
Bis vor kurzem hätte ich nie gedacht, dass dieser Tag kommen wird. Was ist passiert? Ich habe angefangen meine eigenen Mehlmixe zu erstellen. Warum? Der Wendepunkt kam als ich einen super saftigen Kuchen gebacken habe der in seiner Konsistenz eine 10 aber geschmacklich eher eine 3. Der Nachgeschmack von Mais war geradezu unerträglich. Das ist leider bei Fertigbackmischungen oft der Fall. Es hat mich so geärgert weil der Kuchen so wunderschön aufgegangen und so herrlich luftig war, aber eben einfach nicht genießbar.

Über die letzten Jahre haben mich immer wieder Nachrichten erreicht wie denn die Fertigbackmischungen in meinen Rezepten mit "normalen" Mehlsorten ersetzen kann. Darauf hatte ich leider bis dato keine Antwort. Dafür habe ich auch einiges an Kritik einstecken müssen. Nicht wegen der Tatsache, dass ich keine Antwort habe sondern dafür, dass ich überhaupt Backmischungen benutze. Das widerum finde ich auch nicht richtig weil die glutenfreie Ernährung schon wirklich komplex sein kann, vor allem für Neulinge, all diejenigen die sich schwertun mit Kochen und Backen, usw.
Also habe ich in den letzten Wochen so viele bestehende Rezepte aus dem Blog mit dem Mehlmix getestet um sicherzugehen, dass er perfekt ist. Folgende Rezepte habe ich damit ausprobiert und war jedes Mal begeistert: Rührkuchen, Biskuit, Pfannkuchen, Pancakes, Waffeln... besonders die Kuchen sind mit dem DIY Mehlmix noch saftiger geworden.
Zusammenstellung

- 40% Mehl (z.B. helles Reismehl, Buchweizen, Hirse, Sorghum oder Teff)
- 60% Stärke (z.B. Tapioka-, Kartoffel- oder Maisstärke)
- + Bindemittel (Johannisbrotkernmehl oder Xanthan)
Aufwand
Der Aufwand ist nur dann wesentlich höher wenn man die Mehlsorten bei jedem Backen zusammenmischt. Ich mache gleich Mix für 3-4x und hebe den Vorrat in einem schönen Weck Glas auf.
Kosten
Ich war ziemlich überrascht als ich ausgerechnet habe ob und wieviel teuerer der DIY Mehlmix ist. Eine Fertigbasckmischung kostet ca. €3,85 pro Kilo und mein gebastelter Mix kostet auf 1kg "nur" €0,65 mehr also €4,50. Das ist absolut vertretbar und vermutlich lässt sich der Preis noch Richtung €4 lenken wenn man etwas mehr auf einmal kauft.
Eigner Mehlmix vs. Fertigbackmischungen
Den Mehlmix habe ich absichtlich mit bestehenden Rezepten getestet, dass jeder der möchte den selbstgemachten Mehlmix oder weiterhin die Fertigmischung benutzen kann.Jetzt bin ich natürlich angefixt und werde noch mehr Mehlmischungen basteln. Welche anderen Mischungen würden Euch noch interessieren?
Rezept für glutenfreien Kuchen-Mehlmix
ZUTATEN* für 100g20g Buchweizenmehl
20g Reismehl hell
30g Tapiokastärke
30g Kartoffelstärke
2g Johannisbrotkernmehl
ZUBEREITUNG
Alle Zutaten in einer Schüßel mit einem Schneebesen ordentlich verrühren und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.



*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.