August 19, 2017, 12:38 pm
In den letzten zwei Monaten sind zwei neue Schär Brote auf den Markt gekommen. Seit Mai gibt es das Mehrkorn Landbrot zu kaufen was die Mehrkorn Variante vom klassischen Schär Landbrot ist, nur ein kleines bisschen weicher hab ich das Gefühl.
Das neue Sandwichbrot kernig mit Chia habe ich erst heute in meinem dm Markt entdeckt. Was sofort auffällt ist wieviel ist größer die Brotscheiben als die normalen glutenfreien Scheiben, was das Brot tatsächlich zu einem perfekten Sandwichbrot machen könnte. Ich werde es die Woche auf jeden Fall ausprobieren. (Eventuell ist das jetzt der Grund sich einen Sandwictoaster anzulegen, angeblich ist der Exido
der Beste für glutenfreie Brote). Ach ja, ein glutenfreies Kornspitz gibt es auch noch neu im Sortiment. Update folgt! ;-) ![Schär Sandwich Brot kernig mit Chia glutenfrei]()
![Schär Sandwich Brot kernig mit Chia glutenfrei]()
↧
August 21, 2017, 11:30 am
Der vierte Stop auf unserer Australien Reise führte uns von Cairns nach Airlie Beach (mit dem Mietwagen ca. 8 Stunden). Hier haben wir zwei Nächte im Hotel verbracht, was wir zwei Tage zuvor spontan gebucht haben. Zwar hatten wir von Anfang an vor bei den Whitsunday Islands Stop zu machen um einen der schönsten weißen Sandstrände (Whitehaven Beach) zu besuchen. Allerdings hat kurz vor unserer Reise ein Zyklon die Gegend so stark getroffen, dass alle Hotels auf den naheliegenenden Hayman Island komplett geschlossen waren und in Airlie Beach nur beschränkt geöffnet waren. Das war uns egal und wir versuchten unser Glück trotzdem. Zum Glück. Ich wollte unbedingt die Whitsunday Islands sehen, idealerweise von oben. Wie ich mir in Cairns den Traum erfüllen konnte das Great Barrier Reef unterwasser zu erkunden, wollte ich es auch unbedingt von oben, mit einem Wasserflugzeug sehen. Airlie Beach war trotz Zyklon überflutet mit Backpackern und es war weder ein Probleim eine Unterkunft noch glutenfreies Essen zu finden. Auch wenn ich einmal beim Essen wahrscheinlich mit Gluten vergiftet wurde, mehr dazu später, gehört dieser Stop zu meinen Favoirten. Airlie Beach ist zwar nicht mein Lieblingsort dieser Reise aber der Flug über das Great Barrier Reef und die Whitsundays war ein unglaublich wunderschönes Erlebnis was ich niemals vergessen werde.![]()
glutenfrei Übernachten in Airlie Beach
Das Heart Hotel war eine super Wahl, es war mega sauber, modern, hatte einen schönen Balkon mit Blick aufs Wasser, unglaublich schönes Badezimmer mit L'Occitane Produkten, Parkplatz, Nespresso Maschine und ein bequemes Bett. Außerdem gab es im Hotel Restaurant ein glutenfreies Frühstück nach meinem Geschmack, Avocado auf glutenfreiem Brot mit Ziegenkäse und Tomaten. ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
glutenfreie Cafés & Restaurants in Cairns
Das glutenfreie Essen war auch hier wie überall anders in Australien einfach nur gut. Da wir aber nur zwei kurze Tage in Airlie Beach verbracht haben, konnten wir nur ein paar wenige glutenfreie Spots besuchen. - Backpacker Café
- (Coral Sea Resort) - mit Vorsicht genießen
- The Deck
- RockSalt (Gladstone)
Frühstück im Backpacker Café
Nach unserem Flug mit dem Wasserflugzeug war es erst 11Uhr und wir hatten nach dem Adrenalinschub mega Hunger. Wir sind einfach drauf los und haben nach 5 Minuten dieses kleine Café gefunden (leider hab ich den Namen vergessen und auf Google Maps ist es nicht eingezeichnet, müsste aber in der Nähe von 366 Shute Harbour Road liegen. Hier gab es frisch gepresste Säfte und glutenfreies Brot mit Avocado. Ich war mehr als glücklich.
Abendessen im Hotel Coral Sea Resort
Wir wollten uns einen schönen Abend mit einem etwas besseren Essen gönnen und sind in ein Hotel gegangen, was online super bewertet wurde. Einem von uns hat das Essen sehr gut gemundet und der andere lag am nächsten Tag hauptsächlich über der Toilette. Sehr ärgerlich, aber wie ihr wisst, passiert das manchmal. Frühstück im Heart Hotel Restaurant "The Deck"
An unserem zweiten und letzten Tag in Airlie Beach haben wir uns für Frühstück im Restaurant direkt neben dem Hotel "The Deck" entschieden. Hier gab es mal wieder mal Avocado auf glutenfreiem Brot mit Ziegenkäse und Tomaten. ![]()
Gladstone Frühstück im RockSalt
Auf dem Weg zum nächsten Stop (Noosa, ca. 1000 km entfernt) sind wir in Gladstone über Nacht geblieben und am nächsten Tag im RockSalt frühstücken gegangen. Auch hier gab es glutenfreies Brot mit Rührei und was sonst? Avocado! :-) ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Whitsundays & Great Barrier Reef Tour im Wasserflugzeug
Den Flug über die Whitsundays haben wir ebenfalls auf "Gut Glück" gebucht. Auf Grund des Zyklons und starkem Regen war bis zum Flugtag nicht klar ob wir starten und auf den Whitstundays (im Wasser!) landen und wieder starten können. Wir hatten ein riesen Glück und konnten starten, im Wasser auf den Whitsundays landen, durften eine Stunde auf einer einsamen Insel verbringen dürfen und das wunderschönste Reef dieser Erde von oben sehen (inkl. der Heart Shaped Island - eine Insel die wie ein Herz aussieht).Die Whitsundays waren zwar deutlich von Regen und Sturm verwüstet, es hat der Schönheit aber nicht viel weggetan. Die Sonne schien, das Wasser war warm und ich hab selten so einen weißen und weichen Sand unter meinen Füßen gehabt. Vielen Dank an Air Whitsundays, den netten Piloten für den angenehmen Flug, dem Picknickkorb auf der Insel und und ein unvergessliches Erlebnis was ich niemals vergessen werde.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
↧
↧
August 23, 2017, 10:50 pm
↧
September 1, 2017, 11:19 am
Entweder kommt es mir nur so vor oder sehe nur ich, dass es in den letzten Monate unglaublich viele Rezepte mit Feige gab. Angeblich sind Feigen sogar mega gesund da sie reichlich Vitamine, Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen enthalten. Da liegt es doch auf der Hand, dass mein erstes glutenfreies Herbstrezept in diesem Jahr irgendwas mit Feige sein muss. Aber was? Vielleicht kombiniere ich eines meiner liebsten Herbstrezepte mit der Frucht, also klassischer Flammkuchen mit Feige. Da Ziegenkäse gerne mit Feige kombiniert wird, hab ich damit die klassische Creme Fraiche ausgetauscht. Bis hier ist der Flammkuchen fleischlos. Wer es nicht ganz so vegetarisch mag kann noch etwas Serrano Schinken nach dem Backen auflegen. :-) Ein kleines bisschen Honig und fertig ist der (glutenfreie) Feinschmecker Flammkuchen!
Rezept für glutenfreien Flammkuchen mit Feigen & Käse
ZUTATEN
Für den Teig:
400g glutenfreies Brotmehl (hier: Schär Mix B)
1 Päckchen Trockenhefe300ml lauwarmes Wasser
1 Prise Zucker
2 TL Salz
Für den Belag:
200g Ziegenfrischkäse
4 Feigen
(100g Serrano Schinken)
(2-3 rote Zwiebeln)
1 TL Honig
Spritzer Zitronensaft
Petersilie oder Koriander
Salz & Pfeffer
ZUBEREITUNG
Das Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in eine Schüßel geben. Das lauwarme Wasser hinzugeben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt mind. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Feigen waschen und vierteln oder in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und die Petersilie kleinhacken. Den Ziegenfrischkäse mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft verrühren.
Den Teig auf einem Stück leicht bemehlten Stück Backpapier gut durchkneten und mehrmals ausrollen damit er so dünn wie möglich wird. Das ist mit glutenfreiem Teig nicht immer so einfach, aber es geht sehr gut wenn man etwas vorsichtig ist. Mit einer Gabel ein paar Löcher in den Teig stechen und die Ränder etwas hochrollen, sieht schöner aus und es kann kein Belag davonlaufen.
Den Teigfladen mit Ziegenfrischkäse bestreichen und mit Zwiebelscheiben belegen. Den Flammkuchen im vorgeheizten Backofen auf 230°C für ca. 5-7 Minuten knusprig backen. Mit den Feigen (und Schinken) belegen, den Honig und Petersilie verteilen und sofort servieren.
![]()
![]()
![]()
![frische Echte Feigen]()
![Flammkuchen mit Feigen]()
![glutenfreier Flammkuchen mit Feigen, Ziegenfrischkäse und Schinken]()
Weitere glutenfreie Rezepte:
↧
September 2, 2017, 11:16 am
Unter dem Motto "Glutenfrei genießen – einfach raffiniert" gibt es ab heute (02.09.201) bei Aldi Süd eine Reihe an glutenfreien Produkte von der Aldi Eigenmarke enjoy free! Worauf ich besonders gespannt bin ist ganz klar die Pizza. Die Baguettebrötchen erinnern allein von der Optik sehr stark an die von Schnitzer, wenn es geschmacklich auch so ist, würde ich mich sehr freuen! Da es die Produkte (vorerst) nur im Zuge der Aktionswoche gibt, müsst ihr schnell sein. Mit etwas Glück werden die Produkte dann in das glutenfreie Dauersortiment von Aldi Süd aufgenommen, wo in den letzten 12 Monaten ja schon einige Produkte dazugekommen sind.
glutenfreie Aktionswoche bei Aldi Süd ab 02.09.2017
- Pizza in 2 Sorten: Margherita oder Salami (jeweils €2,49)
- Herzhaftes Landbrot in 2 Sorten: Mais-Reis-Brot Hell oder dunkel
- Penne in 3 Sorten: Rote Linsen (Penne), Erbsen (Fusilli), Kichererbsen (Sedanini)
- Aufbackbrötchen in 3 Sorten: Mehrkorn, Olive, Hell
- Rustikales Bio-Knusperbrot in 2 Sorten: Mais und Reis
![glutenfreie Aktionswoche bei Aldi Süd ab 02.09.2017]()
![glutenfreie Aufback Baguettes von Aldi Süd]()
![glutenfreie Pizza Margherita von Aldi Süd]()
![]()
Ähnliche Artikel:
↧
↧
September 5, 2017, 10:30 pm
![glutenfreie French Toast Sticks]()
Der klassische "Arme Ritter" auch bekannt als "French Toast" (in Ei-Milch Mischung getunktes, gebratenes und in Zimt-Zucker gewälztes Sandwichbrot) funktioniert mit den meisten glutenfreien Brotsorten leider nicht so gut. Das liegt daran, dass die meisten glutenfreien Brote eher klein und nicht dick genug sind - beides Voraussetzungen für den perfekten French Toast. Seit kurzem gibt es ein extra großes glutenfreies Sandwichbrot von Schär, was ich Euch hier bereits etwas näher vorgestellt habe. Ob das die Antwort auf den perfekten glutenfreien Arme Ritter ist? Na ja, wirklich dicker sind die Scheiben nicht gerade nur wesentlich größer. Also entschied ich mich den French Toast in Scheiben zu schneiden. Das sieht nicht nur mega hübsch aus sondern macht auch viel mehr Spaß zu essen da man die Sticks wunderbar in Ahornsirup dippt!
Rezept für glutenfreie French Toast (Arme Ritter) Sticks
ZUTATEN4 Scheiben glutenfreies Sandwichbrot (hier: Schär Kernig)1 TL Butter2 Eier60ml MilchSalz50g Zucker1 TL Zimt
ZUBEREITUNGDie Kruste vom Brot abschneiden und in 4 Scheiben schneiden. In einer Schüßel die Milch, Eier und das Salz verrühren. In einer separaten Schüßel, den Zucker mit dem Zimt mischen. Die Butter in eine Pfanne geben und erhitzen. Die Brotscheiben zügig in die Ei-Milch-Mischung tauchen, abtropfen lassen und in die heiße Pfanne geben. Von beiden Seiten goldbraun anbraten. Anschließend die Scheiben im Zucker-Zimt Mix wälzen. Sofort servieren, ggfs. mit Puderzucker verzieren und in Ahornsirup dippen!![glutenfreies Schär Kernig Chia Sandwichbrot]()
![glutenfreies Schär Sandwichbrot]()
![glutenfreies Schär Kernig Chia Sandwichbrot geschnitten]()
![]()
![French Toast glutenfrei zubereiten, in Ei-Milch Mischung tunken]()
![French Toast glutenfrei zubereiten, in Pfanne goldbraun anbraten]()
![French Toast glutenfrei zubereiten, in Pfanne goldbraun anbraten]()
![]()
![French Toast glutenfrei zubereiten, in Zucker-Zimt Mischung wälzen]()
![glutenfreie French Toast Sticks]()
![glutenfreie French Toast Sticks]()
![glutenfreie French Toast Sticks]()
![glutenfreie French Toast Sticks mit Ahornsirup Dip]()
Ähnliche glutenfreie Rezepte:
↧
September 11, 2017, 11:17 am
![glutenfrei in Noosa Australien]()
Von den Whitsundays sind wir direkt zu unserem nächsten Stop auf der großen glutenfreien Australien Reise mit dem Mietauto nach Noosa gefahren. Obwohl wir auch hier nur zwei Nächte verbracht haben (bevor es für eine Nacht nach Brisbane ging um von dort aus weiter nach Fiji zu fliegen), war es lang genug um mich Hals über Kopf in diese kleine Stadt zu verlieben. Hier kann ich mir sofort vorstellen wieder Urlaub zu machen. Es war eine total entspannte Atmosphäre, tolles Wetter und ganz gutes glutenfreies Essen! Reiseroute durch Australien
glutenfrei Übernachten im RACV Noosa Resort
Das RACV Hotel habe ich zwei Tage zuvor über Expedia gebucht. Es hatte gute Bewertungen, eine große Kuchen inkl. Waschmaschine und alles zu einem super Preis. Die Anlage verfügt zwar über ein Restaurant allerdings haben wir es genossen mal selber zu Kochen und etwas Geld zu sparen. Essen ist in Australien nämlich schweineteuer! Wir sind also von rundum Selbstversorgung, auch beim Frühstück ausgegangen. Beim Check-In wurden wir dann überrascht als man uns sagte, dass Frühstück für 2 in unserer Rate enthalten ist, gebucht 1 Tag zuvor über Expedia. :-) Mega! Room Service hätte es auch gegeben, d.h. wir hätten uns bspw. eine glutenfreie Pizza in das Apartment liefern lassen können.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
glutenfrei Frühstücken im RACV Resort Noosa
Beim Frühstück hab ich eine Speisekarte an der Wand (fest installiert!) entdeckt die ausweist was es für Zöli's zum Frühstück gibt, u.a. drei verschiedene Sorten glutenfreies Brot! Ein helles, dunkles und Früchtebrot was ich mit leckerer Bonne Maman Marmelade verkostet habe. Außerdem gab es eine riesen Auswahl an frischem Obst (u.a. die größten Passionsfrüchte die ich je gesehen habe) und super guten Kaffee.
glutenfrei Einkaufen
Da wir ein Apartment mit Küche hatten waren wir im Supermarkt einkaufen und haben am Abend im Hotel gegessen, einfach mal wieder Brotzeit. Da die meisten Supermärkte in Australien geradeso mit glutenfreiem Brot, Keksen, Mehl und vielen weiteren Produkte geradeso überquillt, waren wir auch nur wenig überrascht, dass es beim australischen Aldi auch eine Reihe von glutenfreien Produkten wie Brot, Nudeln, Mehl und Macarons gab. ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
glutenfreie Restaurants & Cafés in Noosa
Da das Frühstück im Hotel inbegriffen war und wir uns in der kleinen Küche selbst versorgt haben, blieb nur Mittagessen und kleine Snacks zwischendurch was wir auswärts gegessen haben. Eigentlich schade denn es gab für die kleine Stadt eine sehr große Auswahl an glutenfreien Restaurants und süßen kleinen Cafés. Das einzige Café wo wir mehr als nur einen Kaffee getrunken haben war das NAC. Hier ist alles, ALLES zu 100% glutenfrei, d.h. das Paradies in Noosa für Zöli's.
Noch mehr glutenfreie Adressen in Noosa:
- Coconut Head (Snacks)
- Zachary's (glutenfreie Pizza)
- La Vida
- Noosa Beach House
- Noosa Juicer (Snacks)
- Arcuri (Restaurant im RACV Resort)
- Montezuma's
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ähnliche Artikel:
↧
September 18, 2017, 9:11 am
Endlich! Auf diesen Moment habe mich so lange gefreut. Wir haben es nach Fiji geschafft, und der Blogpost dazu ist auch endlich fertig! Nachdem wir zwei Tage im wunderschönen Noosa verbracht haben sind wir von dort aus eine Nacht nach Brisbane gefahren um am nächsten Tag nach Fiji zu fliegen. Insgesamt haben wir zwei Nächte auf der Festinsel Fiji verbracht und vier Nächte auf Castaway Island - der Insel aus dem Film "Castaway" mit Tom Hanks ;-) Auf Fiji ist alles Bula. Egal wo, egal wann, man wird immer mit deinem "Bula" begrüßt. Schon am Flughafen vor der Einreise gibt es wunderschöne Musik gespielt von Einheimischen die einen mit einem warmen "Bula" empfangen. Dem Bula ist kein entkommen. Wenn man die Insel nach ein paar Tagen verlässt vermisst man es sogar.
Während wir die Australien Reise Anfang des Jahres geplant haben kam irgendwann die Idee auf nach Fiji zu fliegen. Wann ist man diesem kleinen Punkt auf der Erde nochmal so nahe? Ich bin so froh, dass wir diesen "Umweg" gemacht haben. Es war einfach nur magisch, wie in einem Traum und ganz klar der schönste Ort auf dieser Erde den ich je besucht habe. Bei weitem das schönste Meer und Wasser was ich jemals gesehen habe. Dagegen waren Bali oder Koh Samui nichts. Nirgendwo war das Wasser so klar wie auf Fiji. Abgesehen von der wunderschönen Natur sind die Menschen auf Fiji unglaublich lieb, nett und immer gut gelaunt. Als es darum ging die Fiji Reise zu planen kamen so viele Fragen auf: - Wie kommen wir von Australien nach Fiji?
- Wie ist es auf Fiji mit glutenfreiem Essen?
- Wo ist es am schönsten zu Übernachten?
Flug nach Fiji
Wir sind von Brisbane nach Nadi Airport und von Fiji zurück nach Sydney mit Virgin Australia für ca. €500 geflogen. Der Flug ist für seine 3,5 Stunden auf der Hinreise und 5 Stunden Rückreise ziemlich teuer, je früher im Voraus gebucht wird, desto billiger ist das Ticket. Für alle Schnorchler, Taucher und diejenigen die gerne Strandurlaub machen, und bereit wären sehr weit und lange zu Fliegen (oder eine Reise nach Australien/Neuseeland planen), ist Fiji ein absolutes Muss, auch wegen dem glutenfreien Essen! :-)glutenfreie Hotels auf Fiji
Das schwierigste daran eine Reise nach Fiji zu planen ist sich zu entscheiden auf welche Insel man geht. Insgesamt gibt es über 300 Inseln idie die Fijis ausmachen. Wie soll man sich da auch entscheiden? Eine Insel ist schöner als die Nächste. Also haben wir unseren Aufenthalt in zwei Hotels aufgeteilt. Natürlich hab ich mich vorab informiert wo glutenfreies Essen verfügbar ist, das war in sehr vielen Hotels der Fall was die entscheidende Wahl nicht einfacher gemacht hat.
Die ersten zwei Tage auf der Festinsel im Intercontinental Fiji Hotel waren traumhaft, die Anlage ist wunderschön, das Meer war herrlich warm und unglaublich blau, das glutenfreie Essen war fantastisch - egal ob Muffins und Brot zum Frühstück, Pizza zum Mittag und Sterneküche zum Dinner, es gab alles und das Personal war super gut auf glutenfrei geschult, wusste immer Bescheid und besonders der Koch Leon des Restaruants navo hat sich ungalublich liebevoll um uns gekümmert, u.a hat er mir ein frisches Brot für den Folgetag gebacken was wirklich BOMBASTISCH gut geschmeckt hat. Abgesehen von dem Abendessen wo wir von Chef Leon und der Pattssserie Leiterin einen besondern glutenfreien Dessert aufs Haus bekammen.![]()
![]()
![]()
Auf Castaway Island war zwar das Hotel nicht so mega schön und das Essen auch nicht immer so verträglich, dafür war das Inselerlebenis unbeschreiblich. Auf der Insel ist wirklich nur dieses Hotel was dem Ganzen das absolute Insel-Feeling gibt. Da wir ein kostenloses Upgrade auf ein Zimmer direkt am Strand bekamen, sind wir jeden Morgen mit direktem Blick aufs Meer, besser geht es kaum. Das glutenfreie Essen war nur solala (außer die glutenfreien Pancakes zum Frühstück, die waren der HAMMER!) aber dafür hatten hier so unendlich viel Spaß. An das Essen werde ich in 10 Jahren nicht mehr denken sondern daran wie unglaublich es war Delfine, ein internationales Krabben-Rennen und mein Sternenbild am Himmel zu sehen. All das in drei Tagen auf einer einsamen Fiji-Insel.![]()
![]()
![]()
Ähnliche Artikel:
↧
September 19, 2017, 10:22 pm
![glutenfreie Erdnuss-Butter Brownies]()
Mein Rezept für glutenfreie Schoko Brownies ist eines der Rezepte was ich immer und immer wieder backe. Es ist einfach zuzubereiten, relativ schnell gebacken und so unglaublich lecker. Da ich die glutenfreien Brownies schon entsprechend oft gebacken habe, überkommt mich alle paar Mal die Lust mit dem Rezept für die Brownies etwas rumzuspielen. Dieses Mal war es das ungewöhnliche Verlangen nach Erdnussbutter und Schokolade. Erdnussbutter muss man mögen. Ich hab die Hälfte meines Lebens keine Erdnussbutter gemocht, und eines Tages den Geschmack dafür gefunden. Seitdem kann ich ein Erdnussbutter auf Toastbrot oder mit geschnittenen Äpfeln endlos genießen. Was würde also passieren wenn man cremige Erdnussbutter in schokoladigen Brownieteig rührt und mitbackt? Es entsteht ein gemein gefährliches Schoko-Marmor-Brownie mit Erdnussbutter!
Rezept für glutenfreie Erdnuss-Butter Brownies
ZUTATEN* 50g glutenfreies Mehl 20g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
50g Kakaopulver
130ml Pflanzenöl
200g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
120g Erdnussbutter, cremig + 25g Butter + 40g Puderzucker2 Eier
1/2 TL Salz
*Mengenangaben sind für eine Backform der Größe 27 x 25,5 x 5,5cm (hier: Zenker Brownie-Backform
). Bei größeren Backformen die Zutaten ggfs. verdoppeln.
ZUBEREITUNGDas Öl mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren. Die Eier einzeln dazugeben. Den Kakao, Backpulver, Mehl und die Speisestärke in einer separaten Schüßel verrühren und dem Öl-Zucker-Gemisch beigeben.
Erdnussbutter, 25 g Butter und Puderzucker in einer Metallschüssel ca. 1⁄2 Min. über dem Wasserbad leicht erwärmen und mit den Quirlen des Handrührers verrühren.
Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Browniebackform geben und die Erdnussbuttercreme auf dem Teig verteilen. Mit einer Gabel leicht marmorieren und für ca. 20-25 Minuten auf auf 180°C backen. Abkühlen lassen und servieren.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![glutenfreie Erdnuss-Butter Brownies]()
![glutenfreie Erdnuss-Butter Brownies]()
![glutenfreie Peanut-Butter Brownies Rezept]()
![Erdnuss-Butter Brownies]()
![Erdnuss-Butter Brownies glutenfrei]()
![Erdnuss-Butter Brownies Rezept]()
![glutenfreie Erdnuss-Butter Brownies Rezept]()
Ähnliche glutenfreie Rezepte:
↧
↧
September 25, 2017, 10:41 pm
Marmor-Waffeln stehen auf meiner glutenfreien To-Do Liste seitdem ich das Rezept für glutenfreie Schoko-Waffeln ausprobiert habe und es sich mehr als bewährt hat. Der Teig war trotz des Kakaos saftig, schokoladig und nach dem Backen außen schön kross. Warum also nicht klassischen Waffelteig mit Schokoteig kombinieren und eine Marmor-Waffel zaubern? Simsalabim, das hab ich dann letztes Wochenende ausprobiert und war mega begeistert vom Ergebnis!Rezept für glutenfreie Marmor Waffeln
ZUTATEN 300g glutenfreies Kuchenmehl (hier: Schär Mix C)
2 TL Backpulver Prise Salz
2 Eier
2 TL Zucker
1 Pck Vanillezucker
40g Butter
2 TL Kakaopulver
300ml Milch + 1 EL Milch
ZUBEREITUNG
Zunächst die 40g Butter schmelzen. Kleiner Tipp: wer keine Mikrowelle hat, kann die Butter auch in eine Tasse oder kleine Schüssel geben, auf den Toaster stellen und nach ca. 2 mal 'toasten' ist die Butter geschmolzen. In die flüßige Butter den Vanillezucker geben und alles gut miteinander verrühren, ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
Während man auf die Butter wartet, kann man nebenbei die zwei Eier mit dem Salz schaumig rühren. Anschließend die Milch, Buttermilch und die geschmolzene Vanillebutter dazugeben. In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver und Zucker verrühren. Den Mehlmix nun löffelweise (um Klumpen zu vermeiden) mit dem Rest verrühren.
Die Hälfte vom Teig in eine separate Schüßel geben und mit dem Kakao und 1 EL Milch cremig rühren.
Während der Teig noch ein paar Minuten ruhen sollte, bis sich kleine Bläschen bilden, kann schon mal das Waffeleisen angeschmissen werden (ich benutze seit kurzem das Krups FDK 251 Waffeleisen.
Abwechselnd den hellen und dunklen Teig in das Waffeleisen geben und fertig backen!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![glutenfreie Marmor Waffeln]()
![]()
![glutenfreie Marmor Waffeln]()
![]()
![glutenfreie Marmor Waffeln]()
![glutenfreie Marmor Waffeln]()
Ähnliche glutenfreie Rezepte:
↧
October 19, 2017, 12:36 am
Als die dritte Staffel Chef's Table online gegangen ist war u.a. der deutsche Koch Tim Raue mit dabei. Ich kannte ihn nicht wirklich, lediglich von der ein oder anderen Sendung im TV mit Tim Mälzer. In seiner Netflix Doku ging es nicht nur um seine asiatisch inspirierte Küche sondern auch um seine Lebensgeschichte. Das Essen erschien mir bei seiner Folge, im Vergleich zu den anderen Chefs Table Köchen, etwas nebensächlich. Wie kann das sein? Sein Restaurant Tim Raue in Berlin gehört zu den Top 50 Restaurants der Welt. Egal, ich war trotzdem angefixt von dem deutschen Sternekoch und hab mir fest vorgenommen, dass ich bei meinem nächsten Berlin Besuch auf jeden Fall versuchen werde einen Tisch im Tim Raue Restaurant zu reservieren. Genau das habe ich dann gemacht als ich das genaue Datum der Allergy Free From Messe im Juni 2017 wusste. Somit war die Wartezeit etwas über drei Monate, bei weitem nicht so lange wie wir auf einen Tisch in der Schwarzwaldstube warten mussten, aber trotzdem lang genug um endlose Vorfreude aufzubauen.
In ein Sternerestaurant zu gehen ist etwas besonderes. Wir ziehen uns schick an, auch für ein Mittagessen, und genießen jede Sekunde. Wir studieren das Menü, die Einrichtung, das Geschirr, wie das Personal gekleidet ist und nicht zuletzt, die Atmosphere. Der letzte Punkt ist enorm wichtig. Ein Sterne Restaurant kann einschüchternd wirken weil vieles so fremd scheint. Muss es aber nicht. Das steht und fällt oft mit dem Draht zum Personal. Ist der Service entspannt, lässig und trotzdem zuvorkommend, überträgt sich das auf mich als Gast.
Als wir dann endlich an einem Freitag bei Tim Raue zum Mittagessen angekommen sind, fragten wir nach den Favoriten unserer netten Bedienung. Ich erwähnte noch, dass meine Speisen bitte glutenfrei zubereitet werden. Gar kein Problem war die Antwort. Herr und Frau Raue essen kein Gluten, die Küche weiß Bescheid. Musik in meinen Ohren. Es kann losgehen.
Da wir zum Mittagessen reserviert hatten, gab es die Wahl aus sechs Vorspeisen, sechs Hauptgerichten und drei Desserts. Allerdings hat man auch (bei sehr großem Hunger) beim Lunch die Möglichkeit das Menü 8 (das Signature Menü) zu wählen.
Ich entschied mich für folgende 4 Gänge: - sashimi lachs, kumquat & karotte
- dim sum „schwein, grüne paprika & mayonnaise
- peking ente interpretation Tim Raue
- quitte, macadamia nougat, passionsfrucht
Mein persönliches Highlight waren die Dim Sum die ich in der Regel nicht als erstes bestellen würde. Geschmacklich allerdings waren die Dim Sum wie eine Reise, unterschiedliche Konsistenzen perfekt abgestimmt mit der Füllung, dem Teig und einer leichten Soße. Ein kulinarisches Gedicht. Ich denke noch oft an die Dim Sum.
Es war mir ein Vergnügen. Ich komme wieder. Allein für die Dim Sum.
![]()
![]()
![]()
![glutenfrei Essen bei Tim Raue in Berlin dim sum „schwein, grüne paprika & mayonnaise]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ähnliche Artikel:
↧
October 31, 2017, 4:20 am
Das verlängerte Wochenende nutze ich u.a. dafür ein paar neue Herbstrezepte auszuprobieren. Eines der glutenfreien Rezepte, was schon länger auf meiner To-Do Liste steht, sind diese Mini-Kürbis-Guglhupf Kuchen. Ich liebe diese Backform
weil sie aus Silikon ist und die Küchlein dadurch nie kleben bleiben und deswegen immer hübsch aussehen. Die kleinen Förmchen sind außerdem praktisch weil man nicht immer einen ganzen Kuchen essen kann oder irgendwo eingeladen ist und nicht einen ganzen Kuchen mitbringen möchte. Man nehme also ein Kuchenrezept, halbiert es und füllt den Teig in kleine Guglhupfförmchen. Weil ich gerade wieder ziemlich viel mit Kürbis und Kürbispüree experementiere, gab es mein lecker Rezept für glutenfreien Kürbiskuchen in Mini-Größe.
![Rezept für glutenfreie Kürbis-Mini-Guglhupf]()
Rezept für glutenfreie Mini Kürbis Guglhupf
ZUTATEN3 EL Kürbispüree (selbstgemacht oder gekauft)
100g Zucker
75g ungesalzene Butter
25ml Milch
2 Eier
75g glutenfreies Kuchenmehl
25g Mandeln
50g Speisestärke
1TL Backpulver
0,25 TL Salz
1 TL Zimt
ZUBEREITUNG Das glutenfreie Kürbispüree nach Anleitung vorab zubereiten. Butter und Zucker cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Das Mehl, Speisestärke, Salz, Mandeln und Backpulver vermischen und dem Rest löffelweise unterrühren. Zum Schluß das Kürbispüree einrühren. (In die Hälfte vom Teig habe ich noch Schokochips dazugegeben, das schmeckt so gut wenn die Küchlein aus dem Ofen kommen mit warmer Schoko im Kuchenteig.) Eine Backform einfetten, ggfs. mit Mehl bestreuen (besonders wichtig wenn es keine Silikonbackform ist) und den Teig einfüllen. Im Backofen auf 175°C für ca. 20-25 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.![]()
![]()
![glutenfreie Kürbis-Mini-Guglhupf]()
![glutenfreie Kürbis-Mini-Guglhupf mit Schokochips]()
![glutenfreie Kürbis-Mini-Kuchen]()
![glutenfreie Kürbis-Mini-Guglhupf]()
![glutenfreie Kürbis-Mini-Guglhupf]()
Mehr glutenfreie Kürbis Rezepte:
↧
November 2, 2017, 11:13 pm
Im letzten Reisebericht habe ich Euch unsere 5-tägige Reise nach Fiji kurz angedeutet und heute gibt es etwas mehr Details über das erste Hotel in dem wir für zwei Nächte übernachtet haben, dem Intercontinental Hotel Fiji. Wir haben uns erneut für die ihg-Kette entschieden weil es bisher mit dem glutenfreien Essen auf Koh Samui und in Melbourne auch ganz gut geklappt hat. Fiji stellt beide bisherigen Hotels in den Schatten denn ich bekam hier glutenfreies frisch Brot gebacken was mich geschmacklich umgehauen hat. Wie unglaublich ist das und warum geht das nicht bei uns?
Nach über zwei Wochen auf Erlebnisreise in Australien war auf Fiji etwas mehr Entspannung angesagt. Nicht ohne Grund findet man auf Fiji alle möglichen Souvenirs bedruckt mit "Don't stress me, I'm on Fiji Time".
Das Hotel liegt ca. 1 Stunde vom Flughafen entfernt. Die Zeit im Auto verging aber wie im Flug und schon waren wir am anderen Ende der kleinen Insel angekommen und wurden sehr herzlich empfangen. Nach einem schnellen Check-In wurden wir inkl. Gepäck per Golfcart zu unserem Zimmer gefahren. Das Zimmer war groß, sauber, sehr schön eingerichtet (u.a. mit Badewanne auf der Terrasse) und hatte einen direkten Blick auf die schöne Lagune. Zudem wartete noch eine Obstschale, Fiji Wasser und eine Flasche Sekt auf uns. Paradiesisch.
![]()
![]()
Am ersten Abend sind wir der Einladung zur Happy Hour mit traditionellen Fiji Tänzern gefolgt und wurden während dessen vom Küchenchef besucht. Er wollte uns persönlich kurz empfangen und mir versichern, dass das Personal in jedem Restaurant geschult ist und das ich in allen Restaurants im Hotel glutenfreie Speisen auf der Karte (teilweise waren die sogar mit GF gekennzeichnet) finden werde. Das fand ich sowas von beeindruckend und beruhigend zugleich. Ab jetzt hieß es nicht nur entspannen sondern auch genießen.
glutenfreies Abendessen im Navo Restaurant
Nach der Happy Hour ging es dann zum Abendessen in das Restaurant Navo, geleitet von Chef Leon Hatton-Jones der unser vorher begrüßte. Das Restaurant war zwar sehr modern eingerichtet und trotzdem kam Inselfeeling auf. Die Küche hat sich von Anfang bis Ende unglaublich viel Mühe gegeben uns, und ganz besonders mir, ein wirklich unvergessliches kulinarisches Erlebnis zu bieten. Das ist Chef Leon und seinem Team an diesem Abend auch gelungen. Der Service war hervorragend und das Essen ausgezeichnet. Es fing an mit glutenfreiem Brot, worüber ich mich immer freue weil es so selten passiert. Danach gab es ein Mangosorbet als Gruß aus der Küche, ging weiter mit einer Vorspeise aus Krabben und Avocado, gefolgt von dem besten Thunfisch den ich je gegessen habe bis hin zu einer für uns speziell zusammengestellten Dessertteller bestehen aus Leckereien der hauseigenen Patisserie. Das war es aber noch nicht. Zum krönenden Abschluß bekamen wir jeder noch einen Kaffee und kleine Pralines. Das war der Innbegriff von einem perfekten Abendessen auf Fiji.
![Restaurant Navo InterContinental Resort & Spa Fiji gluten-free food]()
![Restaurant Navo InterContinental Resort & Spa Fiji gluten-free]()
![Restaurant Navo InterContinental Resort & Spa Fiji]()
![Restaurant Navo InterContinental Resort & Spa Fiji]()
![Restaurant Navo InterContinental Resort & Spa Fiji]()
![]()
glutenfreies Frühstück im Sanasana Restaurant
An unserem ersten Morgen war ich super gespannt wie die glutenfreie Auswahl beim Frühstück aussehen wird und konnte es kaum abwarten loszulegen. Es gab alles was ein Frühstücksherz begehrt, ganz viel frisches Obst, Eier nach Wunsch, frische Säfte nach Wunsch gepresst, Marmelade (sogar glutenfrei gekennzeichnet) und natürlich frisch gebackenes glutenfreies Brot, Muffins und Müsli. Es gab aber für mich nicht nur das Brot am Buffet sondern noch ein weiteres Brot was mir unaufgefordert an den Tisch gebracht wurde. Stimmt. Da war doch was. Das hatte ich ganz vergessen. Am Vortag hatte Chef Leon beiläufig beim Abendessen erwähnt, dass er mir noch ein richtig tolles frisches Brot backen wird, das aber etwas dauern würde bis er das Mehl geliefert bekommt was er dafür benötigt. Das Brot war der absolute Hammer und ich konnte mein Glück kaum fassen. Ich esse frisch gebackenes glutenfreies Brot auf Fiji. Ist das ein Traum?
![Restaurant SanaSana InterContinental Resort & Spa Fiji gluten-free breakfast]()
![]()
![]()
![]()
![]()
glutenfreies Mittagessen im Toba Bar & Grill Restaurant
Wenn man das Frühstück wie wir in vollen Zügen ausnutzt und Nachmittags am Pool mit kostenlosem frischem Obst verwöhnt wird, tritt der große Hunger bei mir meist erst gegen Spätnachmittag ein. Gegen den Durst hab ich eine frische Kokosnuss getrunken und mir noch eine glutenfreie Pizza gegönnt - hätte auch Salat gegeben, aber im Urlaub darf man das! :-)
![]()
![]()
![]()
![]()
![Restaurant InterContinental Resort & Spa Fiji gluten-free menu]()
![]()
glutenfreies Frühstück im Navo Restaurant
Am zweiten Tagen haben wir uns für Frühstück im Restaurnat Navo (vom ersten Abend) entschieden mit direktem Blick auf das wunderschöne Wasser mit herrlicher Meeresbrise. Obwohl es hier eine kleinere Frühstücks-Auswahl wie im anderen Restaurant gab, gab es trotzdem alle glutenfreien Sachen wie Brot, Muffins, etc. Hier gab es neben der Buffetauswahl aber auch noch ein À la carte Menu auf dem ein frisches Krabben-Omelett stand und ich nicht widerstehen konnte.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Danach hieß es Abschied nehmen und schweren Herzens das wunderschöne Resort verlassen um die Reise zu unserem nächsten Ziel aufzunehmen, dem Fiji Castaway Island Resort. Wer noch mehr glutenreie Reise-Inspiration sucht, wird eventuell auf der "glutenfrei auf Reisen" Seite fündig.
Noch mehr Eindrücke vom Intercontinental Resort Fiji:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ähnliche Artikel:
↧
↧
November 4, 2017, 12:39 am
↧
November 12, 2017, 1:57 am
↧
November 15, 2017, 11:02 pm
Nach den Süßkartoffel-Rösti, die all meine Süßkartoffel-Avocado Träume in Erfüllung gehen lassen, gibt es heute glutenfreie Süßkartoffel-Waffeln. Normalerweise mag ich meine Waffeln eher süß als herzhaft aber ich hatte noch so viel Süßkartoffel übrig, dass ich mich mal an herzhafte Waffeln getraut habe. Dazu gab es ein schönes Spiegelei, eine halbe Avocado und um dem Ganze noch einen Kick zu geben, gab es noch klitze kleine Baconstückchen obendrauf. Ein Hammer Frühstück was es bei uns ganz bestimmt nochmal geben wird denn das Süßkartoffel (was man dazu braucht) lässt sich wie das Kürbispüree ganz einfach einfrieren.
Rezept für glutenfreie Süßkartoffel-Waffeln
ZUTATEN300g Süßkartoffelpüree
200g glutenfreies Kuchenmehl (hier: Schär Mix C)
2 Eier
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Paprikapulver
Salz & Pfeffer
1-2 Avocados + 3-4 Streifen Bacon + Eier
ZUBEREITUNGDas Süßkartoffelpüree zubereiten indem man die Süßkartoffel viertelt und bei 175° für ca. 30-40 Minuten backen bis das Fruchtfleisch weich ist. Anschließend kurz auskühlen lassen und das Fleisch der Süßkartoffeln aus der Schale kratzen und in eine Schüssel geben.
Die Eier, Mehl, eine Prise Muskatnuss sowie Paprikapulver zugeben und zu einem homogenen Teig verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Teig in ein Waffeleisen geben - hier kann ich das Krups FDK Waffeleisen
wärmstens empfehlen!
In der Zwischenzeit die restlichen Eier und Bacon anbraten, die Avocados vom Kern entfernen, schälen, in Scheiben schneiden und zusammen mit den Waffeln sowie den Eiern und dem Bacon anrichten.
↧
November 19, 2017, 8:08 am
Während ich letztens die glutenfreien Kürbisbrötchen gebacken habe, ist bei der Vorbereitung dafür einiges an Kürbispüree übrig geblieben. Da ich damals einen ganzen Hokkaido Kürbis zu Püree gekocht habe, wurde der Rest davon in drei ca. 300g großen Portionen eingefroren. Im Herbst sehr praktisch wenn man gerne mit Kürbis kocht und backt und nicht jedes Mal einen Kürbis zerlegen möchte. Das perfekte Beispiel dafür sind diese glutenfreien Kürbis-Brownies die in unter einer Stunde fertig gebacken waren. Das war allerdings nur möglich weil ich schnell eine Portion Kürbispüree auftauen konnte und der Brownieteig ohnehin schnell zubereitet ist. Dabei rausgekommen ist ein tolles neues Rezept für die glutenfreies Herbstrezept Sammlung.
Rezept für glutenfreie Kürbis-Brownies
ZUTATEN*
*Mengenangaben sind für eine Backform der Größe 27 x 25,5 x 5,5cm (hier: Zenker Brownie-Backform)50g glutenfreies Mehl
20g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
50g Kakaopulver
130ml Pflanzenöl
2 Eier
200g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
150g Kürbispüree
1/2 TL Salz
ZUBEREITUNGDas Öl mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren. Die Eier einzeln dazugeben. Den Kakao, Backpulver, Mehl und die Speisestärke in einer separaten Schüßel verrühren und dem Öl-Zucker-Gemisch beigeben. Das Kürbispüree nach Anleitung zubereiten. (Da das Püree von einem Kürbis meist viel zu viel ist, frier ich im Herbst gerne mal ein paar Portionen in der TK ein.) Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Browniebackform geben und das Kürbispüree auf dem Teig verteilen. Mit einer Gabel leicht marmorieren und für ca. 20-25 Minuten auf auf 180°C backen. Abkühlen lassen und servieren.
![]()
![]()
![]()
![]()
![glutenfreie Kürbis-Brownies]()
![glutenfreie Kürbis-Brownies]()
![Rezept für glutenfreie Kürbis-Brownies]()
Ähnliche glutenfreie Rezepte:
↧
↧
November 23, 2017, 8:09 am
↧
November 26, 2017, 10:49 pm
↧
November 30, 2017, 9:47 am
↧