



Glutenfrei Reisen ist kein Ding der Unmöglichkeit denn mittlerweile gibt es immer mehr Orte an denen ein glutenfreier Urlaub problemlos funktioniert. Ich war schon in vielen Städten als Zöli unterwegs und habe hauptsächlich positive Erfahrungen gemacht, mehr Details über die besuchten Orte findet ihr in der Reiseübersicht für Zöli's. Wenn man sich vor dem Urlaub gut vorbereitet und die fünf Regeln des glutenfreien Reisens beachtet, kann auch ein glutenfreier Urlaub durch und durch genossen werden!
Frühstück im Hotel mit mitgebrachtem Schär Brot. |
glutenfreies Frühstück im Hotel Alpenblick. |
in den Koffer, oder Brot was auch ohne Aufbacken bzw. Toasten schmeckt. Auch für die restlichen Mahlzeiten sollte man sich vorab eine Liste mit Restaurants erstellen damit vor Ort nicht zu viel Zeit für Recherche draufgeht. Wenn geplant ist bestimmte Sehenswürdigkeiten zu besuchen kann man sich ja bspw. vorab schlau machen ob und welche glutenfreien Restaurant oder Cafés in der Nähe sind.
Meine Snacks fürs Flugzeug. |
glutenfreies Essen bei Lufthansa. |
5.) Food Cards sind im Urlaub besonders praktisch wenn man die jeweiligen Landessprache des Reiseziels nicht sehr gut spricht. Auf diesen kleinen Kärtchen wird nämlich in anderen Sprachen genau erklärt, dass man kein Gluten essen darf und was das für den Koch bedeutet. Diese Kärtchen, gibt es z.B. von DELICARDO, können im Ausland wirklich sehr, sehr hilfreich sein. Kennt man "nur" den Begriff glutenfrei in eine anderen Sprache ist es ähnlich wie bei uns. Es kann die Gegenfrage kommen: "Was ist das?". Auf einer FoodCard wäre all das erklärt.