Wie
es ist glutenfrei in einer WG zu leben, kann ich nicht beurteilen. Aber
ich glaube nach ein paar Wochen Einarbeitung, reichlich Erklärungsversuche und
Markierungen der eigenen Lebensmittel ist es bestimmt machbar. Natürlich
hilft es, wenn die Mitbewohner verständnisvoll sind und die
Ernsthaftigkeit der Diät verstehen. Wer einen
Ist-mir-doch-egal-die-paar-Krümmel-machen-doch-nichts Mitbewohner hat,
der ständig sein glutenhaltiges Messer in dein glutenfreies Nutella oder
Butter steckt, sollte sich eventuell einen eigenen
Mini-Kühlrschrank/Vorratskiste in sein Zimmer stellen.
1. glutenfrei in der MENSA
Unterhaltet euch mit dem Mensa Chef oder jemandem der genau mitbekommt wie die Speisen zubereitet werden und ob diese glutenfrei sind. Viele Mensen hängen sogar täglich einen Zettel mit Allergiehinweise auf, falls Gluten noch nicht dabei ist, fragt ob es mitaufgenommen werden kann!
2. KÜCHE
Einen
Gemeinschaftstoaster kann man dank der TostaBags mitverwenden.
Beim Backofen ist es etwas komplizierter. Da es Studenten gibt die sich
ausschließlich von TK Pizza ernähren, ist der Backofen wahrscheinlich
mit reichlich Mehlrückstanden verseucht. Wer den Platz und die
finanziellen Mittel aufbringen kann, sollte sich sicherheitshalber eine
eigene Mikrowelle mit Backfunktion zulegen. Ich hatte keine Mikrowelle, nur einen Toaster, und habe
es immer bereut, dass ich mir keine zugelegt habe. Damit kann nicht nur eine TK
glutenfreie Pizza zubereitet werden, auch kalte Speisen lassen sich schneller als im Topf aufwärmen.
3. UMGEBUNG
Erkundet die Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Bei mir gab es leider kein erwähnenswertes glutenfreies Restaurant in unmittelbarer Umgebung, außer dem Café Konditorei Spring, deren glutenfreie Kuchen ich sehr, sehr vermisse! Wo es was zu kaufen gibt, sollte natürlich auch abgecheckt werden. Reformhäuser? Supermärkte? Drogerien?
4. EINKAUFEN
Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe aufsuchen -> falls
es kein Reformhaus gibt, legt euch evtl. ein Packstation Fach zu damit
ihr glutenfreien Proviant übers Internet bestellen könnt. QUERFOOD
glutenfrei leben liefert an Packstationen! In
meinem Univiertel gab es leider kein Reformhaus, somit habe ich viel im
Internet bestellt und die Produktvielfalt der Schär Produkte im DM
entdeckt. Hier gibt es mittlerweile die meisten Basics aus deren
Sortiment, was meine Rettung war. In meiner Vorratskiste waren immer
Nudeln, glutenfreies Brot und jede Menge glutenfreie Süßigkeiten für die langen Lernnächte.
5. REZEPTE
Einfache Rezepte sammeln! Im Studentenwohnheim oder einer WG-Küche fällt es nicht jedem leicht seinen kulinarischen Horizont zu erweitern. Mein Tipp: legt euch für den Anfang 5 bis 8 Rezepte zu auf die Ihr immer zurückgreifen könnt. Meine Go-To Rezepte waren z.B Spaghetti Carbonara, Bratkartoffeln mit Rührei, Schinken-Käse-Toast, Toast Hawaii, Rindswurst mit Sauerkraut und Salzartoffeln oder glutenfreie Fischstäbchen mit Spinat und Kartoffelpüree. Wechselschritt. Mehr dazu gibt es im Blogpost: glutenfrei auf 16qm im Studentenwohnheim.
1. glutenfrei in der MENSA
Unterhaltet euch mit dem Mensa Chef oder jemandem der genau mitbekommt wie die Speisen zubereitet werden und ob diese glutenfrei sind. Viele Mensen hängen sogar täglich einen Zettel mit Allergiehinweise auf, falls Gluten noch nicht dabei ist, fragt ob es mitaufgenommen werden kann!
2. KÜCHE
3. UMGEBUNG
Erkundet die Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Bei mir gab es leider kein erwähnenswertes glutenfreies Restaurant in unmittelbarer Umgebung, außer dem Café Konditorei Spring, deren glutenfreie Kuchen ich sehr, sehr vermisse! Wo es was zu kaufen gibt, sollte natürlich auch abgecheckt werden. Reformhäuser? Supermärkte? Drogerien?
4. EINKAUFEN
![]() |
eine glutenfreie Vorratskiste ist empfehlenswert. |
5. REZEPTE
Einfache Rezepte sammeln! Im Studentenwohnheim oder einer WG-Küche fällt es nicht jedem leicht seinen kulinarischen Horizont zu erweitern. Mein Tipp: legt euch für den Anfang 5 bis 8 Rezepte zu auf die Ihr immer zurückgreifen könnt. Meine Go-To Rezepte waren z.B Spaghetti Carbonara, Bratkartoffeln mit Rührei, Schinken-Käse-Toast, Toast Hawaii, Rindswurst mit Sauerkraut und Salzartoffeln oder glutenfreie Fischstäbchen mit Spinat und Kartoffelpüree. Wechselschritt. Mehr dazu gibt es im Blogpost: glutenfrei auf 16qm im Studentenwohnheim.