October 10, 2015, 7:06 am
Als ich folgenden Beitrag auf facebook gepostet habe sorgte dies für aufgeregte Kommentare. Kann ein elektronisches Gerät tatsächlich den Gluteninhalt im Essen erkennen und auswerten? Ich weiss es nicht. Ursprung des Ganzen ist das neue Gerät mit dem Namen "Nima" welches von 6sensorLabs entwickelt wurde. Das Projekt hat insgesamt $4 Millionen gekostet. Hat sich das für die Investoren gelohnt?
Die erste Frage die man sich jetzt wahrscheinlich stellt: "Wie funktioniert das Gerät?".Man befüllt eine Einwegkapsel mit einer kleinen Probe des Essen die anschließend in das Gerät eingeführt wird. Die Auswertung dauert ca. 2 Minuten. Wenn das Essen als glutenfrei (unter 20ppm) ausgewertet wird, erscheint ein lächelndes Gesicht. Ist das Essen nicht glutenfrei, erscheint ein trauriges Gesicht. Das Gerät ist ab 20. Oktober erhältlich und wird anfangs für $179 auf der 6SensorLabs Homepage erhältlich sein. Ab dem 25. Oktober steigt der Preis dann auf $199. Eine Packung mit 12 Einwegkapseln sollen $47.95 kosten. Ist dieser Preis gerechtfertigt?
Oder stellt sich hier eine ganz andere Frage: funktioniert das Gerät überhaupt? Ist es nicht eh schon zu spät wenn das Essen tatsächlich nicht glutenfrei sein sollte? Ist es nicht einfacher und sicherer mit dem Küchenpersonal zu reden?
Würdet ihr so ein Gerät kaufen?
![]()
↧
October 14, 2015, 7:27 am
Bei METRO gibt es seit kurzem in immer mehr Filialen ein großes Regal mit ausschließlich glutenfreien Produkten! Bisher gibt es fast nur Schär Produkte zu kaufen. Die Preise sind tatsächlich etwas niedriger im Vergleich zu anderen Bezugsquellen. Wer also einen METRO Ausweis hat oder jemanden kennt der einen hat, sollte hier in Zukunft danach Ausschau halten.
↧
↧
October 16, 2015, 5:27 am
Auf der ANUGA, die letzte Woche in Köln stattfand, hat Almondy eine neue glutenfreie Mandeltorte vorgestellt: Dunkle Schokolade und somit auch laktosefrei. Ich esse die TK Kuchen von Almondy zwar nicht sehr oft, aber immer mal wieder.Die Tatsache, dass der schwedische Hersteller diese Kuchen in den meisten Supermärkten anbietet ist manchmal DIE Rettung. Man ist irgendwo eingeladen oder lädt ein und brauch ein Dessert das allen schmeckt. Kocht bzw. backt jemand zum ersten Mal für einen (Gluten-)Allergiker, weiß aber nicht genau wie oder hat keine Zeit sich das Wissen anzulesen, sind die Torten von Almondy genau das Richtige. Ab Frühjahr 2016 wird es neben der glutenfreien Vielfalt auch eine gluten- und laktosefreie laktosefreie Torte mit Dunkler Schokolade zu kaufen geben. Dafür gibt es ein großes Lob.
Aktuell gibt es folgende Torten von Almondy bei uns in Deutschland: (alle glutenfrei!)
↧
October 18, 2015, 4:06 am
![Rezept für selbstgemachtes Kürbispüree.]()
Der Herbst gehört dem Kürbis. Besonders der Hokkaido Kürbis ist in vielen Küchen zur nasskalten Jahreszeit sehr beliebt. Viele der Rezepte mit Kürbis benötigen den Kürbis gekocht und püriert, also in Form von Kürbispüree. Wer gerne viel mit Kürbis kocht und backt, macht sich 1-2 Mal die Arbeit und kocht gleich mehrere Kürbise zu Püree und friert dieses einfach ein. Taut man das Püree auf ist bspw. ein Pumpkin Pie schneller gebacken. ZUTATENHokkaido Kürbis
ZUBEREITUNGVom Kürbis die Enden abschneiden. In der Mitte durchschneiden. Das Fruchtfleisch entfernen. Den Kürbis in kleinere Stücke schneiden, damit er schneller durch ist. In einen Topf mit kochendem Wasser geben bis der Kürbis weich ist. Etwas von dem Kochwasser aufheben um dieses später beim Püree ggfs. dazugeben zu können. Die Kürbisstücke pürieren und abkühlen lassen. Sofort weiterverarbeiten oder einfrieren.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![Rezept für selbstgemachtes Kürbispüree.]()
![]()
![]()
![Rezept für selbstgemachtes Kürbispüree.]()
↧
October 24, 2015, 1:55 am
↧
↧
October 25, 2015, 5:15 am
↧
October 28, 2015, 10:25 am
Betagluten ist mir zunächst durch eine Werbung im Magazin der Deutschen-Zöliakie Gesellschaft aufgefallen. Hinter den Betagluten Kapseln steckt ein Nahrungsergänzungsmittel welches sich besonders bei einer glutenarmen Kost, d.h. bei Zöliakie, Glutensensitivität oder einer Weizenallergie, eignet. Warum? Weil viele Zöli's angeblich durch die glutenfreie Diät einen erhöhten Mangel an Folsäure, Eisen, alle B-Vitamine, Selen, Molybdän, Magnesium und die Vitamine A, C, E, D und K vorweisen. Die Betagluten Nahrungsergänzung versorgt also den Körper mit 16 Vitalstoffen die bei Zöliakie häufig mangelhaft sind. Die Betonung sollte aber auf Nahrungsergänzung liegen, denn eine Tablette am Tag ergibt nicht gleich eine ausgewogene Ernährung und Lebensweise. Aber, manchmal schaffe ich es einfacht nicht jeden Tag meinen Vitamin- und Mineralhaushalt zu versorgen und genau da kann Betagluten helfen. Die Kapseln habe ich für eine Woche selber getestet und meist zum Frühstück mit einem großen Glas Wasser eingenommen. Vielleicht ist es egal wann man die Tablette nimmt, aber m.E. verteilen sich die Nährstoffe bei Einnahme am Morgen schön langsam über den Tag verteilt im Körper. Eine Packung enthält 60 Kapseln und können bspw. bei DocMorris oder in jeder beliebigen Apotheke für ca. €18 gekauft werden.
Bisher habe ich noch keine Allround-Vitaminzufuhr in meinen Speiseplan integriert obwohl ich die Idee eigentlich nicht schlecht finde. Benutzt ihr Nahrungsergänzungsmittel in irgendeiner Form?
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
↧
October 31, 2015, 12:23 pm
![]()
Ich verspreche das dies mein vorletztesKürbisrezept in diesem Jahr sein wird. :-) Schuld daran ist, dass ich dieses Jahr den Kürbis fürs Backen lieben gelernt habe. Mein absoluter Favorit bis heute sind die glutenfreien Kürbiswaffeln mit Zimt, der perfekte Dessert, Frühstück oder einfach so für die jetzige Herbstjahreszeit. Der Kürbis harmoniert wunderbar mit süßen Speisen weil er die Süße nicht klaut sondern sich dezent unterlegt. Aus dem Grund funktioniert auch dieses Rezept von einem klassischen Rührkuchen mit Kürbispüree verfeinert. ZUTATEN6 EL Kürbispüree200g Zucker 150g ungesalzene Butter 50ml Milch 4 Eier 150g glutenfreies Kuchenmehl (hier Schär Mix C "Kuchen&Kekse")
50g Mandeln100g Speisestärke2TL Backpulver1/2 TL Salz1,5TL Zimt
ZUBEREITUNGDas glutenfreie Kürbispüree nach Anleitung vorab zubereiten. Butter und Zucker cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Das Mehl, Speisestärke, Salz, Mandeln und Backpulver vermischen und dem Rest löffelweise unterrühren. Zum Schluß das Kürbispüree einrühren. Eine Backform einfettenm, ggfs. mit Mehl bestreuen (besonders wenn es keine Silikonbackform ist) und den Teig einfüllen. Im Backofen auf 175°C für ca. 45 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker oder Schokoladenguss bestreuen.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![Rezept für glutenfreien Kürbiskuchen mit Schokoladenguss.]()
![]()
![]()
![]()
↧
November 1, 2015, 7:02 am
Wie gestern angekündigt gibt es heute zum Novemberanfang ein weiteres Kürbisrezept. Die Idee für einen Kürbis Käsekuchen bekam ich durch Pinterest. Hier fluten momentan zahlreiche Herbstrezepte meinen Feed. Dabei ist mir ein amerikanisches Rezept für einen amerikanischen Pumpkin Cheesecake in meinem Feed aufgefallen. Die Idee finde ich super weil der süße Käsekuchen sicherlich gut mit dem Kürbisgeschmack harmoniert. Nur mag ich den deutschen Käsekuchen mit Quark viel, viel lieber als die amerikanische Variante mit Frischkäse. Also habe ich mein klassisches Rezept etwas angepasst und Kürbispüree sowie passende Gewürze integriert. Nur habe ich dieses Mal auf einen selbstgemachten Mürbeteig verzichtet und den Boden mit glutenfreien Butterkeksen zubereitet.ZUTATEN110g Margarine
1 Packung Schär Butterkekse150g Kürbispüree (selbstgemacht oder gekauft)
500g Magerquark 1 Becher Sahne 200g Zucker 2 Eier
1 TL Zimt
½ TL Nelken
2 EL glutenfreies Mehl (hier: Schär MixIt) ZUBEREITUNGDie Butterkekse zerbröseln und mit geschmolzener Margarine verkneten. Wenn ihr die Butter über die leicht zerbröselten Kekse gießt, ein paar Minuten wartet, kann die Keksbuttermasse am Ende ganz einfach mit einem Pürierstab zu einer cremigen Masse verarbeitet werden. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten, den Keksteig in der Springform auslegen und für 5 Minuten im Backofen auf 180°C kurz anbacken. In der Zwischenzeit die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Quark und Gewürze dazugeben. Jetzt das Kürbispüree und dann das Mehl einrühren. Zuletzt die Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben. Den Teig über den angebackenen Keksboden verteilen und erneut für ca. 50-55 Minuten backen. Den Kuchen komplett abkühlen lassen bevor er aus der Form gelöst wird. Mit etwas Puderzucker verzieren und servieren.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![Rezept für glutenfreien Kürbis-Käsekuchen.]()
![Rezept für glutenfreien Kürbis-Käsekuchen.]()
![]()
![]()
![]()
![]()
↧
↧
November 5, 2015, 12:10 am
![Rezept für saftigen Schokokuchen, glutenfrei.]()
![Rezept für saftigen Schokokuchen, glutenfrei.]()
Ich liebe Schokolade, ich liebe Kuchen, ich liebe Schokoladenkuchen! Wie lange habe ich von einem saftigen, schokoladigen (glutenfreien) Kuchen geträumt der einfach nur lecker ist und nicht nach einem Tag steinhart ist? Eine gefühlte Ewigkeit. Zahlreiche Versuche hat es gebraucht bis alle Kriterien erfüllt waren: saftig, schokoladig und glutenfrei! ZUTATEN100g glutenfreies Kuchenmehl (hier: Mix It Mehl von Schär)
100g gemahlene Mandeln50g Speisestärke 2 Teelöffel Backpulver4 Eier200g Zucker1 Päckchen Vanillezucker
200g Butter
Prise Salz 50g Kakao50g Raspelschokolade 150g Schokolade für Kuvertüre
ZUBEREITUNGDie Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, die Eier nacheinander einzeln unterrühren bis eine cremige Masse entsteht. In einer separaten Schüßel die Mandeln, Backpulver, Salz und Kakao gut vermischen und langsam zur Ei-Zucker Masse geben. Zuletzt die Raspelschokolade einrühren --> ich hebe gerne 1 EL davon für die Glasur später auf. Den Teig in eine gefettete Kastenform (erhätlich z.B. bei amazon
) füllen und glattstreichen. In einem auf 180°C vorgeheizten Backofen für ca. 45 Minuten backen. Nach nach ca. 15 Minuten Backzeit den Kuchen mit einem spitzen Messer der Länge nach in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden. Den mindestens eine Stunde abkühlen lassen und mit der Schokokuvertüre überziehen.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![Rezept für saftigen Schokokuchen, glutenfrei.]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
↧
November 5, 2015, 9:13 am
Im nächsten Jahr wird bereits zum 2. Mal die Allergy Free From Show in Berlin stattfinden. 2015 fand der Event zum ersten Mal im Januar parallel zur Grünen Wochen statt. Einen ausführlichen Bericht über die Aussteller, das Programm usw. findet ihr hier. 2016 wird der Event jedoch im April und nicht im Januar stattfinden. Außerdem ändert sich auch die Location - 2016 wird der Event nicht am Messegelände sondern der STATION stattfinden. Tagestickets gibt es im Voraus für 7,50€ - erhältlich hier - natürlich können Tickets auch vor Ort zum Preis von 10,00 € erworben werden.
Für meine Leser/-innen gibt es aber auch unter folgendem Link Freitickets: http://www.allergyshow.de/kostenlos-tickets/einglutenfreierblog
Wir sehen uns 2016 in Berlin!
↧
November 15, 2015, 8:35 am
![Rezept für glutenfreie Kürbislasagne.]()
Ok, eigentlich hatte ich Euch versprochen, dass das Kürbis-Käsekuchen Rezept mein letztes Kürbis Rezept in diesem Jahr sein wird. Jetzt kann ich aber nicht anders als dieses spontan am letzten Wochenende entstandene Kürbis-Lasagne Rezept mit Euch zu teilen. Es ist nämlich der Hammer! Ich hätte nie gedacht, dass diese vegetarische Variante fast genauso gut schmeckt wie das Original mit Hackfleisch. Bei der Gelegenheit habe ich die glutenfreien Lasagneblätter von Seitz ausprobiert, die (ohne Vorkochen) sehr gut gelungen sind, nicht zu weich und nicht zu hart.
ZUTATENca. 12-15 glutenfreie Lasagneblätter1 Hokkaido Kürbis1 Zwiebel2 Knoblauchzehen500g Ricotta200ml Milch 250g Mozzarella-Käse (abgetropft)400g passierte Tomaten 150ml GemüsebrüheSalz, Pfeffer & Oregano (oder Thymian)
ZUBEREITUNGDen Kürbis waschen, schälen und entkernen. Anschließend in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch und die Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfeln.
Den Kürbis und die Zwiebeln ca. 5 Minuten in etwas Öl anbraten. Den Knoblauch am Stück dazugeben und zwei Minuten mitbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Tomaten hinzufügen. Alles unter Rühren aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten garen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano (oder Thymian) abschmecken.
Jetzt den Ricotta mit der Milch verrühren und den zweiten Knoblauch (gepresst) dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Oregano (oder Thymian) abschmecken.
Eine Auflaufform einfetten und folgendermaßen schichten: auf den Boden Kürbissoße und dann die erste Schicht Lasagneblätter, Ricottamilch, Kürbissoße und Mozzarella. Auf die letzte Nudelschicht nur Kürbis und Mozzarella auslegen und für 45-60 Minuten auf 200° im Backofen backen. Nach ca. 30 Minuten die Lasagne eventuell mit Alufolie abdecken, damit sie nicht zu dunkel wird.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![Rezept für glutenfreie Kürbislasagne.]()
![]()
![]()
![]()
![Rezept für glutenfreie Kürbislasagne.]()
![Rezept für glutenfreie Kürbislasagne.]()
![]()
↧
November 17, 2015, 9:01 am
Als ich mich vor ein Tagen mit einem Freund zun Abendessen getroffen habe, gab es in dem von uns besuchten Restaurant u.a. Zwetschgenknödel auf der Dessertkarte. Aus Neugier habe ich die Bedienung gefragt aus was der Teig besteht. Sie antwortete: "Aus Kartoffelteig... und nur ein kleines bisschen Mehl". Ich klärte Sie freundlich darüber auf, dass auch ein "kleines bisschen" Mehl leider nicht geht. Gleichzeitig machte ich mir Sorgen darüber ob mein Essen nun wirklich glutenfrei war. Wie so oft sind es solche Ereignisse die mich auf die Idee bringen ein bestimmtes Rezept glutenfrei auszuprobieren und so gab es gestern zum ersten Mal glutenfreie Zwetschenknödel bei uns! ZUTATENFür den Teig:400g mehlige Kartoffeln25g Maisgrießca. 500g reife ZwetschgenWürfelzucker pro Zwetschge20 g Butter125 g Mehl1 EiPrise Salzfür die Brösel: 100g Butter100g glutenfreies Paniermehl (hier von Schär) ZUBEREITUNGDie Kartoffeln (mit Schale) gar kochen, schälen, durch die Kartoffelpresse drücken und abkühlen lassen. Anschließend mit dem Mehl, Grieß, Butter, Ei, und zu einem Teig verrühren. In eine Kugel formen und ca. 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.Nun die Zwetschgen waschen, abtrocknen und entsteinen. In jede Zwetschge ein Stück Würfelzucker stecken.Den Kartoffelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder Backpapier nicht zu dünn ausrollen und in 12 gleich große Quadrate schneiden. Jede Zwetschge mit einem Stück Kartoffelteig umhüllen und zu einem Knödel formen. Die Knödel in kochendes Salzwasser geben, die Hitze reduzieren und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Jetzt die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Semmelbrösel unterrühren und kurz anrösten. Die Knödel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen, in den Butterbröseln wälzen und sofort servieren.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
↧
↧
November 21, 2015, 6:43 am
Morgen in einer Woche ist schon der 1. Advent und somit beginnt auch ganz leise das glutenfreie Plätzchen backen (--> Tipps & Tricks zum glutenfreien Plätzchen backen oder eine Übersicht aller glutenfreien Plätzchen Rezepte im Blog). Das fängt bei mir dieses Jahr mit einem neuen und unglaublich schokoladigem Rezept für Schokoladenmakronen an. Makronen sollten möglichst luftig sein und nicht zu schwer. Von der Zutatenliste und dem geringen Aufwand bei Makronen würde man gar nicht glauben wie tricky es manchmal sein kann die perfekte Konsistenz hinzukriegen. Bei diesem Rezept ist es ganz wichtig den Eischnee so vorsichtig wie möglich unterzuheben und beim Backen gut aufzupassen, dass die Makronen nicht zu heiß und nicht früh oder zu spät aus dem Ofen geholt werden. Das musste ich bei meinen ersten Makronen etliche Male üben und testen um ein Gefühl dafür zu bekommen. ZUTATEN100g Zartbitterschokolade100g Puderzucker100g gemahlene Mandeln1 EL KakaoPrise Salz2 Eiweiß
ZUBEREITUNGSchokolade kleinschneiden. Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen, langsam den Puderzucker hinzufügen.Gemahlene Mandeln mit Kakaopulver und geraspelter Schokolade vermischen und dem Eiweißzucker vorsichtig unterheben. Schnell auf einem Blech mit Backpapier ausgelegt verteilen und auf 150° für ca. 15-20 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Für ein paar Makronen habe ich auch glutenfreie Oblaten verwendet, hat mir aber ohne besser geschmeckt. :-) ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![Rezept für glutenfreie Schokomakronen.]()
![]()
![Rezept für glutenfreie Schokomakronen.]()
weitere glutenfreie Plätzchenrezepte:
↧
November 22, 2015, 6:55 am
↧
November 29, 2015, 6:13 am
![Rezept für glutenfreien Zimt-Schokokuchen.]()
Das Rezept für den glutenfreien saftigen Schokokuchen den ich im November im Blog gepostet habe ist so gut angekommen, dass ich ihn gleich nochmal Backen musste, nur in Guglhupf Form und etwas weihnachtlicher. Was passt besser zur Weihnachtszeit als Zimt? Genau. So ensteht mit relativ wenig Aufwand ein weihnachtlicher Schokokuchen. Die Kombination von saftigem Schokoladenkuchen mit einer leichten Zimtnote ist genau der richtige Kuchen für den heutigen 1. Advent, zusätzlich zu meinen selbstgemachten glutenfreien Lieblingsplätzchen.
ZUTATEN
100g glutenfreies Kuchenmehl (hier: Mix It Mehl von Schär)
100g gemahlene Mandeln
50g Speisestärke
2 Teelöffel Backpulver
4 Eier
200g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
200g Butter
Prise Salz
50g Kakao2 TL Zimt
50g Raspelschokolade
150g Schokolade für Kuvertüre
ZUBEREITUNG
Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, die Eier nacheinander einzeln unterrühren bis eine cremige Masse entsteht. In einer separaten Schüßel die Mandeln, Backpulver, Salz, Zimt und Kakao gut vermischen und langsam zur Ei-Zucker Masse geben. Zuletzt die Raspelschokolade einrühren --> ich hebe gerne 1 EL davon für die Glasur später auf.
Den Teig in eine Guglhupf Form (meine ist von Lurch FlexiForm
) füllen und glattstreichen. In einem auf 180°C vorgeheizten Backofen für ca. 45 Minuten backen. Nach nach ca. 15 Minuten Backzeit den Kuchen mit einem spitzen Messer ringsrum in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden. Den Kuchen mindestens eine Stunde abkühlen lassen und mit der Schokokuvertüre überziehen und mit etwas Zimt bestreuen.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![Rezept für glutenfreien Schokokuchen.]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![Rezept für glutenfreien Schoko Guglhupf]()
![]()
↧
December 7, 2015, 11:49 am
Auf der Allergy Free From Show die im Januar 2015 in Berlin stattfand, wurde u.a. eine Brotbackmaschine von easybreadvorgestellt die mich sofort fasziniert hat. Die Maschine funktioniert ähnlich wie eine Nespresso Kaffeemaschine: Kapsel rein, Wasser in den Behälter füllen, Knopf drücken und 2 Stunden später ist ein frischgebackenes glutenfreies Brot fertig. Die Brotbackmaschine kann sogar mit einem Timer programmiert werden, d.h. die Maschine geht bspw. an einem Samstag um 7Uhr in der Früh an und um kurz nach 9Uhr wartet ein warmes Brot fürs Frühstück. Wie es genau funktioniert könnt ihr in folgendem GlutenfreiTV Video anschauen:
Jetzt fragt man sich natürlich ob das glutenfreie Brot aus einer Kapselmaschine gut schmecken kann? Ja, kann es. Als ich das Frischbrot auf der Messe probiert habe war ich sehr erstaunt über die weiche Konsistenz und den sehr guten Brotgeschmack. Aktuell gibt es eine helle glutenfreie Brotbackmischung, geplant sind aber weitere glutenfreie Backmischungen. Die glutenfreien Brote sind frei von künstlichen Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen, Emulgatoren, Geschmacksverstärkern, künstlichen Farbstoffen, Ascorbinsäure und künstlichen Enzymen. Kostenpunkt der Crispy Maschine liegt bei €139 und jede Brotbackmischung kostet €4,99. Wenn ich überlege wieviele Frischbrote à ca. €3,50 ich pro Woche benötige komme ich auf €7-€10,50. Eine Brotkapsel ergibt ein ca. 700g schweres Brot was ungefähr der Menge der Frischbrote entspricht. Damit das Brot schön frisch bleibt, halbiere ich das Brot nach dem Backen und friere den Rest ein.
Wer Interesse an der Brotbackmaschine hat (oder diese vielleicht einem verwandten oder befreundeten Zöli zu Weihnachten schenken möchte), kann hier bestellen. Oder Ihr euer Glück in meinem alljährlich großen glutenfreien Weihnachtsgewinnspiel - hier wird u.a. eine easybread Brotbackmaschine inkl. 15 glutenfreier Brotbackkapseln verlost. ![glutenfreies Brot mit der easyBread Brotbackmaschine.]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![glutenfreies Brot mit der easyBread Brotbackmaschine.]()
![glutenfreies Brot mit der easyBread Brotbackmaschine.]()
![glutenfreies Brot mit der easyBread Brotbackmaschine.]()
![]()
![]()
↧
↧
December 7, 2015, 11:49 am
Dieses Jahr beginnt wie in den letzten zwei Jahren pünktlich zum 2. Advent das große glutenfreie Weihnachtsgewinnspiel. Im ersten Jahr gab es 27, im letzten 81 und dieses Jahr habt ihr jeweils die Chance einen von insgesamt 100 Preise zu gewinnen - u.a. zahlreiche Probierpakete, Kochbücher, Gutscheine, eine Brotbackmaschine inkl. glutenfreier Brotkapseln und wieder eine Hotelübernachtung in einem tollen Wellnesshotel!
Es ist ein wirklich schönes Gefühl Euch jedes Jahr so viele Preise zur Verfügung zu stellen und Euch als auch mir die glutenfreie Weihnachtszeit ein bisschen zu versüßen. So fühlen sich bestimmt das Christkind bzw. Weihnachtsmann wenn Sie Geschenke an Weihnachten verteilen. :-) An dieser Stelle möchte ich mich erneut ganz herzlich bei allen Sponsoren bedanken die dieses Gewinnspiel jedes Jahr mit ihren Produkten und Gutscheinen ermöglichen. Meinen lieben Leserinnen und Lesern gehört auch ein riesen großes Dankeschön. Eure Kommentare, Nachrichten, Anregungen, Likes und langjährige Treue motivieren mich jedes Jahr aufs Neue und dafür möchte ich mich mit dem größten glutenfreien Gewinnspiel aller Zeiten bei Euch bedanken! ❤❤❤
a Rafflecopter giveawayGEWINNSPIELDie Verlosung wird wieder mit dem Widget Rafflecopter durchgeführt, d.h. die Teilnahme kann wie immer über die Kommentarfunktion im Blog gemacht werden (ihr müsst Euch trotzdem im Rafflecopter Widget mit eurer eMail Adresse anmelden und anschließend auf "Hinterlasse einen Kommentar im Blog klicken" --> "Ich habe kommentiert") oder aber auch über Twitter, Facebook usw. Man kann mit jeder Aktion seine Gewinnchance erhöhen. Sprich, wenn ihr über das rafflecopter Formular z.B. meinefacebook Seite besucht und auf instagram folgt, steckt ihr gleich zwei Lose in den Lostopf. Die Teilnahme für jedes Los ist jedoch nur einmal möglich. Die einzlenen Aktionen erhöhen zwar die Chance auf einen Gewinn, aber jede Person kann max. einen Preis gewinnen damit es am Ende mehr Gewinner gibt! TEILNAHME AM GEWINNSPIEL
Wer einen der glutenfreien Preise gewinnen möchte, benutzt bitte das Rafflecopter Formular welches über dem "Gewinnspiel" Absatz oben erscheint. Insgesamt gibt es über facebook, Twitter, instagram, YouTube, Pinterest oder die Kommentarfunktion im Blog 7 Lose einzusammeln. Als Kommentar könntet Ihr mir schreiben welches und warum ihr eins der glutenfreien Preise gewinnen möchtet oder ob ihr ihn selber behalten oder verschenken würdet! Der Versand dieses Gewinnspiels erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmebedingungen gibt es hier nachzulesen. Teilnahmeschluß ist der 13.12.2015. Am 14.12.2015 werden die Gewinner per Zufallsgenerator ermittelt und kontaktiert. In der gleichen Woche werden die Preise verschickt damit sie noch pünktlich vor Weihnachten bei Euch ankommen.![]()
![]()
1x XXL glutenfreier Schär Probierkorb gefüllt mit insgesamt 17 Produkten und einem 20% Gutschein ab einem Mindestwert von €200 für Schär Glutenfree Holidays, dem neuen Reiseportal von Schär. Das Probierpaket enthält einen vielseitigen Mix aus Klassikern wie z.B. Mehrkornbrötchen, Penne, Muffins oder Knusperbrot Dunkel. Aus dem Weihnachtssortiment gibt es jeweils 2x den Panettone (Schokolade & Klasik), 2x Lebkuchen, 2x Spekulatius und 2x Bisc'Or (Spritzgebäck). Außerdem sind noch drei Neuheiten enthalten: Crackers, Cheese Bites und Panini Rolls. 9x große glutenfreie Schär Probierpakete gefüllt mit insgesamt 9 Produkten. Das große Paket enthält jeweils eine Packung Lebkuchen, Bisc'Or (Spritzgebäck) und Spekulatius aus dem Weihnachtssortiment, sowie Fruit Bar, Mehrkornbrötchen und Penne. Außerdem sind noch drei Neuheiten im Sortiment enthalten die sich perfekt für die Feiertage und Silvester eignen: Crackers, Cheese Bites und Panini Rolls. 15x kleine glutenfreie Schär Probierpakete gefüllt mit insgesamt 7 Produkten. Das kleine Paket enthält jeweils eine Packung Lebkuchen, Bisc'Or (Spritzgebäck) und Spekulatius aus dem Weihnachtssortiment, sowie Chocolix, Dunkles Knusperbrot undPanini Rolls. Sowohl die Cheese Bites als auch die Panini Rolls habe ich noch nicht probiert und bin schon mehr als gespannt!
10x QUERFOOD glutenfrei leben Gutscheine im Wert von €10 für den nächsten Online Einkauf. Jedes Mal wenn ich auf der QUERFOOD Website lande, entdecke ich neue Produkte von bekannten als auch bisher unbekannten Herstellern. Die Auswahl ist beachtlich (+2000 glutenfreie Produkte) und macht sie zu Europa's größtem glutenfreien Online-Shop! Wer in oder um München wohnt, kann auch vor Ort im Schlaraffenland-ähnlichen Lagerverkauf einkaufen.
4x glutenfreie Weihnachtspakete von QUERFOOD glutenfrei leben sind für die kommenden Feiertage ideal. Jedes Paket enthält folgende weihnachtliche Klassiker 1x Bio Elisenlebkuchen und 1x Bio Mini-Elisenlebkuchen von coeliamo, 1x Panettone von Schär, 1x Vanillekipferl, 1x Spekulatius und 1x Sterne ebenfalls von coeliamo. Mit den ganzen Leckereien kann man einen großen glutenfreier Plätzchenteller füllen! 10x REWE Gutscheine im Wert von jeweils €25 die für die glutenfreien REWE frei von Produkte aber auch das ganz normale Sortiment eingelöst werden können. Ich kann euch jedoch die neusten glutenfreien Produkte wie z.B. die Mini-Brownies, Softwaffeln oder Sonnenblumenkernbrot nur empfehlen! Aber auch die Croissants und Fertigbackmischungen solltet ihr unbedingt probieren. *Die Produkte auf dem Bild sind im Preis nicht enthalten, nur der Gutschein.
10x Almondy Plätzchen-Ausstecher & Tortenheber in Pink bringen etwas mehr Farbe für wenn das nächste Mal bei uns Kaffee und Kuchen angesagt ist. Den Tortenheber würde ich aller spätestens nächtes Frühjahr ausprobieren wenn die neue laktosefreie Almondy Tarta auf den Markt kommt. Aber die Plätzchenausstecher werden definitiv vorher zum Einsatz kommen! 5x glutenfreie Foodcard Sets von DELICARDO erleichtern das glutenfreie auswärts essen und Reisen. Insgesamt gibt es 4x Zöliakie Foodcard Sets mit jeweils 3 Foodcards die genau erklären was man bei Zubereitung von glutenfreiem Essen beachten muss und 1x Zöliakie Foodcard Traveler-Package mit jeweils einer Karte auf Deutsch, und Französisch und Italienisch zu gewinnen. Mein Bericht über die glutenfreien Foodcards im Einsatz in Italien findet Ihr hier.
5x Genius Glutenfrei Probierpakete gefüllt mit jeweils einer Packung glutenfreiem Früchtebrot, Mehrkornbrötchen, traditionelles Dunkelbrot und Zitronenmuffins mit Mohn sowie Schokoladen Muffins. Dieses Probierpaket ist ein ganz besonderes denn die Genius Produkte (die ich Anfang des Jahres hier probieren durfte) gibt es erst seit letzter Woche in einigen Supermärkten in Hannover und im Online-Shop von FoodOase zu kaufen, ansonsten sind die beliebten Brote bisher in Deuschland nirgendwo erhältlich.
5x glutenfreie Seitz Probierpakete gefüllt mit 1x Kesselchips (Tomate & Kräuter), 1x Lasagne (Mais-Reis) - mit der Seitz Lasagne habe ich erst im November eine glutenfreie Kürbislasagne gebacken, 1x Spirallen (Fusilli), 1x Bio Gewürz Kekse, 1x Schoko-Waffeln, 1x Bio Backmischung für Kuchen, 1x Produktkatalog, 1x Gutschein-Coupon für den Online-Shop und alles verpackt einer super praktischen und schicken Einkaufstasche!
5x " Zöliakie, Laktose- und Fruktoseintoleranz: Das Koch- und Backbuch" von Tanja Gruberwelches im September 2015 erschienen ist. Tanja geht in ihrem Buch gezielt und informativ auf die Bedürfnisse der an Zöliakie, Laktose- und Fruktoseintoleranz Erkrankten eingeht und mit ihren selbst entwickelten und mehrfach erprobten Rezepten wieder Lust auf Leckeres ohne Reue macht. Aus dem Inhalt: - Systematische Erfassung der Symptome bei Zöliakie, Laktose und Fruktoseintoleranz - Tabellen zu gluten-, laktose-, glukose- und fruktosefreien bzw. -haltigen Lebensmitteln. Das Buch ist auch eine nette Geschenkidee für Weihnachten, erhältlich über amazon.![]()
3x glutenfreie Schnitzer Probierpakete gefüllt mit jeweils 1x Bio Baguette Classic, 1x Bio Schoko Muffin, 1x Bio Canihua Schnittbrot, 1x Bio Grissini Pizza, 1x Bio Break Nut-Mix (Nussriegel), 1x Bio Vanille Cookies, 1x Bio Focaccia Fladenbrot und 1x Chia + Quinoa Frischbrot. Ein toller Mix von Schnitzer Produkten mit vieler meiner persönlichen Favoriten wie z.B. das beste glutenfreie Oliven Ciabatta (letzten Sommer hier vorgestellt) der Welt, oder die Schoko Muffins!
3x glutenfreie Alnavit Probierpakete gefüllt mit insgesamt vier Produkten sind genau das richtige für einen Adventssonntag oder die anstehenden Feiertage, besonders für diejenigen die keine Zeit haben selbst glutenfreie Plätzchen zu backen. Im Paket enthalten sind ein sehr großer Lebkuchen, Bio Dominosteine, Bio Zimtsterne und ein Bio Baumkuchen mit Zartbitterschokolade. Als ich die Produkte vor zwei Jahren in einer Plätzchenvorschau getestet habe sah die Verpackung noch nicht so schick aus. :-) Erhältlich sind die Produkte in Alnatura Supermärkten und in manchen Online-Shops.
1x easyBread Brotbackmaschine und 15 glutenfreie Backmischungen die gestern hier (inkl. einem GlutenfreiTV Video) vorgestellt wurde funktioniert wie eine Nespresso und backt auf Knopfdruck (oder mit integriertem Timer) frisches glutenfreies Brot aus einer Brotbackmischungskapsel und etwas Wasser. Das glutenfreie Brot ist frei von künstlichen Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen, Emulgatoren, Geschmacksverstärkern, künstlichen Farbstoffen, Ascorbinsäure und künstlichen Enzymen.
1x Shirtinator Gutschein im Wert von €30 der z.B. für einen Artikel aus "Ein glutenfreier Shop" eingelöst werden kann wo es neben einem "I ❤ glutenfrei" Pullover oder einer "F*#k Gluten" Tasse noch viele weitere Artikel gibt die auf die glutenfreie Diät anspielen. Der Gutschein kann für alle Produkte auf Shirtinator eingelöst werden, die abgebildeten Artikel sind nicht teil des Gewinns.
1x deineTorte Gutschein im Wert von €40 der für eine glutenfreie Foto- oder Motivtorte genutzt werden kann. Im Februar durfte ich eine glutenfreie Motivtorte "Keep Kalm and Eat Gluten Free" in Himbeer-Vanille von deineTorte probieren. Den Artikel dazu gibt es hier. Der Gutschein kann selbstverständlich auch für nicht-glutenfreie Torten eingelöst werden.
1x resch&frisch Starterpaket im Wert von €99 enthält einen Mini-Backofen und ein großes Paket an sehr leckeren gluten- und laktosefreien TK-Backwaren (15x Gebäck, 2x Brote, 10x Süßgebäck und 2x Pizzasnack), Ofenhandschuh, sehr praktische Clips um angebrochenen Tüten ordentlich zu schließen und eine Backserviette. Mehr Details und Bilder gibt es in meinem Artikel aus Juli: glutenfreie Backwaren von resch&frisch.
1x Bier Europa Set Nr. 2 von glutenfrei-bier.com mit insgesamt sechs Flaschen glutenfreiem Bier von DAURA (2) und Brunehaut (4). Das spanische Daura Bier kenne ich aus einer glutenfreien Pizzeria in Barcelona aber das belgische Brunehaut (in Blond und Blanche) war mir bisher fremd. Die anstehenden Feiertage sind der perfekte Anlass um die Biersorten probieren. Viele weitere Sorten die über den Shop erhältlich sind wurden im großen glutenfreien Biertest Teil 1 und Teil 2 vorgestellt.
1x glutenfreies PPURA Pastaset gefüllt mit jeweils einer Packung Bio Spaghettoni, Radiatori, Fettuccine, den neuen Paccheri Nudeln sowie dem ganz besonderem Olivenöl der "Selezione Speciale 400m ü.M.". Die glutenfrei Fettuccine Pasta wurde bereits hier im Blog mit Begeisterung vorgestellt. Erst vor kurzem habe ich einer Freundin, bei der eine Glutensensitivität festgestellt wurde, ein kleines Fresspaket zusammengestellt und neben Brot und Süßgikeiten gab es auch eine Packung PPURA Nudeln.
1x Übernachtung für 2 Personen im Hotel Alpenblick im Schwarzwald ist mal wieder das iTüpferlchen dieses Gewinnspiels. Mein Besuch in diesem Hotel war von Anfang bis Ende absolut perfekt und das glutenfreie Speiseangebot war einfach nur beeindruckend. Ich beneide jeden der diesen Preis gewinnt und in den Genuss des tollen Essens, den schönen Zimmern und dem 850qm großen Wellnessbereich kommen darf. Eine detaillierte Review zu meinem Besuch im Hotel Alpenblick und deren glutenfreiem Angebot, findet Ihr hier. Einlösbar bei Anreise Sonntag bis Donnerstag, ohne Weihnachten/Silvester und Feiertage.
↧
December 8, 2015, 10:16 pm
![glutenfreies Genius Brot ab jetzt in Deutschland erhältlich!]()
Endlich!!! Die glutenfreien Brote (und Muffins) von Genius Glutenfreisind seit letzter Woche auch in Deutschland erhätlich. Bisher gab es die Brote nur in England, Amerika und den Niederlanden. Ich hatte schon ein paar Mal das Vergnügen die Genius Brote zu probieren, u.a. hier, auf der Allergy Free From in Berlin 2015 oder in London wo ich am Tag der Heimreise so viele Brote wie nur möglich in meinen Koffer und Handgepäck gestopft habe um es nach Hause zu schleppen und einzufrieren.Egal, ich bin einfach nur glücklich, dass das Warten, Hoffen und mehr Warten ein Ende hat. Seit letzter Woche gibt es eine Auswahl an Produkten in 5 Edeka Filialen in Hannover zu kaufen (siehe unten). Ja, das ist nicht optimal aber es ist ein Anfang UND das Brot gibt es auch im Online-Shop von FoodOase. Mit etwas Glück habt Ihr aktuell die Chance im großen glutenfreien Gewinnspiel 2015 u.a. eins von fünf Genius Probierpaketen zu gewinnen! Produkte:- Genius Mehrkornbrötchen
- Genius Schokoladenmuffins
- Genius Zitronenmuffins mit Mohn
- Genius Dunkles Mehrkornbrot
- Genius Tradionelles Dunkles Brot
- Genius Früchtebrot
- Genius Weißbrot
- Genius Helle Brötchen
Erhältlich bei: - E-Center, Adolf-Emmelmann-Str. 5, 30659 Hannover (ab 03.12.2015)
- E-Center, Göttinger Chaussee 83, 30459 Hannover
- E-Center, An der Weide 15, 30173 Hannover
- E-Center, Heisenbergstr. 14, 30627 Hannover
- EDEKA, Pfarrlandstrasse 1, 30451 Hannover (ab 08.12.2015)
↧
December 31, 2015, 5:05 am
2015 war ein tolles (glutenfreies) Jahr. Zu den Highlights gehören bspw. das glutenfreie Picknick im Sommer, glutenfrei Burger essen bei McDonald's in Österreich oder Teil 2 der großen glutenfreien Biertests.
Jedoch war das glutenfreie Reisen in diesem Jahr ein großes Thema, u.a. habe ich Euch meine Top 5 glutenfreie Reiseziele und die 5 Regeln fürs glutenfreie Reisen vorgestellt. Zudem konnte ich glutenfrei nach Berlin zur AllergyFreeFrom Show, zum zweiten Mal nach Kroatien, Leipzig beim Welt-Zöliakie-Tag, Stockholm, Italien, München und London reisen. Für das nächste Jahr stehen auch schon ein paar glutenfreie Reiseziele auf dem Plan, was genau wird aber noch nicht verraten - weil noch nichts feststeht und vieles auch vielleicht Träumerei ist. :-)
![]()
![]()
![]()
Von den in diesem Jahr neu vorgestellten Rezepten, haben es mal wieder einige in meinen Favoritenliste geschafft. Der 1. Platz war dieses Jahr ganz schwer zu entscheiden weil der saftige Schokokuchen mein glutenfreies Leben verändert hat... aber es gab ein Rezept was einfach alles trumpft. Die Top 5 meiner neuen glutenfreien Rezepte in 2015 sind: Konkrete Vorsätze für das nächste Jahr habe ich eigentlich nicht, das endet ja meist in der zweiten Januarwoche. Ich wünsche mir jedoch, dass ich im nächsten Jahr noch mehr Zeit habe um neue Rezepte und Produkte auszuprobieren. Bis dahin wünsche ich all meinen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Glück, Gesundheit und Erfolg in 2016!
↧