen, gefolgt von einer weiteren Schicht Pancaketeig. Umdrehen sobald sich kleine Bläschen am Rand des Pancakes bilden. 




      Ähnliche glutenfreie Rezepte:



      REZEPT: glutenfreier Schoko-Käsekuchen (ohne Backen)

      $
      0
      0

      Der Sommer kehrt endlich ein und das bedeutet die sommerlichen Rezepte (auf die man im Winter eher nicht so Lust hat) kommen endlich zum Einsatz. Während der richtig heißen Sommermonate halte ich mich mit Rezepten für deftige oder schwere Kuchen oder auch Mahlzeiten eher zurück. Als mich vorletztens Wochenende das Bedürfnis nach Käsekuchen überkommen hat, ich aber keine Lust hatte bei +33°C den Backofen anzuschmeißen, kam mir die Idee einen Käsekuchen auszuprobieren der nicht gebacken werden muss. Oh ja, das gibt es! Allerdings ist das Experimentieren etwas ausgeartet und statt einem leichten Rezept entstand ein sündhaft cremiger Schokoladen-Käsekuchen. Oops!

      Rezept für glutenfreien Schoko-Käsekuchen mit Keksboden

      ZUTATEN für den Keksboden
      250g glutenfreie Kekse (hier: Mischung aus Schär Petit Cereal& Sommer Schoko Cookies)
      180g Butter 
      ZUTATEN für die Füllung
      180g Zartbitterschokolade
      200g Frischkäse
      400g Mascarpone
      100g Puderzucker
      1 Päckchen Vanillezucker
      1-2 EL dunkles Kakakopulver

      ZUBEREITUNG
      Für den Keksboden die Butter schmelzen und über die leicht zerbröselten Kekse gießen, ein paar Minuten warten und Keksbuttermasse ganz einfach mit einem Pürierstab (hier: Braun MultiQuick) zu einer cremigen Masse verarbeiten. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten, Keksteig in der Springform auslegen, platt drücken und in den Kühlschrank stellen. Für die Füllung die Schokolade im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Mascarpone und Frischkäse mit dem Vanillezucker und Puderzucker verrühren. Die abgekühlte Schokolade unterrühren und den Teig auf den Keksboden der Springform verteilen. Den Kuchen mind. 2,5 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen und kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver verzieren.



      Ähnliche glutenfreie Rezepte:

      REZEPT: glutenfreie Kokoswaffeln

      $
      0
      0
      Während meiner Rundreise durch Australien habe ich am Great Barrier Reef in einem kleinen Café glutenfreie Kokoswaffeln entdeckt und mich total in den Geschmack verliebt. Als ich in Cairns den ersten Bissen dieser Waffel gegessen habe, ging mir sofort ein Licht auf. Sobald ich wieder zuhause bin muss ich glutenfreie Kokoswaffeln backen. Nach fast vier Wochen zurück aus Australien hab ich es endlich geschafft ein Rezept mit Kokos auszuprobieren und es hat mich sofort an Down Under erinnert. Mit frisch geschlagener Sahne und einem Mangokompott war es ein mega Frühstücks-Highlight! 


      Rezept für glutenfreie Kokoswaffeln

      ZUTATEN
      230g glutenfreies Kuchenmehl (hier: Schär Mix C)
      100g Kokosrapseln
      2 TL Backpulver
      ¼ TL Natron
      Prise Salz
      2 Eier
      2 TL Zucker
      1 Päckchen Vanillezucker
      40g Butter
      300ml Milch


      ZUBEREITUNG
      Zunächst die 40g Butter schmelzen. Kleiner Tipp: wer keine Mikrowelle hat, kann die Butter auch in eine Tasse oder kleine Schüssel geben, auf den Toaster stellen und nach ca. 2 mal 'toasten' ist die Butter geschmolzen. In die flüßige Butter den Vanillezucker geben und alles gut miteinander verrühren, ca. 10 Minuten abkühlen lassen. 
      Während man auf die Butter wartet, kann man nebenbei die zwei Eier mit dem Salz schaumig rühren. Anschließend die Milch, Buttermilch und die geschmolzene Vanillebutter dazugeben. In einer separaten Schüssel das Mehl, Natron, Backpulver und Zucker verrühren. Den Mehlmix nun löffelweise (um Klumpen zu vermeiden) mit dem Rest verrühren. Zum Schluß die Kokosraspeln einrühren. Während der Teig noch ein paar Minuten ruhen sollte, bis sich kleine Bläschen bilden, kann schon mal das Waffeleisen angeschmissen werden (ich benutze seit ein paar Monaten das Krups FDK 251 Waffeleisen und bin sehr zufrieden.



      Ähnliche glutenfreie Rezepte:

      REZEPT: glutenfreies Caprese Sandwich

      $
      0
      0

      Bei uns wird es jeden Tag etwas wärmer und für nächste Woche sind sogar durchgehend jeden Tag mind. 28°C gemeldet. Es scheint als würden wir uns tatsächlich in Richtung Hochsommer bewegen und somit auch wieder den etwas leichteren Rezepten. Nicht dass ein Sandwich gefüllt mit ordentlich Mozzarella und Pesto "leichte Kost" wäre. ;-) Ich hab jedenfalls mein neues Lieblingssandwich entdeckt. Die Kombination von Tomate, Mozarella und Pesto statt dem klassichen Öl, Balsamico Essig und Basilikum ist einfach bombastisch. Abgesehen von der genial kurzen Zubereitungszeit!


      Rezept für glutenfreies Caprese Sandwich

      ZUTATEN
      2 Scheiben glutenfreies Brot
      1/2 Mozzarella
      1-2 TL Pesto
      1/2 Tomate

      ZUBEREITUNG 
      Das Brot toasten. Den Mozzarella und die Tomaten in Scheiben schneiden. Beide Brotscheiben leicht mit Pesto bestreichen. Eine der Brothälften mit Mozzarella belegen, gefolgt von 1-2 Tomaten Scheiben, gefolgt von 1-2 Scheiben Mozzarella. Die zweite Brothälften auflegen, das Sandwich in der Mitte durchschneiden und genießen!


      glutenfreies Blogger Wochenende in Scuol

      $
      0
      0

      Seit knapp vier Wochen bin ich aus Australien zurück und würde am liebsten sofort morgen zurück fliegen. Zum Glück hatte ich schon vor dem Urlaub die nächste Reise nach Scuol (im Engadin) über das Pfingstwochenende geplant. Für ein Bloggertreffen hat uns Philipp vom Tourismusverband Engadin (Scuol, Samnaun und Val Müstair) zu einem gluten-& laktosefreien Wochenende in Scuol eingeladen.
      Das besondere an Scuol ist die Tatsache, dass es sehr, sehr Zöli-freundlich ist. Das weiß ich weil ich bereits das dritte Mal im Engadin war. Zuletzt im Winter 2016 als wir zwei Tage im Hotel Silvretta in Samnaun und auf den Pisten verbracht haben. Das glutenfreie Angebot ist für die "kleine" Gegend ein wahres Paradies. Auch dieses Mal hat es uns (trotz nicht ganz tollem Wetter) trotzdem wieder unglaublich gut gefallen. 


      Die Mischung aus der frischen Engadiner Luft, der netten Gesellschaft und dem glutenfreien Essen waren die richtige Mischung für ein super Wochenende. Vielen Dank an Philip (für die Organisation) und die weiteren Blogger, es hat viel Spaß gemacht mit Euch! Mit dabei waren übrigens Nora und Ralph von Begluno, Silvia und Reto der IG Schweiz, Silvan von Glutenfreiewelt, Fabienne von Freiknuspern, Anna von Glutenfrei um die Welt, Nicole vom glutenfreien Weihnachtsmarkt und Martin von Boncibus - den ich schon seit Beginn meines Blogs "virtuell" kenne und an diesem Wochenende endlich persönlich kennenlernen durfte.





      TAG 1
      Weil es der erste Ferientag in vielen Bundersländern und gleichzeitig Pfingsten war, hat unsere Anreise nach Scuol anstatt 5 eher gute 8,5 Stunden gedauert und damit haben wir direkt die ersten zwei Stunden Programm - eine kulinarische Dorfführung - verpasst. Als wir dann aber (eeeeeeendlich) im Hotel Bellaval angekommen sind, wurden wir herzlichst im Hotel empfangen und waren innerhalb von 5 Minuten eingecheckt und auf unserem Zimmer, welches einen perfekten idyllischen Ausblick auf die Berge hatte.
      Nach einem kurzen Sparziergang um das Hotel fand ein gemeinsames (gluten- & laktosefreies) Abendessen im Hotel statt. Das 5-Gänge Menü hat meine Erwartungen allemal übertroffen, von glutenfreiem Bier, bis hin zu glutenfreiem Brot war für das leibliche Wohl durchaus gesorgt. Nach diesem kulinarischen Auftakt und Kennenlernen der Blogger-Truppe hab ich mich umso mehr auf den 2. Tag gefreut.





      TAG 2
      Am zweiten Tag ging es mit einem Frühstück im Hotel Bellaval los bevor wir nach einer kurzen Fahrt mit der Bergbahn das schöne Scuol von oben bewundern durften. Die Aussicht war (trotz Nebel) gigantisch und sah aus wie gemalt. Hinter der Kulisse haben wir uns im Restaurant La Motte für ca. 2 Stunden über diverse Bloggerthemen ausgetauscht bevor es auch schon mit der zweiten Mahlzeit weiterging. Hier wurden wir mit einem komplett gluten- und laktosefreien fünf Gänge Menü verwöhnt. Danach war ich so unglaublich satt, dass ich mir niemals hätte vorstellen können in den nächsten Tagen nochmal zu essen. 

      Wir kugelten uns also mit der Bahn wieder zum Hotel wo es nach einer kurzen Pause und einem kleinen Spaziergang weiter zür Küchenparty ging. Hier hat jeder von uns ein anderes Gericht gebacken oder gekocht. Somit hatten wir am Ende ganz viele Leckereien wovon wir über den Abend hinweg doch erstaunlich viel verdrückt haben. 

      Ganz zum Schluß gab es noch ein tolles Goody Bag der zahlreichen Sponsoren (Meierbeck, Semper, coop free from, Buitoni, Morga, Züger Frischkäse, Schär und Leisi - Dank denen ich jetzt ein endlich ein Pizzablech besitze). An dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön an Philipp, dem Hotel Bellaval & Restaurant La Motte und natürlich das wunderschöne Engadin. Mehr Infos über das glutenfreie Essen im Engadin gibt es auf der Engadiner Homepage.






      Ähnliche Artikel:

      glutenfrei in Australien

      $
      0
      0
      www.gluten-frei.net/2017/06/glutenfrei-in-australien.html 
      Wer mir auf instagram folgt hat bestimmt mitbekommen, dass ich vor kurzem für vier Wochen durch Australien und Fiji gereist bin. Die Reise führte uns von Melbourne (u.a. zur Great Ocean Road), nach Cairns (Great Barrier Reef), auf die Whitsundays (Whitehaven Beach) nach Noosa und von Brisbane für einen Abstecher auf die Fiji Inseln. Abschließend haben wir fünf Tage in Sydney verbracht bevor es (über Singapore) zurück nach Hause ging. Es war definitiv eines der schönsten und abenteuerreichsten Reisen die ich bisher machen durfte. Australien ist ein wundervolles Land mit den nettesten Menschen, den schönsten Stränden, Natur und nicht zuletzt unglaublich leckerem glutenfreien Essen - an fast jeder Ecke. Über die nächsten Wochen werde ich kurze Artikel zu den einzelnen Stops und Details zum glutenfreien Essen in den jeweiligen Restaurants und Cafés veröffentlichen. Nach etwas über mehr als drei Wochen Down Under ist mir allerdings klar geworden, dass ich definitiv auf dem falschen Kontinent lebe. Die Australier meistern glutenfrei zur Perfektion.




      glutenfrei Übernachten / glutenfreie Hotels in Australien
      Egal in welchem Hotel wir waren, es gab überall minimum glutenfreies Brot zum Frühstück. Egal ob im Intercontinental Melbourne, Novotel in Cairns, im Heart Hotel in Airlie Beach - in jedem Hotel in dem wir in Australien waren gab es ein glutenfreies Frühstück. Im RACV Noosa Resort gab es sogar drei Sorten glutenfreies und im Four Seasons Sydney hab ich sogar glutenfreie Pancakes zum Frühstück bekommen. Nicht nur das Frühstück lief überall problemlos und glutenfrei, auch das ein oder andere Mittag-/Abendessen haben uns umgehauen.

           


      glutenfrei Auswärts Essen in Australien
      Glutenfrei ist in Australien keineswegs ein Fremdwort. Auf gefühlt ca. 70% der Speisekarten sind Allergene ausgewiesen. Darunter natürlich auch Gluten was die Speiseauswahl ungemein vereinfacht. Teilweise waren wir in klitze kleinen Orten mit "nur" 10 Restaurants, davon hatten 50% ihre Speisen gekennzeichnet und glutenfreie Speisen markiert. Wenn es keine markierte Speisekarte hab und ich in Restaurants nachgefragt habe ob es auf der Speisekarte etwas glutenfreies gibt hat keiner gesagt: "Hä? Was?". Entweder die Kellner wussten auf Anhieb Bescheid und konnten Auskunft geben oder haben in der Küche nachgefragt. Was ich leider nicht nutzen konnte (aber das Konzept absolut brilliant fand) waren uberEATS, foodora oder deliveroo die in Australien teilweise online ihre Speisekarten gekennzeichnet haben.
      Das war allerdings keineswegs tragisch weil meine Freundin Google mir auch geholfen hat die besten glutenfreien Hotspots in Australien zu finden!

          
         


      glutenfrei Einkaufen in Australien
      Wenn ich an die Supermärkte in Australien denke, fällt mir das Wort "Reizüberflutung" spontan ein. Warum? Weil es teilweise sooooo viele glutenfreie Produkte in den "normalen" Supermärkten gab, dass ich total überfordert war. Wenn es bei uns 1-2 Sorten glutenfreies Brot im Supermarkt gibt, freuen wir uns. In Australien gab es mind. 5 bis hinzu 10. Meine beiden Lieblingsgeschäfte (die es überall in Australien gibt) waren Coles und Woolworths. Auch wenn ich fest daran glaube, dass glutenfreier Proviant im Urlaub super wichtig ist (egal wie sicher man sich ist, dass es am Reisezielort glutenfreies Essen gibt) ist es in Australien absolut NICHT notwendig. Folgende Eindrücke aus diversen Supermärkten sollten helfen einen Eindruck vom glutenfreien Angebot Down Under zu verschaffen! (Achtung: kann zur sofortigen Auswanderung führen). 





        Rückblick Allergy Free From Show Berlin 2017

        $
        0
        0
         
        Seit drei Jahren, genau so lange gibt es die Allergy Free From Show in Deutschland, habe ich kein Jahr verpasst. Es ist ein toller Event für Zöli's um neue Produkte zu entdecken, probieren und bei Bedarf und Verfügbarkeit auch zu kaufen. Mein diesjähriger Besuch auf der Allergy Free From 2017 war zwar relativ kurz - "nur" drei Stunden - dafür aber gefüllt mit tollen Gesprächen, dem Probieren von leckeren Produkten und vielem mehr. 

        Letztes Jahr hab ich zwar über 500 Bilder auf der Messe geschossen, wovon es allerdings kein einziges in den Blog geschafft hat da ich nie Zeit gefunden habe den Artikel fertigzuschreiben. Damit das dieses Jahr nicht wieder passiert werde ich statt einem langen detaillierten Bericht die Highlights kurz zusammenfassen und beim Rest die Bilder für sich sprechen lassen.

        Die diesjährige Messe in Berlin habe ich mit dem Feiertag verbunden und ein langes Wochenende daraus gemacht. Mehr über mein glutenfreies Wochenende in Berlin erfahrt ihr demnächst in einem separaten Blogpost. 

          • Schär - neben dem großen Kochstudio (mit mehreren Sessions am Tag) gab es auch einen Stand an dem die beliebten Klassiker wie die Saltinis probiert werden konnten sowie neue Produkte wie das Pain au Chocolat (endlich ein Schoko-Croissant-ähnliches Produkt!),  die neuen Kornspitz und Laugengebäck!
          • Lycka - glutenfrei, gentechnikfreier Frozen Yogurts, Coconut Icecreams & Mini Power-Riegel. Ein schöner Zusatz beim Kauf der Produkte: bon jedem verkauften Lycka-Produkt fließt ein bestimmter Betrag in Projekte der Welthungerhilfe.
          • 3 Pauly-  zum Probieren gab es u.a. die neusten Produkte im Sortiment: gluten- & laktosefreie Linsen-Flips Klassik und Paprika
          • ruki glutenfrei-  am Stand wurde live gekocht und man durfte sich zwischen der herzhaften Variante Käse-Spätzle oder die süße Wahl der Apfel-Zimt Spätzle entscheiden. Außerdem gab es die Frischprodukte auch direkt zu kaufen, eine Übersicht der ruki glutenfrei Produke findet ihr hier.
            Mein selbstdesigntes Shirt vom letzten Jahr :-)
          • NOA - ein neuer pflanzlicher (vegan & glutenfreier) Brotaufstrich in vier Varianten erhältlich: Hummur-Natur (mein Favorit!), Hummus-Kräuter, Bohne-Paprika, Linse-Curry und Weiße Bohne Tomate
          • Genius Glutenfrei - wie in den letzten Jahren gab es von Genius neben einem Stand (wo alle Produkte verkostet werden konnten) auch ein Genius Café mit Getränken, glutenfreien Muffins und Sandwiches! 
          • Pionier Bier - das erste glutenfreie Pilsbier nach deutschem Reinheitsgebot, Weitere glutenfreie Biersorten findet ihr im glutenfreien Biertest Teil 1, Teil 2 und Teil 3.  
          • FoodOase - hier gab es neben dem neuen Katalogmagazin (was jeder bei einer Bestellung kostenlos dazubuchen oder direkt bestellen kann) ein neues Produkt von ORGRAN was für mich wahrscheinlich das Produkt der Messe war und ihr nie erraten würdet was es ist. Wenn ich jetzt "Eiersatz" schreibe, sind viele von Euch sicherlich skeptisch. War ich auch, und wie. Aber das Pulver was mit Wasser angemischt wird hat tatsächlich irgendwie nach Rührei geschmeckt. 
           
          • alnavit - hat neue Bio Saaten Cracker vorgestellt die mir persönlich sehr gut geschmeckt haben und super gut zum NOA Hummus Aufstrich passen würden ;-)
          • Gluten Free Magazin - die neue glutenfreie Zeitschrift die ab Juli erhältlich sein wird hat auf der Messe in Berlin Leseproben verteilt die mich sehr gespannt auf die 1. Ausgabe warten lassen. 
          • Huttwiler - der schweizer Hersteller von glutenfreien Produkten hat neben ziemlich leckeren Broten (wovon ich erst kürzlich ganz viel beim Blogger Wochenende in Scuol gegessen hab) auch immer die coolsten Goodies wie z.B. eine Einkaufstasche mit dem Aufdruck "Die neue Glutenfreiheit". Mehr über die glutenfreien Backwaren von Huttwiler erfahrt ihr hier.
          • Lykke - glutenfreies Café in Berlin (Wühlischstraße 1) mit wunderschönen Kuchen und süßen Teilchen wo alles gluten-, soja-, nuss-, histamin- und laktosefrei, vieles vegan und trotzdem super lecker ist!

            REZEPT: glutenfreie Cheesecake Waffeln

            $
            0
            0

            Der rohe Teig von glutenfreiem Käsekuchen schmeckt immer so gut, dass ich mich jedes Mal unglaublich beherrschen muss nicht zu viel davon zu essen damit noch genug für den eigentlichen Kuchen übrig bleibt. Was mich bei Käsekuchen immer fasziniert ist die Tatsache, dass der Teig ziemlich flüßig ist und trotzdem entsteht ein relativ fester Kuchen. Was würde also passieren wenn man den Teig von Käsekuchen in einem Waffeleisen backt? Wie mega lecker würden wohl Cheesecake Waffeln schmecken? Lecker, sag ich Euch. Da ich mich für die schnelle Käsekuchen Variante mit Frischkäse entschieden hab, sind die Waffeln zwar nicht ganz so knusprig sondern eher fluffig und weicher (ähnlich wie fertige Softwaffeln) geworden!


            REZEPT für glutenfreie Cheesecake Waffeln


            ZUTATEN
            75g glutenfreies Mehl
            25g Speisestärke
            300g Frischkäse
            3 EL geschmolzene Butter
            1 Packung Vanillezucker
            2 Eier
            2 TL Backpulver
            2 EL Zucker
            1/2 TL Salz

            ZUBEREITUNG
            Die weiche Butter, den Frischkäse mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz ein paar Minuten schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und der Speisestärke mischen. Anschließend den Mehlmix löffelweise in den Frischkäseteig rühren. Ab ins Waffeleisen - hier kann ich das Krups FDK Waffeleisenwärmstens empfehlen!



            Ähnliche glutenfreie Rezepte:

            glutenfrei in Melbourne & Great Ocean Road

            $
            0
            0

            Wie bereits in Teil 1 - glutenfrei in Australien angekündigt, began unsere große Australienreise 2017 mit vier Tagen in Melbourne. Wie schon erwähnt ist es ein Kinderspiel glutenfrei durch Australien zu reisen, dementsprechend hatten wir in Melbourne absolut keine Problem an glutenfreies Essen ranzukommen - egal ob im Café, Restaurant, Hotel oder Supermarkt. Nur mit dem Jetlag hatten wir in den ersten Tagen etwas zu kämpfen. ;-) Als wir am ersten Tag bereits um halb 8 in der Früh in unserem Hotel angekommen sind und noch etwas auf unser Zimmer warten mussten, haben wir uns für die Wartezeit ein Café zum Frühstücken empfehlen lassen und wurden im Higher Ground Café direkt mit frisch gebackenem glutenfreien Brot überrascht! Schlußendlich ging es die nächsten vier Tage in Melbourne so weiter. Es war definitiv kein Problem Restaurants oder Cafés zu finden die glutenfreies Essen anbieten.

            Wenn ich verreise ist es oft so, dass ich einen Hotspot finde und dann mehrfach während meinem Urlaub dort hingehe. In Melbourne gab es allerdings mehr glutenfreie Adressen wie wir in den drei Tagen Zeit hatten; am letzten Tag haben wir einen Tagesausflug zur Great Ocean Road gemacht und gar nicht in Melbourne gegessen. 


            glutenfrei Einkaufen in Melbourne:

            Die Supermärkte in Melbourne sind auch noch erwähnenswert da jeder den ich betreten habe ein glutenfreies Paradies war. Empfehlen kann ich hier jeden Coles und Woolworths, Eindrücke der Auswahl seht ihr im Post glutenfrei in Australien. Betonung auf Eindrücke weil es so viel ist, dass ich nicht alles abfotografieren konnte.

            glutenfreie Adressen in Melbourne: Restaurants & Cafés

            • Higher Ground
            • Grilld'
            • Hudson's Coffee
            • Cervo Pizza
            • Pancake Parlour
            • Intercontinental Hotel 


            Higher Ground Melbourne 

            650 Little Bourke St, Melbourne 
            Wie bereits oben erwähnt landeten wir an unserem ersten Tag in diesem Café zum Frühstück. Eigentlich wollten wir hier nur einen Kaffee trinken, haben aber trotzdem auf gut Glück einfach mal nachgefragt ob es denn auch glutenfreie Speisen zum Frühstück gibt. Es kam folgende Antwort: "Klar, wir backen unser eigenes glutenfreies Brot." Ok, alles klar. Das probier ich doch bitte mal SOFORT! 



            Grilld'

            3 La Trobe St
            Eine Burgerkette die es in fast allen großen Städten in Australien gibt die glutenfreie Burgerbrötchen anbieten, hergestellt aus Mais- und Reismehl. Die Kette wirbt mit "healthy" (gesunden) Burgern und bietet neben einem vegetarischen Burger gleichzeitig das komplette Gegenteil an, einen Wagyu Burger. Außerdem sind alle Pommes oder Chips, wie es der Australier nennt, vegan und glutenfrei. Dabei gibt es richtig abgefahrene Pommes wie Avocado, Zucchini aber auch den ganz normalen Klassiker. Das Brötchen war jedenfalls ganz gut, der Burger RIESIG und die Pommes, richtig lecker! 



            Hudson's Coffee

            mehrere Filialen in Melbourne
            Das Hudson's Coffee ist das australische Starbucks, d.h. in jeder Großstadt und an Flughäfen sowie Bahnhöfen gibt es mind. eine Filiale. Als wir uns eines Nachmittags in der Innenstadt hier einen Kaffee gegönnt haben, haben wir gleichzeitig entdeckt dass es hier auch glutenfreie Goodies wie Brownies und belegte Sandwiches gibt.

             

            Cervo

            28/8 Whiteman St - Crown Towers
            Während wir durch Melbourne geschlendert sind haben wir zufällig das Crown Melbourne entdeckt, ein Einkaufszentrum mit eingebautem Casino und ganz schön vielen Restaurants u.a. dem Cervo wo es neben glutenfreier Pasta auch Pizza gab. Es war zwar nicht die beste glutenfreie Pizza die ich je gegessen habe aber es hat für ein schnelles Abendessen absolut genügt. Im Crown Gebäude haben wir noch weitere Speisekarten in Restaurants die Allergene (Gluten) gekennzeichnet haben. 



            Pancake Parlour

            Centrepoint Arcade, Bourke Street Mall
            Der Pancake Parlour ist wie der Name schon andeutet eine Art Diner wo es den ganzen Tag Frühstück gibt, u.a. glutenfreie Pancakes. Die Adresse habe ich gefunden als ich nach glutenfreien Hotspots in Melbourne gesucht habe und da ich (wie ihr vielleicht wisst) ein absoluter Pancake-Fan bin, konnte ich es mir natürlich entgehen lassen die glutenfreien Pancakes mindestens einmal zu probieren. Was mir hier richtig gut gefallen hat war eine dediziert glutenfreie Speisekarte. Es gab so viel Auswahl, dass ich mit der riesen Auswahl an glutenfreien Pancakes total überfordert war. Absolut empfehlenswert!



              weitere glutenfreie Adressen in Melbourne:

              • Mamasita 
              • Portello Rosso 
              • Tutto Bene 
              • Café Vue 
              • Mrs Parmas
              • Carlton Curry House
              • The Cupcake Queens
              • The Swiss Bakehouse
              • Foddies
              • Monk Bodhi Dharma
              • Yong Green Food
              • Anada
              • Hofbräuhaus


                Tagesausflug entlang der Great Ocean Road & 12 Aposteln

                Bomboras

                37 The Esplanade, Torquay
                Bis wir in Australien angekommen sind hab ich mir noch etwas Sorgen gemach, dass ich während unserem Tagestrip zur Great Ocean Road (ca. 3 Stunden von Melbourne entfernt) Schwierigkeiten haben werde glutenfreies Essen aufzutreiben. Da wir bereits um 7Uhr im Auto saßen mussten wir unterwegs frühstücken und haben auf Anhieb in Torquay (kleines Surferparadies was uns empfohlen wurde) ein Restaurant mit glutenfreiem Brot gefunden - dazu gab es natürlich Avocado! :-)



                glutenfrei Übernachten - Intercontinental Hotel Melbourne

                495 Collins Street - melbourne.intercontinental.com
                Wir haben uns für das Intercontinental Melbourne Hotel entschieden da es zum einen super zentral liegt, d.h. man kann überall hinlaufen und weil die Küche auf glutenfreie Gäste vorbereitet ist. Wir haben ja schon im letzten Jahr auf Koh Samui tolle Erfarhungen im Intercontinental Samui gemacht wo wir glutenfrei rundum verwöhnt wurden. In Melbourne haben wir im Hotel nur einmal gefrühstückt. Ich hätte gerne mehr im Hotel probiert - es gab auch eine ziemlich große In-Room Dining Speisekarte (die gekennzeichnet war UND ein extra glutenfreies Frühstücksangebot hatte) aber Melbourne hat einfach zu viel Angebot um jeden Tag im Hotel essen zu müssen. Das Frühstück war allerdings TOP. Neben einem riesengroßen Buffet und Kochstation gab es eine dedizierte Ecke nur für glutenfreie Backwaren mit Brot, Muffins und Müsli. MEGA!

                 


                Eindrücke der Great Ocean Road


                Eindrücke von Melbourne




                Ähnliche Artikel:


                NEU: Gluten Free Magazin ab Juli 2017

                $
                0
                0


                In zwei Wochen ist es soweit, am 20.07.2017 erscheint die erste Ausgabe des "Gluten Free Magazins" welches das erste seiner Art im deutschsprachigen Raum ist und sich hierbei alles rund um die gluten- und weizenfreie Ernährung dreht. Im ansprechenden Zeitschriftenlook bietet Gluten Free fundierte Inhalte und ein facettenreiches Themenspektrum – von einer hilfreichen Backschule mit der bekannten Trudel und Tipps für den glutenfreien Alltag über Produkttests bis hin zu Neuigkeiten aus Medizin und Wissenschaft. 

                Das Heft wird alle drei Monate erscheinen und für jeweils €3,90 erhältlich sein. Wer direkt ein Jahresabo (4 Ausgaben) abschließt bekommt einen kleinen Rabatt und bezahlt €14 inkl. Versand. Eine erste Leseprobe gab es auf der Allergy Free From Messe 2017 in Berlin vor ein paar Wochen. Der erste Eindruck war sehr vielversprechend, ich bin jedenfalls sehr gespannt. 


                REZEPT: glutenfreie Müsliriegel selber machen

                $
                0
                0

                Ich liebe Müsliriegel und probiere immer gerne die neusten glutenfreien Riegel in der Hoffnung, dass es der beste Riegel ever ist. Bisher bin ich großer Fan von Eat Natural und den Bakery on Main Riegel, mehr dazu in der Übersicht glutenfreier Müsliriegel. Während meiner Reise durch Australien habe ich den leckeresten Schoko-Erdnussbutter-Müsliriegel von Nature Valley entdeckt und mir davon gefühlte drei Schuhkartons davon nach Hause importiert. Nach gut zwei Monaten zuhause nähert sich mein Vorrat dem Ende und bevor das passiert habe ich mich endlich am Wochenende dazu aufraffen können glutenfreie Riegel einfach Mal selber zu machen. Für meinen ersten Versuch bin ich sehr zufrieden und werde das in Zukunft öfter machen!

                Rezept für selbstgemachte glutenfreie Müsliriegel

                ZUTATEN
                150g glutenfreie Haferflocken
                50g Nüsse (hier: Mandeln, Cashew & Macadamia)
                50g weitere Zutaten nach Wahl (Schokolade, Trockenfrüchte, (Chia) Samen, Kokosraspeln, etc.)
                50g brauner Zucker
                90g Erdnussbutter
                90g flüßiger Honig
                2-3 TL Kokosöl

                ZUBEREITUNG
                Die Haferflocken mit den Nüssen und weitere Zutaten nach Wunsch vermischen. Das Kokosöl, Honig und den braunen Zucker in einen kleinen Topf geben und kurz aufkochen. Die Erdnussbutter dazugeben und alles gut verrühren. Abschließend die Flocken-Nuss Mischung untertühren und die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (oder wie hier Browniebackform) geben und glattstreichen. Für eine Stunde in die TK legen, Riegel herausschneiden und entweder einzeln in Frischhaltefolie verpacken oder in einer luftdicken Box aufbewahren.


                REZEPT: glutenfreies Fruchteis am Stiel selber machen

                $
                0
                0

                Wenn ich gewusst hätte wie schnell und einfach sich leckeres Fruchteis zubereiten lässt, hätte ich damit schon viel, viel früher angefangen. Dazu kommt, dass ich mich an den heißen Sommertagen umso mehr freue ein selbstgemachtes Fruchteis in der TK auf Vorrat zu haben. Der Aufwand dafür hält sich auch sehr in Grenzen, es muss lediglich Obst kleingeschnitten und ggfs. püriert werden. Wer den Aufwand nicht scheuen möchte, kann natürlich noch Zucker, Honig, Joghurt, Quark oder Sahne untergerührt werden. Damit können dann auch schon die Eisförmchen (hier: Tescoma Stieleisformer im 6er Set) befüllt werden, es wird also auch keine Eismaschine benötigt! :-) Ein wirklich einfach und leckeres Sommerrezept was ich ab jetzt nicht mehr missen möchte.

                Rezept für glutenfreies Obstsalat Eis am Stiel

                ZUTATEN
                Kokowasser
                Früchte (Heidelbeeren, Erdbeeren, Kiwis, Mango)
                Eisförmchen (ggfs. Stiele)

                ZUBEREITUNG
                Das Obst waschen, putzen und in sehr kleine Stücke schneiden. Zuerst die Obststücke in die Eisformen füllen, anschließend mit Kokosnusswasser auffüllen und den Deckel aufsetzen. Mindestens 6 Stunden in die TK stellen.



                Rezept für glutenfreies Kiwi Mango Eis am Stiel

                ZUTATEN
                6 Kiwis
                1 Mango

                ZUBEREITUNG
                Die Kiwi und Mango schälen, in mittelgroße Stücke schneiden und pürieren. Die Eisformen zuerst mit Kiwi-, anschließend mit Mangopüree befüllen und den Deckel aufsetzen. Mindestens 6 Stunden in die TK stellen.



                Rezept für glutenfreies Erdbeer Mango Eis am Stiel

                ZUTATEN
                300g Erdbeeren
                1 Mango


                ZUBEREITUNG
                Den Strunk der Erdbeeren entfernen und die Mango schälen und pürieren. Die Eisformen zuerst mit Mango-, anschließend mit Erdbeerpüree befüllen und den Deckel aufsetzen. Mindestens 6 Stunden in die TK stellen.


                glutenfrei in Cairns

                $
                0
                0

                Von Melbourne sind wir ca. 3 Stunden mit dem Flugzeug nördlich nach Cairns geflogen. Von unserem zweiten Stop auf der glutenfreien Australien Rundreise, dem Great Barrier ging es dann anschließend über 10 Tage mit dem Auto nach Brisbane weiter. 

                Auch wenn Cairns nur ein kleines Städtchen ist, ist es weltberühmt da man von hier aus in ca. 1,5 Stunden (mit dem Boot) das weltberühmte Great Barrier Reef erreicht. Die Stadt lebt somit auch von Touristen und Backpackern die genau wie wir das Riff sehen wollen. Damit habe ich mir einen Lebenstraum erfüllt, einmal am Great Barrier Reef (solange es noch existiert) Korallen und Fische sehen. Um genau das zu machen sind wir am zweiten Tag um 6Uhr aufgestanden um unser Boot zu erwischen. Die Bootsfahrt war zwar sehr, sehr, SEHR wackelig und definitiv die erste Mutprobe des Tages - allerdings war es jede Minute Übelkeit wert wenn ich bedenke was wir dafür wunderschönes gesehen haben.  



                Was man sich in Cairns auch noch unbedingt anschauen sollte ist die Skyrail - eine 7,5 km lange Seilbahn, die von Cairns nach Kuranda führt. Die Strecke verläuft durch den tropischen Regenwald, wobei die Gondeln nur wenige Meter über den Baumwipfeln schweben - auf der Rückfahrt haben wir sogar eine Gondel mit Glasboden gebucht! :-) (Nicht empfehlenswert bei Höhenangst!)

                Das glutenfreie Angebot war in Cairns ähnlich wie in Melbourne (und wie wir später herausgefunden haben, überall in Australien) einfach nur unglaublich. Besonders wenn man überlegt, dass Cairns mit ca. 100k Einwohnern ein relativ kleines Örtchen ist, ist dafür das glutenfreie Angebot proportional gesehen überwältigend.

                glutenfrei Übernachten in Cairns

                Während unserem Aufenthalt haben wir im Novotel Cairns übernachtet da es sehr zentral liegt. Auch hier waren wir mit dem Angebot an glutenfreiem Essen überaus begeistert – es gab sogar eine glutenfreie Room-Service Speisekarte, d.h. man kann sich glutenfreies aufs Zimmer bestellen. Mehr dazu im nächsten Post: glutenfrei im Novotel Cairns.



                glutenfrei Einkaufen in Cairns

                Wie auch schon in Melbourne gab es im Zentrum von Cairns einen relativ großen Woolworths Supermarkt mit zahlreichen glutenfreien Produkten - wovon wir allerdings wenig eingekauft haben da wir entweder in unserem Hotel prima versorgt wurden oder außerhalb ein schönes Restaurant mit glutenfreiem Angebot gefunden haben.


                glutenfreie Cafés & Restaurants in Cairns

                • Bistro Cairns RSL Club 
                • La Pizza Trattoria 
                • JaffleHead
                • re:hab
                • Helga's Pancake House
                • Waffle on Cairns 
                • Portobello (Palm Cove) 
                • The Rising Sun (Palm Cove)

                Bistro Cairns RSL Club
                115-119 Esplanade
                Am Tag unsere Ankunft sind wir durch Cairns gelaufen um ein Gefühl für die Stadt zu bekommen. Dabei sind wir auf dieses kleine Restaurant gestoßen und als ich gesehen habe, dass die Speisekarte glutenfrei gekennzeichnet ist, konnte ich nicht widerstehen und musste eines der Sandwiches probieren.



                La Pizza Trattoria
                93 Esplanade
                Nach unserem ziemlich späten Mittagessen haben wir beim Schlendern durch das Zentrum diese Pizzeria entdeckt die zwar keine glutenfreie Pizza anbietet dafür aber glutenfreie Kuchen! Da konnten wir natürlich unmöglich widerstehen und haben gleich 2 Stücke an Ort und Stelle probiert.




                JaffleHead  
                39-49 Lake Street
                Für unser erstes Frühstück in Cairns hab ich auf Google nach glutenfreien Hotspots gesucht und bin dabei auf das JaffleHead gestoßen. Hier gibt es Panini auf glutenfreiem Brot mit allen möglichen Füllungen - außerdem erhältlich: frisch gepresste Säfte und richtig guter Kaffee!




                re:hab
                46 Lake Street
                Das süßeste Café in Cairns mit dem größten Angebot an glutenfreien Goodies (bestimmt 10 verschiedene glutenfreie Mini-Küchlein) die ihr Euch vorstellen könnt. Ich liebe es wenn ich so viel Auswahl habe, dass ich mich nicht entscheiden kann. Außerdem gab es jede Menge frisch gepresster Säfte und sehr leckeren Kaffee.





                Helga's Pancake House
                45-47 Spence Street
                Hier war ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Die Pancakes sehen zwar lecker aus, waren aber etwas trocken. Das könnte man allerdings Meckern-auf-hohem-Niveau nennen da ich in jedem anderen Fall mehr als froh über eine glutenfreie Option gewesen wäre.




                Waffle On Cairns
                64 Shields Street
                Hier gab es das wahrscheinlich beste glutenfreie Frühstück in ganz Cairns. Die Waffeln waren nicht nur glutenfrei sondern auch laktosefrei und vegan. WOW! Die “Allergenfreiheit” hat man keineswegs geschmeckt, abgesehen von der wunderhübschen Optik!


                glutenfrei in Palm Cove

                Nicht nur Cairns hat einige glutenfreie Hotspots anzubieten, auch die Ortschaften drumherum wie Palm Cove (kleines Dörfchen mit viel Charme, ca. 20 Minuten von Cairns entfernt). Hier gab es m.E. etwas mehr Auswahl für Abendessen und da wir ein Mietauto hatten sind wir hier gleich 2x zum Dinner hingefahren.

                Portobello
                41 Williams Esplanade
                Hier gab es glutenfreie Pizza - nicht die allerbeste die ich je gegessen habe aber völlig ausreichend für ein schönes Dinner direkt an der Promenade.




                The Rising Sun
                95 Williams Esplanade
                Nach unserem Tagesausflug zum Great Barrier Reef hatten wir Abends nur bedingt Hunger und entschieden uns in Palm Cove für ein kleines Restaurant wo es glutenfreie Spring Rolls (in Reispapier gewickelt) und Knoblauchbrot gab…. klingt im ersten Moment nach einer seltsamen Kombi, hat aber sehr gut geschmeckt und seinen Zweck absolut erfüllt!







                Eindrücke von Cairns


                glutenfrei im Novotel Cairns

                $
                0
                0



                Meine Reiseserie "glutenfrei in Australien & Fiji" ist jetzt bei Teil 4 angekommen. Nachdem wir uns von Melbourne nach Cairns begeben haben, stelle ich Euch heute das Hotel vor indem wir in Cairns übernachtet haben. Wir haben uns für das Novotel Cairns entschieden weil es super zentral in Cairns liegt, eine schöne Hotelanlage hat UND natürlich weil es glutenfreies Essen im Angebot hat. Außerdem stimmt hier einfach das Preis-Leistungsverhältnis in jeglicher Hinsicht. Für durchschnittlich ca. €118 / Nacht bekommt man ein schönes Zimmer, Zugang zum Pool, einen kostenlosen Parkplatz, free Wi-Fi und teilweise enthält die Rate sogar auch noch Frühstück für 2 Personen. Absolut empfehlenswert!




                glutenfreies Frühstück im Novotel Cairns

                Wir haben zwar nur einmal im Hotel gefrühtückt da Cairns so viele tolle glutenfreie Frühstücks Cafés hatte (siehe meinen letzten Post über Cairns), dass wir gar nicht so viel Zeit hatten alle zu testen. An unserem letzten Tag haben wir uns allerdings für das Hotel Frühstück entschieden weil wir ziemlich Früh losfahren mussten um am gleichen Tag noch Airlie Beach zu erreichen. Außerdem hatte das Hotel ein erstaunlich gutes glutenfreies Frühstücksangebot, auf Anfrage gab es glutenfreies Brot, und am Buffet lagen sogar glutenfreie Cornflakes aus. Außerdem gab es eine bombastische Auswahl an Obst und sogar Smoothies. An einer Eier-Station konnte man sich ein Omelette nach Wunsch zubereiten lassen.


                glutenfreies Mittagessen im Novotel Cairns

                Das Novotel hat uns zu einem Mittagessen mit deren Chefkoch Brendon eingeladen. Von einem Mittagessen kann man hier allerdings nicht wirklich sprechen. Es war mehr ein Festmahl. Ich hatte mich auf eine Kleinigkeit eingestellt und schlußendlich bekamen wir drei Gänge. Jedenfalls durften wir Chef Brendon über das glutenfreie Essen im Hotel ausfragen und gleichzeitig verkosten. Für ein 4-Sterne Hotel fand ich das Essen nicht nur außergewöhnlich gut, sondern auch die Art und Weise wie das Hotel auf glutenfrei eingestellt ist, ist wirklich beachtlich. Die Speisekarten sind alle gekennzeichnet, am Frühstücksbuffet gibt es glutenfreies Brot und Cornflakes und sogar die Speisekarte im Zimmer (für In-Room Bestellungen) ist mit Allergenhinweisen vermerkt.
                Unser Mittagessen auf der Terasse vom Hotel startete mit einer frischen (wunderschönen) Obstplatte, gefolgt von einem Salat. Hier hat jeder von uns einen anderen Salat genommen, zur Auswahl standen Super Food, Sesame Seared Tuna und Prawn Summer Salat. Nach dem Salat gab es dann noch eine Käseplatte mit süßen klitze-kleinen glutenfreien Brotscheiben.




                Happy Hour im Novotel Cairns

                Das Hotel hat an einem der Abende zur Happy Hour mit Wein, Käse und Crackern eingeladen. Zwar konnte ich die glutenverseuchten Cracker vom Buffet nicht essen, dafür aber den Käse sowie ein paar Nüsse.


                glutenfreies Dinner im Novotel Cairns

                Direkt im Anschluß zur Happy Hour haben wir an am Tag nach unserem Ausflug zum Great Barrier Reef im Hotel gegessen weil das Hotel einfach so viel glutenfrei angeboten hat, dass ich die Gelegenheit nutzen und noch ein paar mehr Gerichte probieren wollte. Zur Vorspeise haben wir uns (mit Cornflakes panierte) Chicken Fingers geteilt und zur Hauptspeise hab ich mir das glutenfreie Clubsandwich bestellt weil ich das unglaublich gerne esse, aber selten die Muße habe mir das zuhause selber zuzubereiten.



                Zimmer im Novotel Cairns

                Die Zimmer waren zwar sehr einfach eingerichtet allerdings, für unsere Zwecke, absolut ausreichend. Das Doppelbett war sehr bequem, das Zimmer und ganz besonders das Bad war sauber und es gab kostenloses Wi-Fi (sehr wichtig!). Zur Anreise bekamen wir außerdem eine gekühlte Flasche Wein die direkt, auf unserem Balkon mit bisschen Blick aufs Meer, geköpft wurde.

                Ausblick von unserem Zimmer
                Doppelzimmer im Novotel Cairns

                Hotel & Umgebung

                Das Hotel hat neben einem Fitness Studio auch eine schöne Poolanlage für Groß und Klein. Hier steht auch eine Bar an der es Getränke und Snacks (auch glutenfrei!) gibt. Der Strand Palm Cove, der Cairns Zoo, die Birdworld Kuranda sowie die Barron Falls befinden sind ebenfalls nicht weit vom Hotel entfernt.
                Cairns ist zwar ein relativ kleines Städtchen, dafür gibt es aber proportional viele Spots mit glutenfreiem Essen, mehr dazu im Beitrag glutenfrei in Cairns wo folgende Adressen näher vorgestellt wurden :

                • Bistro Cairns RSL Club 
                • La Pizza Trattoria 
                • JaffleHead 
                • re:hab 
                • Helga's Pancake House 
                • Waffle on Cairns 
                • Portobello (Palm Cove) 
                • The Rising Sun (Palm Cove)



                Ähnliche Artikel:

                  REZEPT: glutenfreie Kokos Pancakes

                  $
                  0
                  0

                  Letzes Wochenende war die perfekte Gelegenheit unser neues Geschirr (ein Mix aus der "Mesh" RosenthalSerie) mit einem schönen Sonntagsfrühstück zu feiern. Hier hab ich mich mal wieder zu Pancakes verführen lassen und warum diesmal nicht mit Kokosraspeln? Schließlich hat es bei den Kokoswaffeln ziemlich gut funktioniert. Mit ein paar Bananenscheiben und etwas Schokosoße, ein absolutes Muss für alle (glutenfreien) Pancake-Fans!

                  Rezept für glutenfreie Coconut Pancakes

                  ZUTATEN
                  220g glutenfreies Mehl
                  100g Kokosrapseln
                  3 TL Backpulver
                  Prise Salz
                  2 Eier
                  3 TL Zucker
                  1 Päckchen Vanillezucker
                  40g Butter
                  300ml Milch

                  ZUBEREITUNG
                  Zunächst die 40g Butter schmelzen. Kleiner Tipp: wer keine Mikrowelle hat, kann die Butter auch in eine Tasse oder kleine Schüssel geben, auf den Toaster stellen und nach ca. 2 mal 'toasten' ist die Butter geschmolzen. In die flüßige Butter den Vanillezucker geben und alles gut miteinander verrühren, ca. 10 Minuten abkühlen lassen.

                  Während man auf die Butter wartet, kann man nebenbei die zwei Eier mit dem Salz schaumig rühren. Anschließend die Milch, Buttermilch und die geschmolzene Vanillebutter dazugeben. In einer separaten Schüssel das Mehl, Natron, Backpulver und Zucker verrühren.

                  Den Mehlmix nun löffelweise (um Klumpen zu vermeiden) mit dem Rest verrühren. Zum Schluß die Kokosraspeln einrühren. Während der Teig noch ein paar Minuten ruhen sollte, kann schon Öl in einer Pfanne erhitzt werden. Die Pancakes auf mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 2 Minuten backen und Umdrehen wenn sich Blasen bilden.



                  Ähnliche glutenfreie Rezepte:


                  REZEPT: glutenfreier Blaubeer-Käsekuchen

                  $
                  0
                  0
                   
                  Wusstet Ihr, dass es einen isländischen Quark gibt mit dem Käsekuchen angeblich super fluffig wird? Nein? Ich weiß es auch erst seit meiner letzten Reise ins Engadin zum Blogger Wochenende wo begluno bei der gemeinsamen Küchenparty einen super leckeren Cheesecake mit Skyr gebacken hat. Angeblich ist der dickflüßige Joghurt wie dafür gemacht den Quark oder Frischkäse in den klassischen Rezepten zu ersetzen. Ob der isländische Käsekuchen wohl mit meinem glutenfreien Rezept funktioniert? 

                  Da es bei uns am Wochenende (noch) ziemlich warm war und der Skyr in meinem Rewe gerade im Angebot war, war es die perfekte Gelegenheit das Ganze mit einem Blaubeer-Käsekuchen auszuprobieren. Es hat super gut funktioniert und mit dem isländischen Joghurt werde ich wohl noch öfters Käsekuchen backen denn der Käsekuchen bekam dadurch eine sehr schöne luftige Konsistenz und tut dem Geschmack überhaupt nichts ab! 


                  Rezept für glutenfreien Blaubeer Käsekuchen


                  ZUTATEN 
                  Für den Boden: 
                  180g glutenfreie Kekse oder Löffelbiskuit
                  100g Butter

                  Für die Füllung: 
                  450 g Skyr Naturjoghurt
                  1 Becher Schlagsahne
                  3 Eier 
                  200g Zucker
                  1 Päckchen Vanillezucker
                  4 EL Speisestärke
                  300 g Blaubeeren (TK geht auch)

                  ZUBEREITUNG
                  Die Butterkekse zerbröseln und mit geschmolzener Margarine verkneten. Wenn ihr die Butter über die leicht zerbröselten Kekse gießt, ein paar Minuten wartet, kann die Keksbuttermasse am Ende ganz einfach mit einem Pürierstab zu einer cremigen Masse verarbeitet werden. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten, den Keksteig in der Form auslegen und für 5 Minuten im Backofen auf 180°C kurz anbacken.
                  In der Zwischenzeit die Eier trennen und die Eigelb mit dem Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig schlagen. Skyr dazugeben und die Speisestärke einrühren. Zuletzt die Sahne und das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben (erst Sahne, dann Eiweiß). 
                  Den Teig über den angebackenen Keksboden verteilen und für ca. 40-45 Minuten backen. Den Kuchen komplett abkühlen lassen bevor er aus der Form gelöst wird. Mit etwas Puderzucker und den Blaubeeren verzieren.


                  Ähnliche Rezepte:

                  Viewing all 635 articles
                  Browse latest View live