October 20, 2016, 2:15 am
↧
October 22, 2016, 12:07 am
![]()
Ich liebe Cookies, Kekse und Plätzchen jeglicher Art. Zur Weihnachtszeit backe ich für mein Leben gern und auch unterm Jahr backe ich mir hier und da ganz gerne glutenfreie Choco Chip Cookies. Meist mache ich etwas mehr Teig und frier den Rest ein um immer fertigen Teig in der TK parat zu haben. Der eingefrorene Teig kann dann nämlich geschnitten und sofort gebacken werden!
Als mich dann vor kurzem FeelGoods anschrieb ob ich Interesse hätte deren glutenfreien Cookie Backmischungen zu probieren, war mir klar, dass ich dieses Angebot definitiv nicht abschlagen kann und die glutenfreien Keksmischungen unbedingt im Blog vorstellen muss. Zum einen weil ich Cookies liebe und weil ich die Verpackung in der durchsichtigen Flasche (à 410g) total genial finde - ist auch m.E. eine klasse Geschenkidee für einen Zöli, schließlich isst das Auge mit. Die Backmischungen gibt es aber auch in 375g Tüten für jeweils ca. €4,50. Außerdem gibt es kaum Hersteller die glutenfreie Backmischungen für Kekse anbieten. Die Lebkuchen Schoko und Double Chocolate Backmischungen habe ich sofort ausprobiert und jeweils, wie oben erwähnt, die Hälte gebacken und den Rest eingefroren. Es werden lediglich 80g Butter und 1 Ei zur Backmischung (Zutaten die die meisten immer im Haus haben) gegeben und fertig ist der Teig. Kurz in den Backofen und die glutenfreien Cookies sind fertig. Mit einer Tassee Kaffee oder einem Glas Milch ein wahrer Genuss.
Aktuell gibt es erst drei verschiedene Backmischungen von FeelGoods:- Lebkuchen Schoko
- Double Chocolate
- Cranberry White Chocolate
Die Cranberry Cookies mit weißer Schokolade habe ich noch nicht probiert, die hebe ich mir für einen verregnten Herbsttag auf den ich zuhause auf meiner Couch, Netflix und was Süßem verbringen werde. ;-)
Morgen habt ihr die Chance eine von fünf Backmischung im Glas eurer Wahl auf instagram zu gewinnen! ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
↧
↧
November 4, 2016, 6:13 am
Das neuste Back- und Kochbuch "Ich bring' was mit - 70 kulinarische Geschenke aus der eigenen Küche" von Birgit Irgang ist vor wenigen Tagen im books4success Buchverlag erschienen, erhältlich u.a. bei amazon
für ca. €17,99. Das Buch bietet Rezepte die u.a. geeignet sind für Einladungen bei Partys oder Abendessen wie fruchtiger Ketchup zum Grillabend oder Lemon Curd für ein Feinschmecker Frühstück. Aber auch Rezepte die für selbstgemachte Gastgeschenk verwendet werden können wie z.B. raffinierte Pralinen für den Schokoliebhaber oder frische Marzipan-Cakepops zum Geburtstag.
Heute habt ihr außerdem die Chance eine von zwei Exemplaren dieses Buchs zu gewinnen. Schaut einfach auf meiner facebook Seite vorbei.Alle Rezepte weisen Allergene aus. Ich hab mir beim ersten Durchlesen gleich die Rezepte für Schoko-Kokos-Creme und Tortillawürfel markiert, die ich hoffentlich ganz bald ausprobieren kann. Das letzte Buch von Birgti Irgang "Garantiert Glutenfrei Geniessen" wurde im Blog bereits vorgestellt.
↧
November 2, 2016, 12:10 am
![glutenfreier Apfelkuchen mit Streuseln]()
Wie ihr vielleicht auf instagram mitbekommen habt bin ich erst vor ein paar Tagen aus dem Urlaub zurückgekommen, mehr dazu in den nächsten Tagen. Während es an unserem Reiseort (Koh Samui in Thailand) jeden Tag über 30°C und strahlenden Sonnenschein hatte, hat mich der kühle, verregnete Herbst ziemlich schnell dazu verleitet den gestrigen Feiertag zu nutzen um ein neues Rezept auszuprobieren.
Bei mir hat die plötzliche Herbststimmung zu Verlangen nach warmen Apfelkuchen mit einer heißen Schokolade geführt was ich mir dann am gestrigen Feiertag gegönnt habe. Das Fazit lautet, dass ich öfter Apfelkuchen machen muss. Der Apfelstreusel hat genial nach klassischem Apfelkuchen geschmeckt. Eine Kugel Vanilleeis hätte das den Feiertagskuchen allerdings perfektioniert, stattdessen gab es geschlagene Sahne mit etwas Vanillezucker. Nächstes Mal! ;-) Was serviert ihr am liebsten zu Apfelkuchen?
Rezept für glutenfreien Apfel-Streusel-Kuchen
ZUTATENFür den Teigboden: 150g glutenfreies Mehl50g Speisestärke100g weiche Butter oder Margarine1TL Backpulver100g Zucker1 Prise Salz1 Ei
Für die Füllung:1 ½ kg Äpfel, z. B. Elstar75 g Zucker1 Msp. gemahlener Zimt25 g Butter
Für die Streusel: 100g glutenfreies Mehl
50g gemahlene Mandeln
1 Vanilleschote oder 1 Pck. Vanillezucker
100g Zucker
100g Butter (kalt)
ZUBEREITUNGDie Butter mit dem Zucker und Salz cremig rühren und das Ei dazugeben. Das Mehl mit dem Backpulver und der Speisestärke vermischen und in das Buttergemisch zu einem Teig verrühren. 2/3 des Teiges auf den Boden der Springform (hier von Kaiser 26cm
) ausrollen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Für ca. 15 Minuten auf 180°C vorbacken.Den übrigen Teig zu einer langen Rolle formen, als Rand auf den vorgebackenen Boden legen und so an die Form drücken, dass ein etwa 2 cm hoher Rand entsteht.
Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Zucker, Zimt und flüßige Butter verrühren und mit den die Äpfel vermischen. Die Füllung auf dem vorgebackenen Boden verteilen.
Für die Streusel das Mehl in einer Rührschüssel mit Zucker, Vanillezucker mischen. Butter oder Margarine hinzufügen und alles mit dem Mixer (Rührstäbe) zu Streuseln von gewünschter Größe verarbeiten. Die Streusel gleichmäßig auf der Füllung verteilen. Den Kuchen ca. weitere 40 Minuten fertig backen.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![Rezept für glutenfreien Apfel-Streusel-Kuchen]()
![Rezept für glutenfreien Apfel-Streusel-Kuchen]()
![]()
![glutenfreier Apfel-Streusel-Kuchen]()
![glutenfreier Apfel-Streusel-Kuchen]()
![glutenfreier Apfel-Streusel-Kuchen]()
![glutenfreier Apfel-Streusel-Kuchen]()
![]()
Ähnliche glutenfreie Rezepte:
↧
November 3, 2016, 7:53 am
![glutenfreie Lasagne Rezept]()
Lasagne ist für mich ein Gericht was ich im Sommer überhaupt nicht gerne esse weil es mir dazu viel zu schwer und reichhaltig ist. Im Herbst oder Winter hingegen könnt ich jeden zweiten Tag eine Lasagne essen. Nicht aber irgendeine TK oder Lasagne aus einem Schnellrestaurant. Nein, eine frische Lasagne. Das darf dann auch gerne mal vegetarisch sein wie z.B. glutenfreie Kürbis Lasagne. Im Idealfall wird die Lasagne mit selbstgemachten glutenfreien Nudelplatten gebacken. Ich durfte mir vor meinem Urlaub noch nochmal den KitchenAid Nudelaufsatz
von einem Arbeitskollegen ausleihen um selbstgemachte Lasagneblätter glutenfrei zuzubereiten. Wir haben ja bereits Ravioli, Spaghetti und Tagliatelle ausprobiert und waren MEGA begeistert wieviel einfacher glutenfreier Nudelteig in der Herstellung tatsächlich ist wie wir gedacht haben. Den Aufwand für selbstgemachte Lasagne ist zugegeben schon weitaus höher wie mit gekauften Platten, die im übrigen auch sehr gut schmecken.
Rezept für selbstgemachte Lasagne mit glutenfreien Nudelplatten
ZUTATEN
Für ca. 12-15 glutenfreie Lasagneblätter: 300g glutenfreies Mehl (hier: Schär Farine)
3 Eier (und ggfs. 2-3 EL Wasser) oder ca. 200ml Sprudelwasser
2 TL Flohsamenschalenpulver
1 EL Olivenöl
Für die Soße: 350g Hackfleisch1 Zwiebel1 Karotte 2 Knoblauchzehen400g gemischtes Hackfleisch500g Ricotta200ml Milch 250g Mozzarella-Käse (abgetropft)100g Parmesan 400g passierte Tomaten 1 EL Tomatenmark 150ml GemüsebrüheSalz, Pfeffer & Oregano
ZUBEREITUNGAlle Zutaten schnell zu einem Teig verarbeiten, das kann etwas dauern bis der Teig sich zu einem Klumpen formen lässt. Besonders bei der Zubereitung mit Eiern fand ich es ziemlich schwer und musste noch ein paar EL Wasser dazugeben. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mind. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. In kleine Stücke schneiden und jeweils nochmal kurz durchkneten, wenn der Teig noch zu feucht ist, etwas Mehl auf der Oberfläche verteilen damit nichts an der Nudelmaschinen kleben bleibt. Den Teig 2-3x durch die Maschine laufen lassen und auf einer leicht bemehlten Oberfläche oder einem Stück Backpapier auslegen.
Die Zwiebel schälen und Karotte und beide Knoblauch schälen, beides in feine Würfel schneiden. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Tomaten hinzufügen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, das Hackfleisch darin unter Rühren anbraten, das vorbereitete Gemüse, Tomatenmark und einen Knoblauch dazugeben und alles weitere 3 Minuten unter Rühren braten. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken. Jetzt den Ricotta mit der Milch verrühren und den zweiten Knoblauch (gepresst) dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eine Auflaufform einfetten und folgendermaßen schichten: auf den Boden Hackfleischsoße und etwas Ricotta, dann folgt die erste Schicht Lasagneblätter, Ricottamilch, Hackfleisch und Mozzarella. Auf die letzte Nudelschicht nur Hackfleisch und Mozzarella auslegen und für 45-60 Minuten auf 200° im Backofen backen. Nach ca. 30 Minuten die Lasagne eventuell mit Alufolie abdecken, damit sie nicht zu dunkel wird.
![]()
![glutenfreie Nudeplatten]()
![glutenfreie Lasagneplatten]()
![]()
![]()
![]()
![Rezept klassische (glutenfreie) Lasagne]()
![Rezept klassische (glutenfreie) Lasagne]()
![Rezept klassische (glutenfreie) Lasagne]()
![Rezept klassische (glutenfreie) Lasagne]()
![Rezept klassische (glutenfreie) Lasagne]()
![Rezept klassische (glutenfreie) Lasagne]()
![glutenfreie Lasagne Rezept]()
![klassische (glutenfreie) Lasagne]()
![selbstgemachte glutenfreie Lasagne]()
![klassische (glutenfreie) Lasagne]()
↧
↧
November 8, 2016, 10:42 pm
↧
November 11, 2016, 1:27 am
↧
November 13, 2016, 11:41 am
![glutenfreies Frühstück in der Lufthansa Premium Economy Class]()
Bevor ich mich in die Weihnachtsvorbereitungen stürze, schwelge ich nochmal in Erinnerungenüber den wunderschönen Strandurlaub den ich im Oktober gemacht habe. Hier ging es für 10 Tage nach Koh Samui und was ich dort gegessen habe und wo ich übernachtet habe, stelle ich in den nächsten drei Blogposts vor: eine allgemeine Übersicht über einen glutenfreien Urlaub in Koh Samui und zweiHotelberichteüber das Intercontintenal und dem Four Seasons Hotel auf der Insel. Auf der Langstrecke zwischen Frankfurt und Bangkok sind wir jeweils in der Premium Economy Class mit Lufthansa geflogen. Obwohl ich das Essen bereits Wochen vorab bestellt und auch bestätigt bekommen hatte, war es trotzdem auf dem Hinflug nicht mehr in meiner Buchung hinterlegt. Wenn die nette Dame am Check-In nicht noch beim Catering angerufen und auf den letzten Drücker dafür gesorgt hätte, dass doch noch ein glutenfreies Essen mit an Bord kommt (wofür wir über 50 Minuten am Schalter stehen mussten), wäre ich verhungert. Hinflug (Frankfurt nach Bangkok) Zum Abendessen gab es ein Kürbis Polenta was nicht mein Fall war. Das Highlight dieser Mahlzeit war definitiv das Brot. Von der Optik und Geschmack könnte es das glutenfreie Brot von Genius Glutenfrei sein, ich bin aber mir nicht ganz sicher. Es war jedenfalls das beste glutenfreie Brot was ich im Flugzeug jemals bekommen hab. Normalerweise gibt es entweder Reiscracker oder Reisbrot. Dementsprechend war dieses Brot eine sehr gern gesehene Abwechslung.Zum Frühstück (siehe Bild ganz oben) gab es wieder das leckere Brot mit Marmalade und Butter, Obstsalat und einer Eierspeise mit Kartoffeln und Gemüse. ![glutenfreies Essen in der Lufthansa Premium Economy Class]()
![glutenfreies Brot in der Lufthansa Premium Economy Class]()
![glutenfreies Brot zum Frühstück in der Lufthansa Premium Economy Class]()
Rückflug (Bangkok nach Frankfurt) Zum Abendessen gab es Fisch mit Gemüse, Obstsalat und einem kleinen Hühnchensalat welcher am besten geschmeckt hat. Leider gab es auf der Rückreise nicht das leckere Brot sondern Reiscracker, sehr trockene nach nichts schmeckende Reiscracker.Zum Frühstück gab es dann statt einer Eierspeise ein Hühnchengericht und etwas Obst, Marmalade und wieder Reiscracker. Da ich dies schon befürchtet hatte, habe ich mir vor dem Rückflug aus meinem Proviantkoffer ein paar Scheiben Schär Meisterbäcker Brot abgepackt für den Fall der Fälle.![glutenfreies Abendessen in der Lufthansa Premium Economy Class]()
In Frankfurt angekommen sind wir noch kurz in die Lufthansa Welcome Lounge gegangen um noch einen Kaffee zu Trinken und vielleicht noch etwas zu frühstücken. Hier gab es dann tatsächlich das erwähnte Reisbrot (jedoch auf Anfrage, gleiches gilt für laktosefreie Milch). ![glutenfreies Brot in der Lufthansa Welcome Lounge]()
Im Juli bin ich ebenfalls Premium Economy mit Singapore Airlines geflogen was mir im Vergleich zur Lufthansa etwas besser gefallen hat. Bei Singapore waren die Sitze breiter und komfortabler. Außerdem war der Service und auch das glutenfreie Essen wesentlich besser. Ähnliche Artikel:
↧
November 13, 2016, 10:35 pm
↧
↧
November 21, 2016, 8:33 am
Vor vielen, vielen Jahren war ich schon mal mit einem Rucksack in Thailand unterwegs. Nach meinem Abitur und einem Job bei der Lufthansa konnte ich mir Dank des 90%-igen Rabatts für Mitarbeiter (und weil ich alle Urlaubstage am Stück genommen habe) eine Weltreise ermöglichen. Damals wusste ich zwar schon, dass ich Zöliakie habe, das war mir damals aber noch ziemlich egal. Zum einen weil ich nicht wahrhaben wollte, dass ich Zöliakie habe und zum anderen weil es auf einer Weltreise sehr schwer ist mit Proviant für vier Wochen zu reisen und es 2007 bei weitem nicht ganz so viele glutenfreie Produkte in Supermärkten gab wie heute.
Wie es mittlerweile in einer thailändischen Großstadt wie Bangkok mit glutenfreiem Essen aussieht kann ich nicht beurteilen da wir direkt auf die wunderschöne Insel Koh Samui geflogen sind. Die Regenzeit stand hier zwar kurz bevor aber 1-2 Stunden Regen am Tag und zwei bewölkte von insgesamt 10 Tagen waren absolut verkraftbar. ![]()
Die 10 Tage auf Koh Samui haben wir uns zwischen zwei Hotels aufgeteilt. Die ersten drei Tagen im Interncontinental Samui (was bereits auf der Homepage auf glutenfreies Essen eingeht) und die restlichen sieben Tage im Four Seasons Samui, was auf Anfrage per Mail bestätigt hat, dass glutenfreies Essen in ihrem Haus absolut kein Problem sei. Das war mir aber immer noch nicht genug und meine glutenfreie Paranoia hat schließlich dazu geführt, dass ich einen kompletten Koffer mit glutenfreiem Proviant nach Thailand und quasi ungebraucht zurückgeschleppt habe.
Essen & Hotel auf Koh SamuiWie schon erwähnt, gelingt ein glutenfreier Urlaub in Thailand in meinen Augen nur dann wenn das Hotel glutenfreies Essen anbietet. So kann man sich trotzdem außerhalb vom Hotel andere Restaurants raussuchen, hat aber den Joker später im Hotel etwas glutenfreies zu Essen falls man nicht fündig wird oder doch auf Nummer sicher gehen will.Außerhalb von Hotels, wo fast jeder Mitarbeiter sehr gutes Englisch spricht, ist es auf Grund von Verständigungsproblem nicht immer einfach glutenfreies Essen zu erklären.Proviant würde ich trotzdem mitnehmen weil es immer sein kann, dass einem das glutenfreie Essen im Hotel nicht schmeckt oder nach mehreren Tagen langweilig wird. In den beiden Hotels auf Koh Samui war das definitiv nicht der Fall, das glutenfreie Essen war einfach nur fantastisch. Mehr dazu demnächst in den ausführlichen Berichten über die Hotels.Weitere Hotels mit glutenfreiem Angebot auf Koh Samui wie z.B. das Banyan Tree Hotel, W Hotel, SALA oder Hansar Samui Reosrt Können theoretisch auch bspw. "nur" zum Mittag.- oder Abendessen besucht werden.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Flug nach Koh SamuiDer Flug nach Koh Samui besteht aus mind. zwei Flügen von ca. 11 Stunden nach Bangkok (oder Singapur) und ein Anschlußflug auf die Insel Koh Samui von ca. 55 Minuten. Der Flughafen in Koh Samui ist eines der schönsten Flughäfen die ich je gesehen habe. Statt traurigen grauen Hallen ist alles offen, wunderschön bepflanzt und statt blöden Bussen fährt man in offenen Wagen damit man von der ersten Minute an die wunderschöne warme Luft spürt. Mehr Informationen und Bilder über das glutenfreie Essen auf meinem Flug von Frankfurt nach Koh Samui (über Bangkok) gibt es im Post über das glutenfreie Essen in der Lufthansa Premium Economy Class.
Mehr Tipps für Koh Samui- Mückenschutz - ohne Mückenspray mit mind. 50% DEET (z.B. von NoBite) sollte man nicht nach Thailand fliegen. Wer es nicht mitschleppen will, sollte sich vor Ort welches kaufen weil man sonst von den vielen Mücken und Moskitos Gefahr läuft aufgefressen zu werden. Wer dann doch gestochen wird (was passieren wird) kann mit einem Stichheiler (z.B. von Bite Away) in wenigen Sekunden vom Juckreiz befreit werden.
- Reiseapotheke - für den Fall der Fälle sollte jeder ein Breitbandantibiotikum, Durchfall-und ggfs. ein Anti-Malaria Mittel im Gepäck haben.
- Transport von/zu Flughafen - ähnlich wie UBER gibt es die NaviGo Taxi App die fast 50% günstiger ist als die restlichen Taxis auf der Insel. Die Fahrer waren jedes Mal pünktlich und der Preis wurde vorab fest verhandelt.
↧
November 21, 2016, 10:55 pm
![Spekulatius Waffeln Rezept glutenfrei]()
Die Weihnachtszeit rückt immer näher und so langsam bekomme ich Lust meine weihnachtlichen Rezepte auszupacken und loszulegen. Fürs glutenfreie Plätzchen backen ist es mir zwar noch etwas zu früh; trotzdem habe ich am Samstag geschaut ob ich noch genügend Spekulatius-, Lebkuchen und andere Gewürze vorrätig hab für wenn es dann endlich mit dem weihnachtlichen Backen losgeht. Alles gut, alles vorrätig. Dabei kam mir folgendes in den Sinn: „Was könnte man denn mit Weihnachtsgewürzen noch weihnachtlicher machen?. Hab ich eigentlich glutenfreie Frühstücksrezepte für die (Vor-)Weihnachtszeit?“. Nö. Schon wurden die ersten weihnachtlichen Waffeln mit Spekulatius getestet. Das Ergebnis war absolut genial und stehen ganz oben auf der Liste für ein Frühstück über die Weihnachtsfeiertage!
REZEPT für glutenfreie Spekulatius Waffeln
ZUTATEN
220g glutenfreies Kuchenmehl (hier: Schär Mix C)
2 TL Backpulver
¼ TL Natron
2 EL Spekulatius Gewürz
Prise Salz
2 Eier
2 TL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
40g Butter
100ml Milch
300ml Buttermilch
ZUBEREITUNG
Zunächst die Butter schmelzen. Kleiner Tipp: wer keine Mikrowelle hat, kann die Butter auch in eine Tasse oder kleine Schüssel geben, auf den Toaster stellen und nach ca. 2 mal 'toasten' ist die Butter geschmolzen. In die flüssige Butter den Vanillezucker geben und alles gut miteinander verrühren, ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Während man auf die Butter wartet, kann man nebenbei die zwei Eier mit dem Salz schaumig rühren. Anschließend die Milch, Buttermilch und die geschmolzene Vanillebutter dazugeben. In einer separaten Schüssel das Mehl, Natron, Spekulatius Gewürz, Backpulver und Zucker verrühren. Den Mehlmix nun löffelweise (um Klumpen zu vermeiden) mit dem Rest verrühren. Während der Teig noch ein paar Minuten ruhen sollte, bis sich kleine Bläschen bilden, kann schon mal das Waffeleisen angeschmissen werden (ich benutze seit kurzem das Krups FDK 251 Waffeleisen. Der Rest erklärt sich eigentlich von selbst. Lasst es Euch schmecken!
![Spekulatius Gewürz]()
![]()
![]()
![]()
![Rezept für glutenfreie Spekulatius Waffeln]()
![Rezept für glutenfreie Spekulatius Waffeln]()
![Rezept für glutenfreie Spekulatius Waffeln]()
Ähnliche glutenfreie Rezepte:
↧
November 27, 2016, 2:43 pm
Das große glutenfreie Weihnachtsgewinnspiel geht dieses Jahr bereits in seine vierte Runde. Jedes Jahr freue ich mich immer wieder euch viele tolle Preise zur Verfügung zu stellen. Daran wird sich dieses Jahr nichts ändern nur wie ihr mitmachen könnt. In den letzten zwei Jahren lief die Teilnahme des Gewinnspiels über ein Widget hier im Blog was nicht das beste Feedback erhalten hat. Stattdessen hab ich für dieses Jahr entschieden die Gewinnspiele zu verteilen und immer für 48 Stunden auf instagram oder facebook auszurichten. Was genau es wann zu gewinnen gibt, wird an dieser Stelle noch nicht verraten, nur was es von heute dem 27.11 bis zum 29.11 gewinnen gibt! Schaut also bis zum 4. Advent regelmäßig in diesen Beitrag und in meinen Social Media Kanälen vorbei um kein Gewinnspiel zu verpassen. ![]()
glutenfreies Gewinnspiel zum 1. AdventDas erste Gewinnspiel ist eine von mir zusammengestellte Auswahl glutenfreier Weihnachtsgoodies, Klassikern und Neuheiten! Zu gewinnen gibt es jeweils 1x Schär Lebkuchen, Spekulatius, Cookies und Noccioli, 1x Coppenrath XXL Choco Cookies, 5 Primal Pantry Riegel, 1x REWE frei von Schokoflocken Backmischung, 1x Barilla Spaghetti, 1x Hammermühle Baumkuchen und Banane Schoko Crunch Müsli, 1x feelgoods Lebkuchen Cookie Backmischung, 1x Hammermühle Haferflocken und Soja Flocken.
Teilnahme über facebook: www.bit.ly/1AdventGewinnspiel
Vielen herzlichen Dank (vorab) an alle Sponsoren die dieses Gewinnspiel jedes Jahr mit ihren Produkten und Gutscheinen ermöglichen. Euch, meinen lieben Leserinnen und Lesern, danke ich auch von Herzen für eure Kommentare, Nachrichten, Anregungen, Likes und langjährige Treue und drücke Euch ganz, ganz fest die Daumen!
↧
November 29, 2016, 11:43 am
![glutenfreie Ristorante Mozzarella Pizza von Dr. Oetker]()
![Dr. Oetker glutenfrei Ristorante Salami Pizza]()
Es kommt mir so vor als wäre 2016 das Jahr der glutenfreien Pizza war, erst brachte Original Wagner zwei glutenfreie Pizzen auf den Markt und seit Juli gibt es in allen Vapiano Restaurants glutenfreie Pizza und Pasta. Trotzdem hat mich die Nachricht relativ spät erreicht hat, dass es seit kurzem zwei verschiedene glutenfreie Pizzen von Dr. Oetker Ristorante gibt. Auf instagram hab ich dann in den darauffolgenden Wochen ganz viele Posts der Pizza gesehen und konnte es kaum erwarten auch endlich eine zu ergattern. Nun ja, es hat etwas länger gedauert bis die Pizza dann ziemlich zeitlgleich in meinem rewe und edeka erhältlich waren. Zur Auswahl stehen insgesamt zwei Sorten: Mozzarella und Salami.
Die Margherita Variante habe ich sofort probiert und war weder enttäuscht noch beeindruckt. Die Pizza schmeckt tatsächlich wie die klassische "Ristorante" Pizza, was aber einen Nachteil für die Pizza sein kann wenn man nicht der größte Fan von Pesto auf Pizza ist. Egal, die Pizza war trotzdem lecker weil sie schön dünn und somit knusprig wurde. Die Salami Pizza war dann schon wieder ganz anders ohne das Pesto und meines Erachtens die wahrscheinlich beste glutenfreie Salami Pizza die es aktuell zu kaufen gibt. Warum? Auf jeder anderen Pizza ist die Salami nicht gerade appetitlich und wird von mir immer entfernt was hier nicht passiert ist. Trotzdem bleibt mein Rezept für glutenfreien Pizzateig mein persönlicher Favorit und werde ich gegenüber einer TK Pizza immer bevorzugen, nur erlaubt dass der hektische Alltag nicht immer. ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
↧
↧
December 1, 2016, 11:27 pm
![glutenfreier Spekulatius Rührküchen]()
![Rezept Spekulatius Kuchen]()
Meine glutenfreie Backtube ist bereits eröffnet, nur hab ich dieses Jahr nicht ganz so viele neue glutenfreie Plätzchensorten auf meiner Liste. Stattdessen konzentrier ich mich dieses Jahr etwas mehr auf Kuchen die in die (Vor-)Weihnachtszeit passen. Als erstes hab ich überlegt welcher (glutenfreie) Kuchenklassiker sich eventuell weihnachtlich abwandeln lässt. Da ich so Lust auf Marmorkuchen hatte, lag ein Rührkuchen nahe den ich mit weihnachtlichen Gewürzen verfeinert habe. Was passiert wohl wenn ich eine halbe Packung Spekulatius Gewürz plus etwas Zimt unter den Rührkuchen rühre? Es entsteht ein unglaublich saftiger Spekulatius Rührkuchen der entweder ganz einfach mit etwas Puderzucker zu einer schönen Tasse passt aber auch etwas dekadenter mit einem süßen Frosting bzw. dicker Zuckerglasur.
Rezept für glutenfreien Spekulatius Rührküchen
ZUTATEN
Zutaten für den Kuchen225g glutenfreies Kuchenmehl75g Speisestärke 4 gestrichene TL Backpulver3 gestrichene TL Spekulatius Gewürz1 EL Kakao200g Butter oder Margarine200g Zucker + 1TL Zucker100ml Milch 4 Eier 1 Prise SalzZutaten für das Frosting150g Puderzucker200g Frischkäse1 EL Zitronensaft
ZUBEREITUNGButter, Salz, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Das Mehl, Speisestärke, Backpulver und Gewürze vermischen und dem Rest abwechselnd mit Milch löffelweise unterrühren. Den Teig in eine gefettete Kastenform
geben. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C für ca. 45-50 Minuten backen. Abkühlen lassen, aus der Form nehmen und auf ein Gitter stürzen und komplett auskühlen lassen. Mit Puderzucker oder Frosting dekorieren. Für das Frosting den Puderzucker, Frischkäse und Zitronensaft mit einem Handmixer cremig rühren bis er schön fest ist.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![glutenfreier Spekulatius Rührküchen]()
![glutenfreier Spekulatius Rührküchen]()
![Spekulatius Rührküchen Rezept glutenfrei]()
![Spekulatius Rührküchen Rezept glutenfrei]()
![Rezept für Frosting, glutenfrei]()
![Rezept für Frosting, glutenfrei]()
![Spekulatius Rührkuchen glutenfrei mit Frosting]()
![Spekulatius Rührkuchen glutenfrei mit Frosting]()
![]()
![]()
![Spekulatius Rührkuchen glutenfrei mit Frosting]()
![Spekulatius Rührkuchen glutenfrei mit Frosting]()
↧
December 3, 2016, 2:54 pm
Wie ihr vielleicht wisse, lasse ich mir ein ausgiebiges glutenfreies Frühstück an einem Sonntagvormittag nur selten entgehen. In knapp drei Wochen ist schon Heiligabend, was ich im übrigen nur schwer begreifen kann da ich gefühlt erst gerade (glutenfrei) auf Koh Samui bei 30°C unter Palmen saß. Bei uns ist das Wetter zwar noch nicht ganz so weihnachtlich, dafür aber die Dekoration in Supermärkten, Geschäften, auf Weihnachtsmärkten, usw. Es weihnachtet jedenfalls überall und aus dem Anlass hab ich glutenfreie Apfel Pancakes mit Zimt ausprobiert. Wer die Pancakes noch weihnachtlicher machen möchte, könnte auch noch ca. 1 TL Spekulatius- oder Lebkuchengewürz in den Teig geben. Rezept für glutenfreie Apfel Pancakes
ZUTATEN
230g glutenfreies Kuchenmehl (hier: Schär Mix C)
2 TL Backpulver
¼ TL Natron
1 EL Zimt (+ 1 TL Spekulatius/Lebkuchengewürz)
Prise Salz
2 Eier
2 TL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
40g Butter
100ml Milch
300ml Buttermilch
1 Apfel kleingeschnitten
ZUBEREITUNG
Zunächst die 40g Butter schmelzen. Kleiner Tipp: wer keine Mikrowelle hat, kann die Butter auch in eine Tasse oder kleine Schüssel geben, auf den Toaster stellen und nach ca. 2 mal 'toasten' ist die Butter geschmolzen. In die flüßige Butter den Vanillezucker geben und alles gut miteinander verrühren, ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
Den Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
Während noch auf die Butter gewartet wird, kann nebenbei die Eier mit dem Salz schaumig rühren. Anschließend die Milch, Buttermilch und die geschmolzene Vanillebutter dazugeben. In einer separaten Schüssel das Mehl, Natron, Backpulver, Gewürze und Zucker verrühren. Den Mehlmix nun löffelweise (um Klumpen zu vermeiden) mit dem Rest verrühren. Ganz zum Schluß die Apfelstückchen unterrühren. Während der Teig noch ein paar Minuten ruhen sollte, bis sich kleine Bläschen bilden. Etwas Öl in einer Pfanne (oder in einer Pancake Pfanne aus Gusseisen
) erhitzen und die Pancakes auf mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 2 Minuten backen und Umdrehen wenn sich Blasen gebildet haben.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![Teig für Apfel Pfannkuchen]()
![]()
![glutenfreie Apfel Pancakes]()
![glutenfreie Apfel Pancakes]()
![glutenfreie Apfel Pancakes]()
![Rezept für glutenfreie Apfel Pancakes]()
![glutenfreies Apfel Pancake Rezept]()
![glutenfreie Apfel Pancakes]()
![Rezept für glutenfreie Apfel Pancakes]()
![glutenfreie Apfel Pancakes]()
![glutenfreie Apfel Pancakes]()
Ähnliche glutenfreie Rezepte:
↧
December 4, 2016, 10:38 pm
Meine Datenbank an glutenfreien Plätzchenrezepten ist über die letzten Jahre immer mehr gewachsen. Trotzdem probier ich jedes Jahr wieder neue Rezepte aus. Am Wochenende hab ich gleich drei neue Plätzchensorten getestet, u.a. ein neues Rezept für diese glutenfreien Schokokugeln, die wahrscheinlich mein Favorit der drei neuen Rezepte sind weil sie relativ einfach zuzubereiten und Weihnachtsplätzchen nur selten sooooo schokoladig sind! ZUTATEN100g glutenfreies Mehl1 EL Kakao1 TL Zimt1/4 TL Backpulver100g Zartbitter Schokolade/Kuvertüre50g Butter60g Zucker1 Ei + 1 EigelbSalzPuderzucker zum Verzieren
ZUBEREITUNGDie Schokolade mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Abkühlen lassen und die Eier mit dem Zucker und Salz verrühren. In einer separaten Schüßel das Mehl, Kakao, Zimt und Backpulver mischen. Die Schokolade zu dem Eizucker Gemisch geben und das Mehl einrühren. Den Teig ca. 1,5 Stunden kaltstellen. Zu kleinen, ungefähr gleichgroßen Kugeln formen und in ordentlich Puderzucker wälzen. Auf ein Backblech legen und für ca. 13-15 Minuten auf 170°C backen. ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![Rezept für glutenfreie Schoko Kugeln]()
![]()
![Rezept für glutenfreie Schoko Kugeln]()
![Rezept für Schoko Kugeln]()
![Rezept für glutenfreie Schoko Kugeln]()
![Rezept für glutenfreie Schoko Kugeln]()
Ähnliche glutenfreie Rezepte:
↧
December 9, 2016, 1:45 am
Eines der wenigen Süßigkeiten die ich nach fast 8 Jahren glutenfreier Diät immer noch vermisse ist ein Doppelkeks wie PickUp oder Prinzenrolle. Zwei Plätzchen und dazwischen eine wunderbare schokoladige Creme. Ja, es gibt zwar glutenfreie Variationen von einem Doppelkeks, aber keines davon schmeckt für mich wie der Klassiker. Mein Verlangen danach habe ich bereits letztes Jahr als Anlass genommen einen weihnachtlichen Doppelkeks zu backen und dabei sind glutenfreie {falsche} Punschherzen mit einer Nutellafüllung entstanden. Dieses Jahr hab ich zwischen zwei Mürbeteigplätzchen etwas Nougat gepackt, ordentlich viel Schoki überzogen und fertig war der perfekte Doppelkeks. Rezept für glutenfreie Nougattaler
ZUTATEN Für den Mürbeteig:200g glutenfreies Mehl 100g gemahlene Mandeln 1 Vanilleschote 100g Zucker 1 Ei 125g Butter (kalt) Für die Füllung & Glasur:200g dunkle Kuvertüre 125g Nougat
ZUBEREITUNG Mehl, Mandeln und Salz in eine Schüßel geben und alle Zutaten gut verrühren. Mit einem Löffel eine Mulde in der Mitte formen und den Zucker hineingeben. Ei aufschlagen und die ausgekratze Vanilleschote dazugeben. Butter in kleine Stücke schneiden und außenrum verteilen. Teig von außen nach innen Kneten und in bemehlter Frischhaltefolie eine gute Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Arbeitsfläche bemehlen, Teig ausrollen, mit einem runden Ausstecher Taler ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Auf 175° im Ofen, mittlere Schiene, ca. 8 Minuten backen. Die Plätzchen abkühlen lassen. Das Nougat schmelzen und jeweils einen Taler mit Nougat bestreichen und mit einem zweiten Taler zusammenkleben. Die Doppeldecker kurz trocknen lassen, derweil die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Taler halb in die flüssige Schokolade tauchen.
![glutenfreie Mürbeteigtaler]()
![glutenfreie Mürbeteigplätzchen]()
![Nougat geschmolzen im Wasserbad]()
![glutenfreie Nougattaler]()
![Rezept für Doppeldecker Plätzchen mit Nougat]()
![Rezept für glutenfreie Nougattaler]()
![]()
![]()
![glutenfreie Nougattaler Rezept]()
![glutenfreie Nougattaler]()
![glutenfreie Nougattaler Doppeldecker Plätzchen]()
Noch mehr glutenfreie Plätzchenrezepte:
↧
↧
December 10, 2016, 11:15 pm
Zum 3. Advent habe ich eines meines Lieblings-Kuchenrezepte mit einer meiner Lieblingsplätzchen zusammengebracht und habe dabei ein klassisches Käsekuchen Rezept mit Spekulatiusboden verweihnachtlicht. Wer keinen glutenfreien Spekulatius selber backen möchte, greift ganz einfach zu fertigem glutenfreien Spekulatius z.B. von Schär. Ein Kuchenboden aus Plätzchen zuzubereiten ist mit wesentlich geringerem Aufwand verbunden als ein selbstgemachter Mürbeteig. Wer beim Käsekuchen nicht auf den Boden verzichten möchte, greift einfach zur Schummel-Variante. Es werden lediglich 200g Spekulatius (oder Butterplätzchen) und 80g Butter benötigt. Ein leistungsstarker Mixer hilft enorm dabei die Plätzchen ganz fein zu hacken und mit der Butter zu vermischen. Ich habe letztes Jahr einen Braun Multiquick Stabmixer geschenkt bekommen der so ziemlich alles kleinhackt, und will ihn seitdem nicht mehr missen. Danke an V. und R. dafür! Rezept für glutenfreien Spekulatius KäsekuchenZUTATENFür den Boden:200g glutenfreier Spekulatius (hier: von Schär) 80g Butter geschmolzenFür die Füllung:400g Magerquark400g Quark 20%200g Zucker1 Päckchen Vanillezucker4 Eier1 EL Spekulatiusgewürz100g glutenfreies Mehl15g Speisestärke1 TL Backpulver1 Prise Salz
ZUBEREITUNGDie Spekulatius Kekse in einen Plastikbeutel geben und kleinklopfen. Mit der geschmolzenen Butter in einem Standmixer verrühren. ODER die Butter über die leicht zerbröselten Kekse gießen, ein paar Minuten warten und die Keksbuttermasse ganz einfach mit einem Pürierstab zu einer cremigen Masse verarbeiten. Den Boden einer Springform (hier: Kaiser 26cm) mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten, den Keksteig in der Springform auslegen und für 20 Minuten im Kühlschrank kaltstellen. Für die Füllung zunächst die Eier trennen und das Eiweiss mit der Prise Salz steif schlagen. Die geschmolzene Butter mit dem Vanillezucker und Zucker cremig rühren. Die Eigelb nacheinander in den Teig rühren. Den Quark einrühren bis eine cremige Masse entsteht. In einer zweiten Schüßel das Mehl mit der Speisestärke, Backpulver und dem Spekulatiussewürz vermischen und unter die Quarkmasse rühren. Ganz zum Schluß das Eiweiß vorsichtig unterheben. Auf 170°C für ca. 65-70 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker und Zimt verzieren. ![glutenfrei Schär Spekulatius]()
![Schär Spekulatius glutenfrei]()
![Spekulatius kleingehackt]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![glutenfreier Spekulatius Keksboden]()
![glutenfreier Spekulatius Keksboden ausrollen]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![Käsekuchen mit Spekulatiusboden glutenfrei]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![Käsekuchen mit Spekulatiusboden glutenfrei]()
![Käsekuchen mit glutenfreiem Spekulatiusboden Rezept]()
![]()
![glutenfreier Spekulatius Käsekuchen]()
![glutenfreier Spekulatius Käsekuchen]()
![Käsekuchen mit glutenfreiem Spekulatiusboden]()
![Käsekuchen mit glutenfreiem Spekulatiusboden]()
![Käsekuchen mit glutenfreiem Spekulatiusboden]()
glutenfreie Plätzchenrezepte:
↧
December 13, 2016, 10:40 pm
![glutenfreies Marzipanplätzchen Rezept]()
Mein Verbrauch und Bedarf an Marzipan ist nie so hoch wie zur Weihnachtszeit. Egal ob in Lebkuchen oder Dominosteinen, Marzipan gehört in jede (glutenfreie) Weihnachtsbäckerei. Nachdem ich erstmal genug von Lebkuchen und Spekulatius hatte, habe ich mich an "reine" Marzipanplätzchen versucht die schmecken sollten wie Mandelhörnchen aber die Konsistenz eines Macarons haben. Den Geschmack habe ich genauso hinbekommen wie ich es wollte, an der fluffigen Konsistenz muss ich noch etwas arbeiten, obwohl es vielleicht sogar besser geschmeckt hat wie ich es mir ursprünglich vorgestellt habe. Das liegt aber daran, dass die Plätzchen sich nur schön formen lassen und viel wichtiger, in Form bleiben, wenn der Teig etwas fester ist. Egal, hauptsache lecker und viel Marzipan!
ZUTATEN380g glutenfreies Mehl (hier: Schär Mix C) 200g Marzipan50 ml Amaretto250g weiche Butter80g Zucker2 Eier3 TL Päckchen Backpulver200g dunkle Kuvertüre
ZUBEREITUNGDas Marzipan in kleine Stückchen zupfen und mit dem Amaretto, Butter und Zucker cremig rühren. Die Eier einzeln einrühren. Das Mehl und Backpulver in einer separaten Schüßel mischen und löffelweise unter den Rest rühren. Kleine (gleichgroße) Kugeln formen und auf ein Backblech ausgelegt mit Backpapier, verteilen. *An der Stelle habe ich noch gehobelte Mandeln mühsam auf den Plätzchen verteilt. Das hat sich nicht gelohnt weil ca. die Hälfte der Mandeln, nach dem Backen, sofort abgefallen sind. Den Schritt würde ich beim nächsten Mal ausfallen lassen. Bei 170°C für ca. 10-12 Minuten backen. Abkühlen lassen und derzeit die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und den Boden der abgekühlten Plätzchen kurz in die Schokolade tauchen. Trocknen lassen und in einer Dose aufbewahren.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
↧
December 16, 2016, 1:07 pm
![Schoko Baiser Plätzchen glutenfrei]()
Rezept für glutenfreie Schoko Baiser Plätzchen
ZUTATEN3 Eiweiß 200g Zucker 1 Prise Salz 50g ZartbitterschokoladeZUBEREITUNGDie Eier trennen und das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen bis die Masse sehr fest ist und schön glänzt. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen, abkühlen lassen und auf die Baisermasse gießen. Sehr vorsichtig und nur 2-3x umrühren bis ein schönes Marmormustur entsteht. Jeweils ein Teelöffel Teig auf ein Backblech legen und bei ca. 110°C für ca. 90-120 Minuten backen.
![]()
![]()
![Schoko Baiser Teig]()
![]()
![]()
![Schoko Baiser Plätzchen]()
![Schoko Baiser Plätzchen]()
![Schoko Baiser Plätzchen]()
Noch mehr glutenfreie Plätzchenrezepte:
↧