Als
ich letzte Woche folgendes Foto (s.o.) mit der Beschreibung "beste glutenfreie
Laugenstange" auf der Blog facebook Seite gepostet habe, war die Neugier sehr
groß. Kein Wunder, als Zöli findet man für Laugengebäck nicht so schnell
glutenfreien Ersatz. Leider.
Wie viele von Euch bereits geahnt haben, handelt es sich um die Backwaren von Huttwiler. Warum ich erst jetzt von den Huttwiler Backwaren erfahre, wundert mich ehrlich gesagt schon. Es geht also um ein Schweizer Unternehmen, dass in Huttwil ausschließlich glutenfreie Lebensmittel herstellt um das Risiko einer Kontamination mit glutenhaltigen Rohstoffen oder Produkten auszuschließen. Die fast fertigen Backwaren werden tiefgekühlt an K&U Bäckerein geliefert. Jetzt hoffe ich natürlich, dass ihr zufällig einen bei Euch in der Nähe habt -> zur Huttwiler Standortsuche.
Ich habe Glück und musste nur ca. 10km fahren um einen K&U Bäcker aufzufinden. Die Auswahl war leider etwas enttäuschend, es gab lediglich 3 Produkte aus dem Backwarensortiment: Brot, Laugenstangen und Mini-Baguettes. Das Brot hat ca. €5,50 gekostet, ich weiss es ehrlich gesagt nicht mehr genau. Die Laugenstangen haben jeweils €1,79 gekostet. Im ersten Moment fand ich die Preise doch sehr übermutig, weshalb ich erstmal nur eine gekauft habe. Als ich aber dann zuhause die Laugenstange aus dem Ofen genommen habe, habe ich mich etwas beruhigt und die Preis-Leistungsrelation nachvollziehen können.
![glutenfreie Backwaren von Huttwiler]()
Da es sich um TK Ware handelt, wird die Laugenstange erstmal für ca. 10 Minuten auf 180°C in der Verpackung im Ofen aufgebacken. Sehr faszinierend fand ich den Backvorgang in der Plastiktüte, da man die Sachen z.B. im Hotel ganz einfach aufbacken lassen kann und das Risiko von Kreuzkontamination zu 99,9% ausgeschlossen wird. Genial. Als ich die Laugenstange im Beutel aus dem Ofen genommen habe und die Verpackung aufschnitt, kam mir schon ein himmlischer Laugengeruch entgegen. Jetzt kommt der schlimmste Teil: die Wartezeit bis das Ding abgekühlt ist. Gefühlte drei Stunden später, ging es endlich los. Es war wirklich mit Abstand das beste glutenfreie Laugengebäck was ich je gegessen habe. Die Laugenkruste war richtig knusprig und innen war es weich und fluffig. Mir sind so viele Sachen eingefallen die auf einer Laugenstange geil schmecken: Obazda, Leberkäs, Salami. Weißwürste!
Das Sortiment hört aber nicht bei Laugenstangen auf, es gibt sogar kleine Laugenbrötchen, leider nicht in meiner K&U Filiale. Wenn Huttwiler jetzt noch Brezn rausbringt, schmeiß ich 'ne Party! Ich kann nur noch an diese Laugenstangen denken und habe mir zwei Tage später gleich Nachschub eingekauft: nochmal Laugenstange und ein Baguette, was neben der Laugenstange etwas untergegangen ist, obwohl es auch sehr gut war: außen knusprig, innen weich. Als ich mit meinen Einkäufen zuhause war, habe ich erst gemerkt, dass die zweite Laugenstange nicht so knusprig aussieht wie die Erste, sondern eher weich und glatt. Es ist zwar nicht sooo schlimm, aber ich bevorzuge eben mehr die bayerische knusprige Variante.
Da es sich um TK Ware handelt, wird die Laugenstange erstmal für ca. 10 Minuten auf 180°C in der Verpackung im Ofen aufgebacken. Sehr faszinierend fand ich den Backvorgang in der Plastiktüte, da man die Sachen z.B. im Hotel ganz einfach aufbacken lassen kann und das Risiko von Kreuzkontamination zu 99,9% ausgeschlossen wird. Genial. Als ich die Laugenstange im Beutel aus dem Ofen genommen habe und die Verpackung aufschnitt, kam mir schon ein himmlischer Laugengeruch entgegen. Jetzt kommt der schlimmste Teil: die Wartezeit bis das Ding abgekühlt ist. Gefühlte drei Stunden später, ging es endlich los. Es war wirklich mit Abstand das beste glutenfreie Laugengebäck was ich je gegessen habe. Die Laugenkruste war richtig knusprig und innen war es weich und fluffig. Mir sind so viele Sachen eingefallen die auf einer Laugenstange geil schmecken: Obazda, Leberkäs, Salami. Weißwürste!
Das Sortiment hört aber nicht bei Laugenstangen auf, es gibt sogar kleine Laugenbrötchen, leider nicht in meiner K&U Filiale. Wenn Huttwiler jetzt noch Brezn rausbringt, schmeiß ich 'ne Party! Ich kann nur noch an diese Laugenstangen denken und habe mir zwei Tage später gleich Nachschub eingekauft: nochmal Laugenstange und ein Baguette, was neben der Laugenstange etwas untergegangen ist, obwohl es auch sehr gut war: außen knusprig, innen weich. Als ich mit meinen Einkäufen zuhause war, habe ich erst gemerkt, dass die zweite Laugenstange nicht so knusprig aussieht wie die Erste, sondern eher weich und glatt. Es ist zwar nicht sooo schlimm, aber ich bevorzuge eben mehr die bayerische knusprige Variante.